Altruja
Altruja bietet eine Social-Fundraising-Software an, die sicheinfach und schnell in jede Webseite integrieren lässt. Hilfsorganisationen und andere spendensammelnde Institutionen wie Hochschulen, Vereine, Schulen, politische Initiativen, etc. können über das Software-Tool und Web 2.0 -Netzwerke neue Spender erreichen und damit ihr Spendenvolumen exponentiell erhöhen.
Hornetsecurity
Hornetsecurity ist Premium-Provider für Cloud-basierte Security Services. Hornetsecurity Produkte schützen IT-Infrastruktur und Daten von Unternehmen.
bab.la
Multilinguales Sprachportal mit Wörterbüchern, Sprachtests, Sprachspielen und Vokabeltrainer. Wiki-Ansatz animiert die Nutzer zum Mitmachen.
Erfolgreicher Exit seit April 2015. Käufer: Oxford University Press (OUP)
ChromoTek
ChromoTek erforscht und entwickelt innovative fluoreszierende Nanosonden, welche sich von einzelkettigen Antikörpern der Camelidae ableiten (Chromobodies), für Forschungsanwendungen und High-Content-Screening.
Collinor Software
Software für das Multi-Projektmanagement. Die flexible und moderne Architektur ermöglicht auch ein Abteilungs- und Standort übergreifendes Controlling von Projekten und eignet sich damit auch für Installationen in Großunternehmen.
Compositence
Compositence bietet eine neuartige Plattformtechnologie für die vollautomatische und kostengünstige Serienfertigung von Faserverbundbauteilen bei maximaler Flexibilität in der Faserarchitektur.
Erfolgreicher Exit seit Januar 2017.
CONTROS
Systemlösungen für die Offshoresicherheitstechnik wie Pipelineinspektion und Plattformüberwachung sowie für allgemeine ozeanographische Anwendungen wie Methanhydrateforschung, Exploration und das Co²-Monitoring der Weltmeere.
Erfolgreicher Exit seit März 2015.
crossvertise
crossvertise ist der erste Online-Marktplatz, auf dem Agenturen und werbetreibende Unternehmen sich umfassend informieren und Werbemedien aller Art (On- und Offline) direkt und einfach buchen können.
Cuciniale
Intelligente Kochassistenzsysteme zum Kochen auf Profiniveau - zauberhaft einfach und für jeden.
Cumulocity
Cumulocity bietet eine leistungsfähige Cloudplattform, um mobile machine-to-machine Anwendungen profitabel zu managen und zu betreiben.
CCI Custom Cells Itzehoe
Custom Cells produziert kundenspezifische Energiespeicher auf Basis von Lithium-Batterie-Technologie. Einzigartige Individualisierungen auf Chemie-, Batterie- und Energiespeicherebene erzeugen große Performancevorteile für die Kundenanwendung.
Quentic (Teilexit)
Die Quentic GmbH (zuvor EcoIntense GmbH) ist einer der führenden Spezialisten für HSE- und CSR-Software in Europa. Die integrative Plattform ist geeignet, Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und OHSAS 18001 zu unterstützen. Quentic vernetzt Daten, verbindet alle HSE- und CSR-Akteure und begeistert für das gesamte Aufgabenfeld – via Webbrowser oder per App. Da Aufgaben über Abteilungen, Standorte und Länder hinweg ineinandergreifen, lassen sich Unternehmensprozesse effizient nach gesetzlichen Vorgaben steuern.
evoxx technologies
evoxx technologies GmbH ist eine industrielle Biotechnologie Firma, die sich auf die Entwicklung und Produktion von industriellen Enzymen und neuen Kohlenhydraten durch Biokatalyse konzentriert. Mit seinen eigenen Produkten wird evoxx die Kundennachfrage im stark wachsenden Markt für gesunde Ernährung (Health & Wellness) adressieren. Die Grundlage für die Produktentwicklung ist neben der patentgeschützten Technologieplattform das
Know How des evoxx-Teams von der Enzymidentifikation und Prozessentwicklung bis hin zur industriellen Produktion und Deregulierung. Die breite Technologieplattform des Unternehmens wird darüber hinaus zur Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Enzyme und Kohlenhydrate in unterschiedlichen Industrien angeboten. evoxx ist in Deutschland auf dem Creative Campus in Monheim am Rhein und auf dem Biotech Campus Hermannswerder in Potsdam ansässig.
Fiagon
Navigation on the spot – für die Chirurgie
Fiagon entwickelt ein neues medizinisches Navigationssystem zur intraoperativen Verlaufskontrolle und Instrumentenpositionierung für die HNO, Kopf- und Neurochirurgie.
FIDLOCK (exit)
Entwicklung und Vertrieb von innovativen patentgeschützten Magnetverschlüssen für Outdoor, Fashion und Industrie, die eine faszinierende, einhändig bedienbare Haptik bieten.
fos4x
Die 2010 in München gegründete fos4X GmbH ist Spezialist für zuverlässige, faseroptische Messtechnik und Sensorik sowie für innovative Datenanalyse. Sie entwickelt intelligente Lösungen zur Optimierung der Windenergie. Vorrangig kommen diese Lösungen in Windenergieanlagen zur Betriebsoptimierung zum Einsatz.
Die faseroptischen Sensoren und Lösungen werden außerdem in den Bereichen Elektromobilität, Prozessmesstechnik und Bahntechnik genutzt.
futalis
futalis bietet ein bedarfsangepasstes Futter für Hunde, das durch individuelle Rationsberechnung jedem Tier eine optimale Nährstoffversorgung ermöglicht und so gesundheitlichen Problemen durch Fehlversorgungen vorbeugt. Der Bedarf wird auf Basis wissenschaftlicher Kriterien berechnet. Unter Verwendung hochwertiger Rohstoffe wird dann ein einzigartiges Futter mit individueller Rezeptur zusammengestellt.
Erfolgreicher Exit seit Juli 2015.
GeneQuine (Teilexit)
GeneQuine Biotherapeutics ist eine Biotechnologiefirma, die sich auf die Entwicklung von Gentherapie-basierten Arzneimitteln zur Behandlung von muskuloskelettalen Krankheiten fokussiert. Im Lead-Programm entwickelt GeneQuine Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Arthrose. Einer von GeneQuines Lead-Produktkandidaten wurde 2017 von der amerikanischen Pharmafirma Flexion Therapeutics Inc. übernommen.
gestigon
gestigon entwickelt Lösungen für die Gestenerkennung und –steuerung auf der Basis von 3D Kameras. Die Software ist weltweit als einzige schon heute für Embedded Systeme geeignet – in allen relevanten Parameter weist sie deutlich bessere Performance-Werte (Speicherbedarf, Prozessorauslastung, Latenz) auf als vergleichbare Lösungen der Wettbewerber). Damit eignet sich die Lösung besonders gut für alle mobilen Anwendungen aber auch Automotive, PCs, Gaming, Digital Signage oder MedTech.
Erfolgreicher Exit seit Februar 2017.
grandcentrix
grandcentrix ist qualitätsführender Systemintegrator für das Internet of Things, Smart Products und Distributed Ledger Technologies. Über 150 Experten aus den Bereichen Embedded Development, Cyber-physical systems security, IoT Cloud Platform Entwicklung und Betrieb, Machine Learning und Frontend Entwicklung beraten einige der stärksten Referenzen im deutschen Markt.
Das Unternehmen ist zertifizierter Microsoft Gold Azure IoT Cloud Solution Provider und Microsoft Cloud Platform Advisor, OPC Foundation Mitglied, LoRa Alliance Mitglied, Bluetooth SIG Mitglied, zigbee Alliance Mitglied und Mitglied der Thread Group.
H. C. Carbon
H. C. Carbon entwickelt und vertreibt neuartige graphitbasierte Additive, die den großflächigen Ersatz von Metallen durch Kunststoffe ermöglichen. Weitere Anwendung auch in den Bereichen Farben/Lacke, Schmiermittel und Batterieherstellung.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2015.
ICE Gateway
Lighting as a Service: Intelligente Beleuchtung mit M2M (Machine to Machine) Diensten im Außenbereich mit dem Fokus auf Information, Communication und Energieeffizienz (ICE).
Erfolgreicher Exit seit November 2016.
Kimeta
Intelligente Jobsuchmaschine, die die großen Jobbörsen und Stellenangebote von Karrierewebsites, Personalberatungen und Unternehmen durchsucht. Mittels KI werden optimale Treffer identifiziert.
Erfolgreicher Exit seit Januar 2015.
Kiwigrid
Kiwigrid ist ein aus Hard- und Software bestehendes Energiemanagementsystem, welches regenerative Erzeuger, Verbraucher, Speicher, Elektromobilität und das Netz in Microgrids miteinander verbindet.
Käufer HTGF-Anteile: AQTON SE
Erfolgreicher Exit seit Dezember 2016.
m2p-labs
m2p-labs liefert Mikrobioreaktorsysteme mit Schwerpunkt auf Mikrofermentationen und automatisierte Lösungen für Screening und Bioprozessentwicklung. Das Produktportfolio umfasst Hochdurchsatz-Mikrofermentationssysteme BioLector®, Mikrotiter FlowerPlate®-Platten und automatisierte Kultivierungsplattformen RoboLector®, eine Integration des BioLector®-Tools in ein Liquid Handling-System.
Proprietäre Online-Überwachungstechnologie erhöht die Anzahl und den Informationsgehalt mikrobieller aerober, mikroaerophiler oder streng anaerober Experimente. Experimente können mit ausgezeichneter Effizienz und hoher Qualität bei niedrigen Kosten im Mikromaßstab durchgeführt werden.
MAGAZINO
MAGAZINO entwickelt, baut und vertreibt innovative Lager- und Kommissionierautomaten. Diese ermöglichen hocheffiziente stückgenaue Ein- und Auslagerung bei hoher Artikelvielfalt.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2015. Käufer: Siemens Novel Businesses.
MEDOVENT
Entwicklung innovativer, bioabbaubarer Produkte für eine breite Palette von vorwiegend medizinischen Anwendungen.
Middle Peak
Implantat zur Behandlung von Mitralklappen-Insuffizienz
Erfolgreicher Exit seit Februar 2017.
MYR
MYR entwickelt ein peptid-basiertes, First-in-Class-Medikament (Entry-Inhibitor) zur Behandlung der chronischen Hepatits B und Delta. Klinische Phase IIb derzeit In Vorbereitung.
NFON (Teilexit)
Die Business-Kommunikation befindet sich weltweit im größten Wandel ihrer Geschichte. Eine Cloud-basierte Telefonanlage ist die zukunftssichere Investition für Unternehmen. NFON bietet Unternehmen mit 2 bis 249.000 Mitarbeitern die beste Lösung am Markt. 160 High-End-Features, Ausfallsicherheit, Kostenersparnis und elementare Sicherheitsfeatures machen NFON zum Marktführer in Europa. Die NFON AG ist in 12 europäischen Ländern vertreten und wird von CEO Rainer Koppitz und vier weiteren Bereichsvorständen mit Hauptsitz in München geleitet.