Presse

GlassDollar bringt führende Unternehmen mit innovativen Start-ups zusammen, um die Welt von morgen zu gestalten

31. Mai 2023

GlassDollar sammelt 2 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde (angeführt vom HTGF) ein, um die Lösungen von Start-ups an die Herausforderungen von Unternehmen anzupassen und die Welt von morgen zu gestalten.

  • Durch die Bereitstellung von Daten, Software und operativer Unterstützung bietet GlassDollar ein Venture-Clienting-Betriebssystem, das Innovatoren in Unternehmen dabei unterstützt mit Start-up-Lösungen einen messbaren Impact auf ihre Organisation und die Welt zu schaffen.
  • Zu den Kunden zählen führende Innovationsabteilungen BSH, Volkswagen, Infineon, LG, MunichRe, A2A und MTU.
  • Im Februar schloss GlassDollar eine Seed-Runde in Höhe von 2 Millionen Euro ab, angeführt vom HTGF und vielen bekannten Angel Investoren aus dem Startup Ökosystem.

Berlin, 31.05.23 – Unsere Welt verändert sich rasant und damit auch die Herausforderungen, denen sich große Unternehmen stellen müssen. Ob es darum geht, CO2-Emissionen zu reduzieren, Prozesse mit künstlicher Intelligenz zu automatisieren, moderne Mitarbeitererfahrungen zu schaffen, um Talente zu gewinnen oder Kunden durch hervorragenden Support zu begeistern – Unternehmen sind gefordert, ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu innovieren, um relevant zu bleiben.

Das 2019 in Berlin gegründete Start-up GlassDollar unterstützt Unternehmen dabei, Innovationsführer zu werden und sich gleichzeitig auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Anstatt für jede Anforderung eine eigene Lösung von Grund auf zu entwickeln, integrieren Kunden Start-up-Lösungen in ihre Infrastruktur. Für einen Bruchteil der Kosten und der Zeit, die für eine interne Lösung erforderlich wären, greifen sie auf das Potenzial durch hunderte Milliarden an VC-Finanzierungen und Start-up-F&E zurück, um einen Impact für ihre Organisation und den Planeten zu erzielen.

Unternehmen bei ihrem Übergang zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung, New Work und darüber hinaus zu unterstützen ist ein riesiger Hebel, um die Welt zu verändern. Und wir haben beschlossen, diese Chance zu nutzen.

Fabian Dudek, Geschäftsführer von GlassDollar

GlassDollar unterstützt Unternehmen, die für Innovationen stehen, und Entrepreneure, die Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln.

Zu den Kunden von GlassDollar zählen BSH, Volkswagen, Infineon, LG, MunichRe, A2A und MTU, die sich auf die Tools und die Expertise von GD verlassen, um mit ausgewählten Start-up-Lösungen einen effektiven Wandel herbeizuführen. Seit 2019 haben ihre Innovationsabteilungen mit Unterstützung von GlassDollar schätzungsweise folgende Ergebnisse erzielt:

  • 750 Matches zu Themen wie Manufacturing 4.0, Sustainable Logistics, Improved Employee Experience, Omni-Channel Data, Digitalisierung und viele mehr.
  • 80 Millionen Tonnen CO2-Reduktion durch die Implementierung von Lösungen wie Bio-Packaging oder Optimierte Logistik
  • 600 Millionen Euro Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne
  • 200 Millionen Euro Start-up-Umsatz

GlassDollar hat bereits mehrere Millionen Euro Umsatz erzielt und gerade eine Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro mit den Investoren HTGF, APX, Ulrich Hühner, Matthias Notz, Stefan Gross-Selbeck, Gregor Stühler, Christian Lindener, Gleb Tritus, Miriam Wohlfarth, Alexander Tschirnhaus, Sascha Menges, Philipp Willigmann, Ole Tillmann, Michael Jäger, Kerim Galal und Sascha Weiler abgeschlossen.
Dieses sorgfältig ausgewählte Investorenteam schließt sich den Early Stage-Investoren wie Peter Borchers (Gründer hub:raum, AllianzX), Brigitte Zypries, Dietmar Harhoff (Max Planck Innovation), Matthias Notz & Claus Karthe (Gründer German Accelerator) und Ulrich Huehner (ex CIO EnBW) an.

Team GlassDollar
Team von GlassDollar: v. l. n. r. Madlen Weinhardt (COO), Fabian Dudek (Founder & CEO) und Kamen Kanev (Head of Engineering)

Über GlassDollar
Mit Daten, Software und operativer Unterstützung bietet GlassDollar ein Venture-Clienting-Betriebssystem, das Innovatoren in Unternehmen dabei unterstützt, Start-up-Lösungen zu nutzen, um konkrete Auswirkungen auf ihr Unternehmen und die Welt zu erzielen. GlassDollar, 2019 von Fabian Dudek gegründet, macht leistungsstarke Technologien für Unternehmen zugänglich und generiert Umsätze für Start-ups. Zu den Kunden zählen führende Innovationsabteilungen von BSH, Volkswagen, Infineon, LG, MunichRe, A2A und MTU. Unterstützt wird GlassDollar vom HTGF und einer Gruppe von „Value-Adding Angels“, darunter Sigmar Gabriel, Brigitte Zypries, Peter Borchers und Stefan Gross-Selbeck.

Pressekontakt
media@glassdollar.com

Über den High-Tech Gründerfonds   
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft.  
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.  

Medienkontakt 
High-Tech Gründerfonds Management GmbH 
Stefanie Grüter, Partnerin Communications & Relations  
T.: +49 228 – 82300 – 188 
s.grueter@htgf.de 

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi