Next Kraftwerke Exit
Die Next Kraftwerke GmbH vernetzt kleine Stromerzeugungsanlagen zu einem virtuellen Kraftwerk. Dieser Next-Pool stellt Stromreserven zum kurzfristigen Schwankungsausgleich der Stromnetze bereit.
Altruja Exit
Altruja bietet eine Social-Fundraising-Software an, die sicheinfach und schnell in jede Webseite integrieren lässt. Hilfsorganisationen und andere spendensammelnde Institutionen wie Hochschulen, Vereine, Schulen, politische Initiativen, etc. können über das Software-Tool und Web 2.0 -Netzwerke neue Spender erreichen und damit ihr Spendenvolumen exponentiell erhöhen.
Hornetsecurity Exit
Hornetsecurity ist Premium-Provider für Cloud-basierte Security Services. Hornetsecurity Produkte schützen IT-Infrastruktur und Daten von Unternehmen.
bab.la Exit
Multilinguales Sprachportal mit Wörterbüchern, Sprachtests, Sprachspielen und Vokabeltrainer. Wiki-Ansatz animiert die Nutzer zum Mitmachen.
Erfolgreicher Exit seit April 2015. Käufer: Oxford University Press (OUP)
EH-D Exit
EH-D entwickelt und vertreibt innovative elektro-hydrostatische Direktantriebe für verschiedenste Anwendungen.
ChromoTek Exit
ChromoTek erforscht und entwickelt innovative fluoreszierende Nanosonden, welche sich von einzelkettigen Antikörpern der Camelidae ableiten (Chromobodies), für Forschungsanwendungen und High-Content-Screening.
c-LEcta Exit
c-LEcta ist ein führendes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Leipzig, Deutschland. Es hat sich als führender Anbieter von hochwertigen biotechnologischen Produkten für regulierte Märkte etabliert, sei es als Eigenentwicklung oder in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Innovationsfähigkeit von c-LEcta sorgt für kosteneffiziente und nachhaltige Produktionsprozesse und schafft so Wachstumschancen in bestehenden und neuen Märkten.
Collinor Software Exit
Software für das Multi-Projektmanagement. Die flexible und moderne Architektur ermöglicht auch ein Abteilungs- und Standort übergreifendes Controlling von Projekten und eignet sich damit auch für Installationen in Großunternehmen.
Compositence Exit
Compositence bietet eine neuartige Plattformtechnologie für die vollautomatische und kostengünstige Serienfertigung von Faserverbundbauteilen bei maximaler Flexibilität in der Faserarchitektur.
Erfolgreicher Exit seit Januar 2017.
Confovis Exit
Confovis bietet optische 3D-Messsysteme für die industrielle Qualitätskontrolle von Oberflächen bis in den Nanometerbereich an. Das patentierte System funktioniert ohne bewegliche Teile und unterscheidet sich vom Wettbewerb durch Robustheit und durch eine hohe Messgeschwindigkeit.
CONTROS Exit
Systemlösungen für die Offshoresicherheitstechnik wie Pipelineinspektion und Plattformüberwachung sowie für allgemeine ozeanographische Anwendungen wie Methanhydrateforschung, Exploration und das Co²-Monitoring der Weltmeere.
Erfolgreicher Exit seit März 2015.
crossvertise Exit
crossvertise ist der erste Online-Marktplatz, auf dem Agenturen und werbetreibende Unternehmen sich umfassend informieren und Werbemedien aller Art (On- und Offline) direkt und einfach buchen können.
Cuciniale Exit
Intelligente Kochassistenzsysteme zum Kochen auf Profiniveau - zauberhaft einfach und für jeden.
Cumulocity Exit
Cumulocity bietet eine leistungsfähige Cloudplattform, um mobile machine-to-machine Anwendungen profitabel zu managen und zu betreiben.
Quentic Exit
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management. Die Quentic Plattform umfasst zehn individuell kombinierbare Fachmodule und bietet somit beste Voraussetzungen für ein effizientes Management in den Bereichen Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Ereignisse & Beobachtungen, Gefahrstoffe, Control of Work, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Ergänzt werden sie durch die Quentic App für mobiles Reporting und durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, sowie übersichtliche und tagesaktuelle Dashboards zu HSEQ-Kenndaten in Quentic Analytics. Über 900 Kunden haben ihre individuelle und leistungsstarke HSEQ-Management-Plattform mit den Quentic Software-Lösungen zusammengestellt und stärken so die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche Environment, Social und Governance (ESG) ihrer Organisation. Die integrative Software ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.
Das Unternehmen Quentic hat seinen Hauptsitz in Berlin, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien.
FAZUA Exit
Die FAZUA GmbH entwickelt und vertreibt das evation Antriebssystem für E-Bikes.
Fiagon Exit
Navigation on the spot – für die Chirurgie
Fiagon entwickelt ein neues medizinisches Navigationssystem zur intraoperativen Verlaufskontrolle und Instrumentenpositionierung für die HNO, Kopf- und Neurochirurgie.
FIDLOCK Exit
Entwicklung und Vertrieb von innovativen patentgeschützten Magnetverschlüssen für Outdoor, Fashion und Industrie, die eine faszinierende, einhändig bedienbare Haptik bieten.
fos4x Exit
Die 2010 in München gegründete fos4X GmbH ist Spezialist für zuverlässige, faseroptische Messtechnik und Sensorik sowie für innovative Datenanalyse. Sie entwickelt intelligente Lösungen zur Optimierung der Windenergie. Vorrangig kommen diese Lösungen in Windenergieanlagen zur Betriebsoptimierung zum Einsatz.
Die faseroptischen Sensoren und Lösungen werden außerdem in den Bereichen Elektromobilität, Prozessmesstechnik und Bahntechnik genutzt.
GeneQuine Teilexit
GeneQuine Biotherapeutics ist eine Biotechnologiefirma, die sich auf die Entwicklung von Gentherapie-basierten Arzneimitteln zur Behandlung von muskuloskelettalen Krankheiten fokussiert. Im Lead-Programm entwickelt GeneQuine Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Arthrose. Einer von GeneQuines Lead-Produktkandidaten wurde 2017 von der amerikanischen Pharmafirma Flexion Therapeutics Inc. übernommen.
Grandcentrix Exit
grandcentrix ist qualitätsführender Systemintegrator für das Internet of Things, Smart Products und Distributed Ledger Technologies. Über 150 Experten aus den Bereichen Embedded Development, Cyber-physical systems security, IoT Cloud Platform Entwicklung und Betrieb, Machine Learning und Frontend Entwicklung beraten einige der stärksten Referenzen im deutschen Markt.
Das Unternehmen ist zertifizierter Microsoft Gold Azure IoT Cloud Solution Provider und Microsoft Cloud Platform Advisor, OPC Foundation Mitglied, LoRa Alliance Mitglied, Bluetooth SIG Mitglied, zigbee Alliance Mitglied und Mitglied der Thread Group.
HiperScan Exit
Die HiperScan GmbH entstand 2006 als Ausgründung aus dem Dresdner Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS). Die im IPMS entwickelte neuartige Scanning-Grating-Technologie bildet die Basis für die von HiperScan entwickelten Nahinfrarot (NIR)-Spektrometer. Durch eine erhebliche Reduktion der Investitionskosten sind die NIR-Analysesysteme jetzt auch für kleine Unternehmen erschwinglich. Das Unternehmen HiperScan steht heute für hochwertige Technologien für die schnelle Nährwertanalyse von Fleisch, Wurst, Fisch, und anderen Lebensmitteln für die Sicherheit von individuellen Medikamenten. So wurde das Produkt Apo-Ident speziell auf die Identifikation von pharmazeutischen Rohstoffen in Apotheken zugeschnitten.
ICE Gateway Exit
Lighting as a Service: Intelligente Beleuchtung mit M2M (Machine to Machine) Diensten im Außenbereich mit dem Fokus auf Information, Communication und Energieeffizienz (ICE).
Erfolgreicher Exit seit November 2016.
Kimeta Exit
Intelligente Jobsuchmaschine, die die großen Jobbörsen und Stellenangebote von Karrierewebsites, Personalberatungen und Unternehmen durchsucht. Mittels KI werden optimale Treffer identifiziert.
Erfolgreicher Exit seit Januar 2015.
Kiwigrid Exit
Kiwigrid ist ein aus Hard- und Software bestehendes Energiemanagementsystem, welches regenerative Erzeuger, Verbraucher, Speicher, Elektromobilität und das Netz in Microgrids miteinander verbindet.
Käufer HTGF-Anteile: AQTON SE
Erfolgreicher Exit seit Dezember 2016.
m2p-labs Exit
m2p-labs liefert Mikrobioreaktorsysteme mit Schwerpunkt auf Mikrofermentationen und automatisierte Lösungen für Screening und Bioprozessentwicklung. Das Produktportfolio umfasst Hochdurchsatz-Mikrofermentationssysteme BioLector®, Mikrotiter FlowerPlate®-Platten und automatisierte Kultivierungsplattformen RoboLector®, eine Integration des BioLector®-Tools in ein Liquid Handling-System.
Proprietäre Online-Überwachungstechnologie erhöht die Anzahl und den Informationsgehalt mikrobieller aerober, mikroaerophiler oder streng anaerober Experimente. Experimente können mit ausgezeichneter Effizienz und hoher Qualität bei niedrigen Kosten im Mikromaßstab durchgeführt werden.
MYR Exit
MYR entwickelt ein peptid-basiertes, First-in-Class-Medikament (Entry-Inhibitor) zur Behandlung der chronischen Hepatits B und Delta. Klinische Phase IIb derzeit In Vorbereitung.
NFON Exit
Die Business-Kommunikation befindet sich weltweit im größten Wandel ihrer Geschichte. Eine Cloud-basierte Telefonanlage ist die zukunftssichere Investition für Unternehmen. NFON bietet Unternehmen mit 2 bis 249.000 Mitarbeitern die beste Lösung am Markt. 160 High-End-Features, Ausfallsicherheit, Kostenersparnis und elementare Sicherheitsfeatures machen NFON zum Marktführer in Europa. Die NFON AG ist in 12 europäischen Ländern vertreten und wird von CEO Rainer Koppitz und vier weiteren Bereichsvorständen mit Hauptsitz in München geleitet.
givve Exit
givve® ist ein exklusiver Anbieter von individuell gestaltbaren Gutscheinen (insbesondere für Corporates) basierend auf einer MasterCard®.
Plixos Exit
Die Global Sourcing Platform der pliXos GmbH sichert effizient und ökonomisch die Qualität des globalen Bezugs von Software und IT Dienstleistungen. Die Kunden erhalten Transparenz und erweiterte Kontrollmöglichkeiten.
Erfolgreicher Exit seit August 2016.