Presse

VisioLab erweitert Seed-Finanzierung auf 3,1 Mio. € und bereitet mit dem Sodexo Live Accelerator den US-Markteintritt vor

10. Januar 2023

Osnabrück, 10. Januar 2023 – VisioLab hat eine zusätzliche Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro erhalten, um die Skalierung zu beschleunigen und seine Aktivitäten auf dem US-Markt vorzubereiten. Das Start-up bietet KI-basierte Self-Checkout-Lösungen für die Gastronomie. Die Finanzierungsrunde wurde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) angeführt, weitere Investoren sind das lokale Family-Office zwei.7 sowie die derzeitigen Gesellschafter NBank Capital, Axel Springer & Porsche Accelerator (APX) und Jens Ohr.

Außerdem wird VisioLab am Sodexo Live Accelerator in den USA teilnehmen, einem Programm zur Förderung des Wachstums und der Entwicklung innovativer Food-Service-Unternehmen. Der Accelerator bietet VisioLab wichtige Ressourcen, Kontakte und Unterstützung, um auch auf dem US-Markt Fuß zu fassen und sich schnell zu etablieren.

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung einer so starken Investorengruppe, um unsere Self-Checkout-Lösungen weiter zu skalieren. Der Sodexo Live Accelerator bietet uns die Möglichkeit, eng mit Branchenführern zusammenzuarbeiten und deren Fachwissen zu nutzen, um unser Geschäft zu erweitern und unsere Lösungen einem breiteren Publikum auf dem US-Markt zugänglich zu machen.

Tim Niekamp, CEO von VisioLab

Die Self-Checkout-Lösungen von VisioLab wurden entwickelt, um den Kassiervorgang in gastronomischen Einrichtungen zu optimieren und ihnen so zu ermöglichen, die Arbeitskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die Lösung des Unternehmens ist ausschließlich für den Einsatz auf iPads konzipiert, was sie äußerst kostengünstig, leicht zugänglich und benutzerfreundlich macht. Die KI-basierte Speiseerkennung klassifiziert verpackte und unverpackte Produkte innerhalb einer Sekunde und wird deutschlandweit in Mensen und Betriebsrestaurants eingesetzt.

VisioLab hat eine hochinnovative Lösung entwickelt, die das Potenzial hat, die traditionelle Point-of-Sale (POS)-Branche zu revolutionieren. Wir freuen uns, das starke Team rund um Tim Niekamp und Iwo Gernemann auf seinem weiteren Weg begleiten und beim Eintritt in den US-Markt unterstützen zu können.

Dominik Lohle, Senior Investment Manager beim HTGF

VisioLab hat sein Produkt inzwischen marktreif entwickelt, die VisioLab-Erfassungssysteme sind verlässlich bei mehreren Kunden im Einsatz, das Interesse an VisioLab im Zielmarkt ist groß. Das sind beste Voraussetzungen für weiteres Umsatzwachstum und eine rasche Skalierung. Wir freuen uns, dass wir mit der Aufstockung unserer Beteiligung dazu beitragen können, dieses Umsatzpotential auch zu erschließen.

Ralf Borchers, Geschäftsführer der NBank Capital

VisioLab Founders
Gründerteam von VisioLab: Tim Niekamp (CEO) und Iwo Gernemann (COO)

Media Kit
https://drive.google.com/drive/folders/1bwOVCW-RqDRHisk1f952VlbNmVrhQ7wV?usp=share_link

Über VisioLab
Das Osnabrücker Start-up VisioLab bietet KI-basierten Self-Checkout-Lösungen für die Gastronomie. Die Lösungen des Unternehmens sind darauf ausgelegt, den Kassiervorgang zu vereinfachen und das Kundenerlebnis zu verbessern, während sie gleichzeitig die Arbeitskosten für Gastronomiebetriebe reduzieren. Die Gründer Tim Niekamp (CEO) und Iwo Gernemann (COO) werden von einem 18-köpfigen internationalem Team verstärkt.

Kontakt
VisioLab GmbH
Lotter Straße 115
49078 Osnabrück
https://www.visiolab.io/

Tim Niekamp, Co-Founder & CEO
tim@visiolab.io
Iwo Gernemann, Co-Founder & COO
iwo@visiolab.io

Über zwei.7
Als bodenständige Beteiligungsgesellschaft investiert zwei.7 in mittelständische Unternehmen und Start-ups mit Wachstumspotential. Dabei gibt das Family-Office nicht nur ruhiges und langfristiges Kapital, das erfahrene Team mit verschiedenen Experten und weitreichendem Netzwerk packt auf Wunsch auch mit an. Die zwei.7 ist immer ein vertrauensvoller und unterstützender Partner, wenn es darum geht, ein Unternehmen auf die nächste Wachstumsstufe zu heben. Der Inhaber der zwei.7 Gruppe, Karsten Wulf, gründetet 1993 das Unternehmen “buw” und entwickelte das Unternehmen bis auf 6.000 Mitarbeiter zum größten inhabergeführten Anbieter für ganzheitliche Kundenmanagement-Lösungen in Europa.

Medienkontakt
zwei. 7 Equity GmbH
Lisa Paul
T.: +49 541-933979-30
lisa.paul@zweipunkt7.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 690 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF über 1,3 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Fondinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie über 40 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Partnerin Communications & Relations
T.: +49 228 – 82300 – 188
s.grueter@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi