Portfolio-Finder

Tangany

Tangany ist der zuverlässige Custody Blockchain Anbieter für Unternehmen. Unsere Lösung ermöglicht höchste Leistung, Sicherheit und Usability. Wir helfen unseren weltweiten Kunden Blockchain Anwendungen zu entwickeln und Wirtschaftsgüter (Immobilien, Rohstoffe, Kunst, Anlagen und vieles mehr) zu digitalisieren.

Webseite: tangany.com
HTGF-Manager: Tobias Schulz
Im Portfolio seit 30. Jan 2020

Taxdoo

Taxdoo ermöglicht es Online-Händlern und anderen Unternehmen, ihre internationalen Umsatzsteuer-Pflichten automatisiert zu erfüllen. Basierend auf einer API-Plattform wird die gesamte Umsatzsteuer-Compliance – die Sammlung, Bewertung, Überwachung und Deklaration von Transaktionsdaten – automatisiert. Das Hamburger Startup zählt sowohl kleine Händler als auch DAX-Konzerne zu seinen Kunden und kooperiert mit Steuerberatern in der gesamten EU.

HTGF-Manager: Tobias Schulz
Im Portfolio seit 19. Dez 2017

Tech11 Exit

tech11 ist Anbieter einer Core Insurance Plattform für Sachversicherungen. Die tech11 Insurance Platform basiert auf einer hochintegrierbaren Microservices-Architektur und wurde für voll-automatisiertes, digitales End2End Versicherungsgeschäft konzipiert. Der Betrieb findet On-Premises oder wahlweise in der Cloud statt. Die digitale Plattform der tech11 eignet sich für traditionelle und digitale Versicherer und kann international eingesetzt werden.

Webseite: tech11.com
HTGF-Manager: Dominik Lohle
Im Portfolio 19. Mrz 2021 – 09. Dez 2021

Terrawater Exit

Terrawater stellt Prozesswasser und Trinkwasser aus Meer- und Abwasser her. Gleichzeitig ist es möglich, Abwässer zur besseren Entsorgung zu konzentrieren.
Erfolgreicher Exit seit September 2011. Käufer: TAPROGGE ESACO GmbH

Branche: Circular Economy
HTGF-Manager: Klaus Lehmann
Im Portfolio 10. Aug 2007 – 16. Sep 2011

Thermosome

Thermosome konzentriert sich auf die gezielte Tumortherapie in Kombination mit der Stimulation des Immunsystems zur Verbesserung der Krebstherapie. Kern ist ein neuartiger Ansatz zur gezielten Tumorbehandlung, der eine deutlich erhöhte lokale Wirkstofftumorkonzentration und eine verbesserte Tumorpenetration ermöglicht, um die klinische Behandlung zu verbessern. Das Kernprodukt THE001 ist eine thermosensitive Formulierung von Doxorubicin und wird im Weichteilsarkom entwickelt.

Branche: Oncology
HTGF-Manager: Dr. Caroline Fichtner
Im Portfolio seit 15. Okt 2015

Threedium

Threedium ist auf die Bereitstellung von 3D-Lösungen mit schnellen Ladezeiten spezialisiert, um das Online-Engagement zu steigern, die Conversion-Raten zu erhöhen und Produktrückgaben zu minimieren. Über eine SaaS-Plattform können Anwender mühelos und kostengünstig mobil optimierte 3D-Konfiguratoren, 3D-Webvisualisierungen und AR-Mobilkampagnen ohne den Einsatz einer App erstellen.

HTGF-Manager: Dr. Ulrich Schmitt
Im Portfolio seit 04. Okt 2019

Threedy

Threedy vermarktet seine instant3D-Hub-Plattform - eine Visual-Computing-Plattform für Industriekunden, die das ständig wachsende Netz von 3D-, Geschäfts- und Prozessdaten in hochgradig reaktionsschnelle und interaktive 3D-Anwendungen umwandelt.

Branche: VR / AR
HTGF-Manager: Gregor Haidl
Im Portfolio seit 27. Okt 2020

Till Exit

Entwicklung und Vermarktung von Maschinen zum direkten digitalen Bedrucken von Verpackungen.

Erfolgreicher Exit seit Juli 2014. Käufer: KRONES

Webseite: till-tech.com
Im Portfolio 21. Okt 2011 – 17. Nov 2014

tiramizoo Exit

tiramizoo entwickelt Online-Lösungen für Online Shops und Einzelhändler durch Anbindung existierender Kuriere und Lieferinfrastruktur in Ballungsräumen. Taggleiche Lieferdienste werden kostengünstig und effizient online für jeden buchbar gemacht.

Erfolgreicher Exit seit Juli 2013.

Branche: E-Commerce
HTGF-Manager: Curtis MacDonald
Im Portfolio 28. Feb 2011 – 30. Jul 2013

Tixel

Entwicklung und Vermarktung von Systemen für einen schnellen und sicheren Datentransport über Weitverkehrsnetze. Die zugrunde liegende TIXstream-Technologie bietet weltweit die höchsten Übertragungsraten.

HTGF-Manager: Dr. Ulrich Schmitt
Im Portfolio seit 09. Dez 2010

TM3 Exit

TM3 hat ein innovatives Warenwirtschaftssystem (ERPSystem) mit dem Schwerpunkt auf Lagerlogistik und Echtzeitbuchung für kleine und mittelgroße Unternehmen entwickelt. Außerdem werden Lösungen zur Reklamationsabwicklung und zur Bedarfsprognose auf der Basis von Künstlicher Intelligenz angeboten.

Erfolgreicher Exit seit März 2011. Käufer: S-Refit AG

Im Portfolio 11. Mai 2010 – 03. Mrz 2011

Tokenize.it

Tokenize.it ist eine Plattform für tokenbasierte Investitionen in deutsche Startups, entwickelt von der corpus GmbH, einem Unternehmen, das im Jahr 2022 von Christoph Jentzsch in Mittweida gegründet wurde. Mit aktuell acht Mitarbeitern bietet Tokenize.it eine innovative Lösung für kapitalsuchende Unternehmen und Investoren. Die Plattform ermöglicht auch Mitarbeiterbeteiligungen auf Basis desselben fungiblen Tokens, der auch für die Geldbeschaffung verwendet wird. Durch flexible Fundraising-Optionen erhalten Startups Kapital außerhalb traditioneller Finanzierungsrunden und können ihre Community effektiv incentivieren. Tokenize.it revolutioniert den Zugang zu Investitionen und fördert die Beteiligung am Erfolg von vielversprechenden Startups.

HTGF-Manager: Dominik Lohle
Im Portfolio seit 11. Sep 2023

TolerogenixX

Bei Transplantationen wie auch bei Autoimmunerkrankungen erkennt das Immunsystem im Köper befindliches Gewebe als fremd und reagiert dagegen. Die heutige Antwort der Medizin lautet Standard-Immunsuppression. Diese medikamentöse Behandlung muss lebenslang durchgeführt werden und besitzt erhebliche Nachteile, wie erhöhtes Infekt und Tumorrisiko sowie hohe Kosten.

Gegenstand des TolerogenixX-Verfahrens ist die spezifische Unterdrückung der Immunreaktion im Sinne einer individualisierten (maßgeschneiderten) Immunsuppression. Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Standardtherapie ist die bessere Wirksamkeit, die Vermeidung nachteiliger Nebenwirkungen der generellen Immunsuppression und der entscheidende Kostenvorteil.

Das TolerogenixX-Verfahren erzielt über die patentierte Behandlung von weißen Blutkörperchen eine für den einzelnen Patienten maßgeschneiderte Immunmodulation.

Branche: Immunology
HTGF-Manager: Ulrike Kalapis
Im Portfolio seit 21. Dez 2016

Toolify

Die Toolify Robotics GmbH wurde im März 2020 von Dr. Dennis Stampfer, Dr. Matthias Lutz und Dr. Alex Lotz in Ulm gegründet. Das Team umfasst sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit. Das Team hat eine starke Software-Expertise und Branchenexperten mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automatisierung und Servicerobotik. Toolify hat es sich zum Ziel gesetzt, die komplexe Welt der Robotik einfach zugänglich zu machen und so Unternehmen dabei zu helfen von modernen Robotern zu profitieren.

Webseite: www.xito.one/
HTGF-Manager: Dr. Markus Kückelhaus
Im Portfolio seit 31. Aug 2022

Tracekey

Tracekey bietet Ihren B2B Kunden eine Cloud-basierte Lösung, die es erlaubt Ihre Produkte zu serialisieren, lückenlos zu verfolgen, eindeutig zu authentifizieren und den Weg der Produkte von der Herstellung bis zum Endkunden eindeutig zu dokumentieren. Als erster europäischer Anbieter einer Serialisierungslösung aus der Cloud liegt tracekeys Branchenfokus in der pharmazeutischen Industrie.

HTGF-Manager: Martin Möllmann
Im Portfolio seit 09. Jun 2015

traceless materials

Das Circular-Bioeconomy-Startup traceless materials hat eine ganzheitlich nachhaltige Material-Alternative für Kunststoffe und Biokunststoffe entwickelt, die in der Natur vollständig kompostierbar ist und damit einen Beitrag zur Lösung der globalen Plastikverschmutzung leistet.

HTGF-Manager: Johannes Weber
Im Portfolio seit 23. Apr 2021

TrackScale

TrackScale bietet als Agentur für Performance-Werbeplatzvermarktung individuelle On- und Offline-Kampagnenlösungen an, die durch die einzigartige Tracking-Technologie in Echtzeit gemessen und optimiert werden können.

HTGF-Manager: Gregor Haidl
Im Portfolio seit 02. Okt 2012

traide

Das in Berlin ansässige Startup traide wurde 2021 von Leonie Althaus, Philipp Friebertshäuser und Hendrik Niemann gegründet. Das Team setzt auf neueste Cloud- und KI-Technologien, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer zollrechtlichen Verpflichtungen und der Automatisierung ihrer zollrechtlichen Prozesse zu unterstützen. Die SaaS-Lösung des Unternehmens verarbeitet Produktstammdaten sowie Einkaufs- und Bestellvorgänge und ist für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet.

Webseite: www.traide.ai
HTGF-Manager: Dr. Maurice Kügler
Im Portfolio seit 02. Okt 2012

troy

Das FinTech-Unternehmen troy verändert mit Methoden aus Marketing und CRM die traditionelle Inkassobranche. Das Ziel des Start-ups mit den Standorten Lippstadt (NRW) und Hamburg ist es, neben der Realisierung der Forderungen die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde zu erhalten. Dafür setzen die Gründer von troy, Philip Rürup und Till Völzke, auf Multichannel-Kommunikation, sowie individualisierte und datengetriebene Ansprache in Verbindung mit jahrzehntelanger Inkasso-Kompetenz. Die Mission: troy wird das kundenfreundlichste Inkassounternehmen in Europa.
Ungefähr die Hälfte der Konsumenten gerät aus Vergesslichkeit oder wegen kurzfristiger Engpässe in Zahlungsverzug. Dennoch werden diese Kunden im Inkasso bislang so behandelt, als hätten sie absichtlich nicht gezahlt. Der Prozess ist unpersönlich, bürokratisch und unangenehm. Dass die Unternehmen dadurch in der Regel ihre Kunden verlieren, liegt auf der Hand. troy ändert das und behandelt den Kunden weiterhin als Kunden. Dafür kommen erfolgserprobte Methoden des Multichannel-CRM, Ansätze des Targetings und Machine Learning zum Einsatz. So erreicht troy die Kunden über den für sie angenehmsten Kommunikationskanal und erhält für die Mandanten die Kundenbeziehung. Die individualisierte, freundliche Kommunikation sowie flexible Prozesse wirken sich zudem positiv auf die Beitreibungsquote aus.

HTGF-Manager: Jens Baumgärtner
Im Portfolio seit 04. Mai 2018

Tubulis

Tubulis nutzt proprietäre Technologien zur Entwicklung neuartiger Medikamente, deren Wirkmechanismus tief an der Ursache der jeweiligen Krankheit ansetzen. Unser Ziel ist es, das therapeutische Potenzial von sogenannten Antibody Drug Conjugates (ADCs) zu erweitern. Wir wollen eine neue Ära in dieser Produktklasse einläuten und dadurch bessere Erfolge für Patienten erzielen. Mit unserem proprietären Entwicklungsansatz für ADCs, wird Tubulis eine Reihe von Produktkandidaten vorantreiben, die für verschiedene Indikationen verwendet werden können.

Branche: Oncology
HTGF-Manager: Dr. Frank Hensel
Im Portfolio seit 17. Jul 2020

Twenty-One Semiconductors

Die Twenty-One Semiconductors GmbH wurde 2019 als Spin-off des Instituts für Halbleiteroptik und Funktionelle Grenzflächen (IHFG) an der Universität Stuttgart gegründet. Das Unternehmen produziert und vertreibt eine völlig neue Art von Laserkristallen, mit deren Hilfe sich auf effiziente Weise Laserstrahlung im sichtbaren Spektralbereich erzeugen lässt.
Die zugrunde liegende MEXL-Technologie ermöglicht es Laserherstellern, eine neue Generation von Strahlquellen für biomedizinische Anwendungen zu realisieren, um bei der Analyse von Zell- und Gewebeproben noch detaillierte Informationen zu gewinnen.

HTGF-Manager: Dr. Gernot Berger
Im Portfolio seit 17. Jul 2020

Uniki

Die Edge Computing Lösung von Uniki verspricht produktivere Zusammenarbeit von Teams, Kunden und Partnern und sichere Vernetzung von Geräten und Firmenstandorten.
Sie stellt moderne Cloud-Anwendungen für sämtliche Geschäftsbereiche in einer vollkommen wartungsfreien, skalierbaren On-Premise-Umgebung auf höchstem Sicherheitsniveau bereit - von Datenaustausch über Kommunikation bis CRM, ERP und vieles mehr. Als erste private Cloud-App-Plattform vereint sie so sämtliche Vorteile von Cloud-Diensten mit 100% Datenhoheit und gewohnter Integration in die lokale Infrastruktur (z.B. Netzwerk-Shares, Outlook, Branchensoftware).

Webseite: uniki.de
HTGF-Manager: Frank Kerim Reinecke
Im Portfolio seit 15. Okt 2019

Urban Ground

Urban Ground ist ein kuratierter Marktplatz für Mietwohnungen. Es wird ein voll-digitalisiertes Mieterlebnis bereitgestellt und für Eigentümer von Mietwohnungen bietet UrbanGround das Mietermanagement und garantierte Mietzahlungen.

Branche: PropTech/ConTech
HTGF-Manager: Louis Heinz
Im Portfolio seit 08. Jun 2021

userlane

Die Userlane-Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden und Mitarbeitern Software automatisiert und effektiv zu erklären. Interaktive Schritt-für-Schritt Anleitungen führen die Nutzer durch die Anwendung und helfen ihnen, diese intuitiv und binnen Minuten zu verstehen. Unternehmen profitieren von einer höheren Conversion, niedrigerem Support-Aufkommen und geringeren Schulungskosten.

Webseite: userlane.com
HTGF-Manager: Dr. Maurice Kügler
Im Portfolio seit 14. Okt 2016

Vacis

VACIS ist das führende Tissue-Engineering-Unternehmen für körpereigene Blutgefäße.
Die VACIS-Technologie verwendet einen synthetischen Stab, der die Bildung eines neuen, voll funktionsfähigen Blutgefäßes auslöst und neue therapeutische Optionen für die Gefäßchirurgie bietet. Das Versagen von Gefäßprothesen ist eine häufige Komplikation in der Gefäßchirurgie mit erheblichen Morbiditäts- und Gesundheitskosten. VACIS bietet Patienten autologe Transplantatgefäße, mit einer konstanten Durchgängigkeit und weniger Komplikationen, so dass weniger korrigierende Eingriffe erforderlich sind.
Gefäßtransplantate werden in vielen Bereichen der Medizin benötigt. VACIS konzentriert sich zunächst auf den Gefäßzugang bei Hämodialyse-Patienten. Weitere Indikationen werden nach der klinischen Validierung der Technologie in der Hämodialyse folgen. Dazu gehören periphere arterielle Verschlusskrankheiten.
VACIS bietet für den Hämodialyse-Zugang Vorteile gegenüber anderen verfügbaren Therapiemöglichkeiten. Die heutigen Lösungen weisen oft eine geringe Durchgängigkeit auf: Viele arteriovaskuläre Fisteln reifen nicht oder es steht keine geeignete Vene zur Verfügung; das Material in synthetischen Transplantaten führt zu Infektionen, Stenosen, Thrombosen usw. und der synthetische Werkstoff schließt sich nach der Kanülierung nicht.

Webseite: www.vacis.nl
HTGF-Manager: Dr. Anke Caßing
Im Portfolio seit 31. Jul 2019

Valispace

Die Valispace GmbH hat eine browser-basierte Engineering SaaS Plattform entwickelt, welche die Produktivität bei der Entwicklung von komplexen Hardware-Produkten erhöht. Die Software bietet eine Single-Source-Of-Truth für Engineering Daten und entlastet damit Ingenieure von administrativen Tätigkeiten, wie etwa der technischen Dokumentation. Es wird damit eine standortübergreifende Zusammenarbeit von multidisziplinären Teams in Echtzeit ermöglicht, wobei bereits genutzte Software-Produkte wie z.B. Simulationssoftware über APIs einfach eingebunden werden.

HTGF-Manager: Christian Ziach
Im Portfolio seit 24. Mai 2018

Variolytics

Variolytics ist ein Stuttgarter Technologie-Unternehmen, das sich auf Messtechnik und Prozessoptimierung fokussiert. Dr. Matthias Stier (CEO), Johann Barlach (CFO) und Steffen Goerner (CTO) haben die Firma im März 2020 mit dem Ziel gegründet, durch innovative Messtechnik das Unsichtbare sichtbar zu machen und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Eingesetzt wird die Technologie an Kläranlagen, um Treibhausgase im Abwasserreinigungsprozess zu überwachen und Handlungsempfehlung zur Vermeidung bereitzustellen.

HTGF-Manager: Dr. Anne Umbach
Im Portfolio seit 06. Dez 2022

Venly

Venly wurde 2018 als Arkane Network gegründet und ist ein Blockchain-Tech-Anbieter, der sich auf 3 Produkte konzentriert:
- Venly Wallets: mit dem Wallet-Service helfen wir Blockchain-Projekten, ihre Nutzer an Bord zu holen.
- Venly Market und APIs: Mit unseren Market APIs sind Projekte in der Lage, einen NFT-Marktplatz aufzubauen, der durch unsere Technologie unterstützt wird.
- Venly NFT Tools: Bon Minting-Tools bis hin zu einem kompletten Asset-Management-System für Unity oder Webshop-Plugins zum schnellen Skalieren.

Im April 2021 hat Venly eine 1,55 Mio. € Seed-Runde unter der Führung des HTGF abgeschlossen. Tioga Capital hat sich mit einer zusätzlichen Finanzierung in Höhe von 500 T€ an Venly beteiligt, so dass nun insgesamt +2 Mio. € für weiteres Wachstum zur Verfügung stehen.

Webseite: www.venly.io
HTGF-Manager: Frank Kerim Reinecke
Im Portfolio seit 01. Apr 2021

Veodin Exit

Veodin Software entwickelt Produktivitäts-Tools. Die Hauptprodukte sind SlideProof, ein PowerPoint Add-In zur perfekten Formatierung und KeyRocket ein Trainer für Tastaturkürzel.

HTGF-Manager: Dr. Tanja Emmerling
Im Portfolio 20. Apr 2012 – 24. Jul 2018

Vertama

Vertama ist ein Spezialist für die Beschleunigung von manuellen Arbeitsabläufen durch die Entwicklung und Implementierung von barrierefreien, digitalen Mikroprozessen in vorhandene Systemumgebungen. Mit seiner selbst entwickelten Plattform für innovative Webapplikationen und einen umfangreichen Baukasten verschiedenster Module realisiert Vertama schnell flexible und skalierbare Lösungen.

Webseite: vertama.com
HTGF-Manager: Frank Kerim Reinecke
Im Portfolio seit 12. Jul 2023