Christian Ziach

Principal / Prokurist

Christian Ziach

Principal / Prokurist

Der Luft- und Raumfahrtingenieur beschäftigt sich bereits sein ganzes Berufsleben mit Spitzentechnologien und betreut als Principal/Prokurist beim HTGF Start-ups in den Bereichen Industrial IoT, Software, Security, Raumfahrt und Quantentechnologien. Bevor Christian im Oktober 2017 zum HTGF kam, arbeitete er als leitender Systemingenieur an der internationalen Asteroidenlandemission MASCOT am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und konnte viele Erfahrungen beim Einsatz agiler Entwicklungsmethoden im Hardware-Bereich sammeln. Die ersten 12 Jahre seiner Karriere war er als Luftwaffenoffizier bei der Bundeswehr für das Management von komplexen Rüstungsprojekten verantwortlich. Parallel zu seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr erwarb er 2011 auch ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften. Christian teilt seine Erfahrungen als Startup-Mentor in Kooperation mit den Inkubatoren der europäischen Raumfahrtorganisation, dem Space Founders Accelerator und berät DLR und ESA im Bereich New Space.

Portfolio

Posts & mentions

Presse
7. September 2023

DTXL investiert in das Quantentechnologie Scale-up Delft Circuits in 6,3 Mio. € Runde

Mit diesem Schritt wird die Produktion ausgeweitet und das Unternehmen erhält Unterstützung von High-Tech Partnern wie ASML und Philips. Delft, 7. September 2023 – Delft Circuits arbeitet seit mehreren Jahren an der Lieferung von Hightech-Verkabelungen für Quantencomputer. Zu den Kunden gehören mehrere Tech-Giganten und auch Organisationen wie die Raumfahrtbehörde NASA. DTXL ist ein 100 Mio. € Deep-Tech-Investmentfonds und mit führenden Partnern wie ASML, Philips und dem PME-
 
Blog
Blog
22. Februar 2023

Investition in New Space: Raum für neue Ideen

Früher arbeitete er selbst mit an Raumfahrt-Missionen, heute investiert er in Start-ups, die ins All aufbrechen: Christian Ziach, Principal beim HTGF, gilt als Experte für New Space. Im Gespräch berichtet er über sein jüngstes Investment, beleuchtet die Kommerzialisierung des Weltraums, die Chancen für Start-ups – und verrät, wie er einst dabei half, eine Gesteinsprobe aus dem All auf die Erde zu bringen. Christian, woher kommt deine Faszination für die Raumfahrt? Ich k
 
Presse
5. Dezember 2022

Erfolgreicher Jahresabschluss 2022: NewSpace Satelliten-Hersteller Reflex Aerospace erhält 7 Millionen Euro in Seed-Finanzierungsrunde

Seed-Finanzierung: First Closing umfasst Investitionen über rund EUR 7 Mio. Bulent Altan (Investment Partner Alpine Space Ventures): „Bis 2030 Wachstum von 5.500 auf 100.000 Satelliten im All: Das ist das Nachfrageumfeld von Reflex Aerospace.“ Christian Ziach (Principal HTGF): „50% Marktwachstum aus Breitbandsatelliten. Nachholbedarf gerade in Europa. Reflex Aerospace hervorragend positioniert, um dieses Marktpotential zu heben.“ Walter Ballheimer (CEO Reflex Aerospa
 
Blog
Blog
10. März 2022

Quantentechnologie auf der High-Tech Partnering Conference: Neue Möglichkeiten erleben

Es gibt Expert:innen, die sagen, die Quantentechnologien heben die Digitalisierung auf ein neues Niveau. Die Technologien sollen bisher Unmessbares messbar machen, die Kommunikationssicherheit erhöhen oder die Logistik unterstützen – und mit sehr starker Rechenleistung Probleme lösen, die bisher nicht lösbar waren. Doch was kann die Technologie heute schon, wie kann die Industrie sie nutzen, was sind erste Anwendungen und wo stehen Start-ups, Forschung und Unternehmen hierzulande? Ein