Dominik Lohle

Senior Investment Manager

Dominik Lohle

Senior Investment Manager

Bereits während des Studiums der BWL und VWL hat Dominik Lohle in zwei deutschen Venture Capital Gesellschaften gearbeitet und fand so früh Gefallen an der dynamischen Startup- und Venture Capital-Szene. Ein Recruiting Startup aus dem Portfolio des High-Tech Gründerfonds führte ihn schließlich ins Team des HTGF. Privat freut sich Dominik über jede Möglichkeit über Südamerika zu schwärmen und sein dort in mehreren Aufenthalten angeeignetes Spanisch sprechen zu können.

Kontakt

E-Mail:
d.lohle@htgf.de
Telefon:
+49 – (0) 228 – 82300 - 182

Portfolio

Posts & mentions

Blog
Blog
21. März 2023

700. Invest des HTGF: Wie oculai die Baubranche revolutioniert

Es ist das 700. Invest des High-Tech Gründerfonds: Oculai ist ein Start-up, das durch seine innovative KI-Technologie die Baubranche revolutioniert. Vier der fünf größten Bauunternehmen in Deutschland arbeiten bereits mit dem Construction-Tech Start-up zusammen. Wir sprechen mit oculai-Gründer Constantin Kauffmann und Dominik Lohle, Senior Investmentmanager beim HTGF. Constantin, herzlichen Glückwunsch zu eurer gelungenen Finanzierung. Was macht oculai? Constantin Kauffmann:
 
Presse
14. März 2023

700. Seed-Investment des HTGF: Münchner Startup oculai schließt 2,5 Mio. € Seed-Runde zur KI-gestützten Prozesserfassung auf Baustellen ab

ConTech-Startup oculai sammelt in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro ein Angeführt wird die Runde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), unter Beteiligung von Bayern Kapital, Axeleo Capital und weiteren namhaften Privatinvestoren sowie einem Accelerator Programm Für den HTGF ist die Beteiligung das 700. Seed-Investment oculai ist eine Technologie zur automatisierten Prozesserfassung und Fortschrittskontrolle für Baustellen München, 14. März 2023 - oculai
 
Blog
Blog
22. Februar 2023

Start-up-Stories: Vom Schüler zum CEO

Einfach loslegen. Einfach tun. Sich nicht von möglichen Konsequenzen bremsen lassen. Das sind wichtige erste Schritte, um seine Idee in ein Geschäftsmodell wandeln zu können. Das weiß auch Julius Harling. Er ist CEO und Founder von Graswald. Ein Start-up, das sich darauf spezialisiert hat, Pflanzen, Bäume und sonstige Naturobjekte zu digitalisieren. So können beispielsweise Spielentwickler:innen und Programmierer:innen ganze Ökosysteme detailgetreu reproduzieren – für Filme, für S
 
Presse
16. Januar 2023

Fintech Cerchia schließt CHF 1,3 Mio. Finanzierungsrunde mit HTGF und weiteren Investoren ab, um Klimaschäden mittels eines neuartigen, dezentralen Marktplatzes zu finanzieren und abzusichern

CHF 1,3 Mio. Seed-Finanzierungsrunde mit dem Lead-Investor HTGF und weiteren privaten Investoren abgeschlossen. Cerchia AG ("Cerchia") hat den weltweit ersten Marktplatz für direkten Risikotransfer auf der Zilliqa Blockchain geschaffen. Das Schweizer Fintech baut eine neuartige Kapitalmarktplattform auf, um eine effiziente, transparente und gesetzeskonforme Lösung für den direkten Risikotransfer zwischen Rückversicherern und Investoren zu schaffen. Das Team besteht aus erfahren
 
Presse
VisioLab Founders
10. Januar 2023

VisioLab erweitert Seed-Finanzierung auf 3,1 Mio. € und bereitet mit dem Sodexo Live Accelerator den US-Markteintritt vor

Osnabrück, 10. Januar 2023 – VisioLab hat eine zusätzliche Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro erhalten, um die Skalierung zu beschleunigen und seine Aktivitäten auf dem US-Markt vorzubereiten. Das Start-up bietet KI-basierte Self-Checkout-Lösungen für die Gastronomie. Die Finanzierungsrunde wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, weitere Investoren sind das lokale Family-Office zwei.7 sowie die derzeitigen Gesellschafter NBank Capital, Axel Springer & Por
 
Presse
Gründerteam Graswald
9. Juni 2022

Graswald erhält 1,25 Mio. € in einer von Lakestar und HTGF angeführten Seed-Runde, um hochrealistische und skalierbare 3D-Welten für das Metaverse zu entwickeln

Hannover, 9. Juni 2022 - Graswald hat eine Finanzierung in Höhe von 1,25 Millionen Euro erhalten, um die Entwicklung seiner 3D-Content-Plattform für die fotorealistische Virtualisierung von Natur zu beschleunigen. Die Seed-Runde wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) zusammen mit Lakestar und renommierten Business Angels angeführt und bestärkt Graswalds Vision, fotorealistische 3D-Ökosysteme bereitzustellen, um dem Metaverse Leben einzuhauchen. Das in Hannover ansässige Star
 
Presse
tech11 founders
10. Dezember 2021

Erfolgreicher Exit für den High-Tech Gründerfonds – TA gibt Investition in tech11 bekannt

TA gibt eine strategische Wachstumsinvestition in tech11 und Adcubum bekannt, mit dem Ziel, einen führenden Software-Anbieter in Europa für Kranken- und Sachversicherungen zu entwickelnDas Würzburger InsurTech tech11 ist Anbieter einer Core Insurance Plattform für Sachversicherer Bonn, 10. Dezember 2021 - Die tech11 GmbH ist seit gut drei Jahren am Markt und hat sich zu einem schnell wachsenden Anbieter von Versicherungssoftware für Sachversicherungen in Deutschland und Europa en
 
Presse
Logo Sky Engine
24. August 2021

SKY ENGINE AI schließt eine 1,2 Millionen Dollar Finanzierungsrunde für den Start der ersten Plattform für maschinelles Lernen in der virtuellen Realität ab

London, UK - 24. August 2021 - SKY ENGINE AI gab heute bekannt, dass das Unternehmen im Juli 2021 eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat, angeführt von Movens Capital und dem High-Tech Gründerfonds. Mit der Finanzierung sollen das Wachstum und die Produktinnovation beschleunigt und das Engineering ausgebaut werden, um die Position von SKY ENGINE als führendes Unternehmen im Bereich des maschinellen Lernens für Computer Vision und synthetische Daten
 
Presse
tech11
12. April 2021

tech11 erhält Millionen Investment, um die Versicherungsindustrie im Bereich Core Insurance zu revolutionieren

Das Würzburger Technologie-Unternehmen tech11, das eine digitale Plattform für die Policen- und Schadenverwaltung anbietet, sichert sich ein Investment in siebenstelliger Höhe als Seed Finanzierung durch den High-Tech Gründerfonds (HTGF). Die Technologieplattform unterstützt alle notwendigen Kernversicherungsprozesse im Bereich der Sachversicherung und wird bereits von namhaften Versicherern eingesetzt. Nach Aussagen verschiedener Branchenexperten wird in den nächsten Jahren die HÃ