Portfolio-Finder

Cycle

Cycle GmbH entwickelt, produziert und vermarktet Ultrakurzpulslasertechnologie.
Hauptproduktkategorien sind laserbasierte Synchronisation, Laser und Mikroelektronik.

HTGF-Manager: Dr. Gernot Berger
Im Portfolio seit 06. Jan 2016

Cysal

Das innovative Biotechnologieunternehmen entstand 2012 als Spin-off des Instituts für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Münster. Cysal ist in den Bereichen Biopolymere, Peptide und speziell Dipeptide aktiv. Zudem spezialisiert sich Cysal auf die Entwicklung von biotechnologischen Verfahren im Allgemeinen.

Webseite: www.cysal.de
HTGF-Manager: Ulrike Kalapis
Im Portfolio seit 27. Jun 2012

Cytena Exit

cytena stellt mit dem Einzelzelldrucker ein einzigartiges Gerät zur Vereinzelung, Sortierung und Handhabung von einzelnen biologischen Zellen her. Mit diesem Verfahren können Einzelzellen erstmals nachweisbar, automatisiert, schonend und ohne Querkontaminationsrisiken separiert werden.

Branche: R&D Tools
Im Portfolio 13. Apr 2015 – 05. Aug 2019

Data Virtuality

Die Datenintegrationslösungen von Data Virtuality ermöglichen detaillierte Einblicke aus historischen und Echtzeitdaten mit jedem existierenden BI-Tool. Durch die Kombination aus der Virtualisierung von Daten und automatisierten ETL Prozessen, können Kunden ihren Datenintegrationsaufwand um 80% senken und somit wertvolle Ressourcen einsparen.

HTGF-Manager: Axel Nitsch
Im Portfolio seit 23. Apr 2012

Datarade

Die Mission von Datarade ist es, die Welt der externen Daten zu strukturieren und es für Unternehmen auf der ganzen Welt leicht zugänglich zu machen.
Die Plattform von Datarade ermöglicht es Unternehmen und Datenprofis, mehr als 1.500 Datenanbieter in über 80 Datenkategorien auf einfache Weise zu entdecken, zu vergleichen und mit ihnen zu kommunizieren. Unternehmen - mit Hunderten von externen Datenquellen - nutzen Datarade, um ihre externen Datenausgaben, -nutzung und -konformität zu verfolgen und zu optimieren. Auf der anderen Seite ermöglicht die Plattform Datenanbietern, potenzielle Datenkunden zu erreichen und vertrauenswürdige Datenpartnerschaften aufzubauen.
Datarade wurde 2018 in Berlin von Thani Shamsi, Florian Rösler und Richard Hoffmann gegründet.

Webseite: datarade.ai
HTGF-Manager: Kilian von Berlichingen
Im Portfolio seit 31. Jul 2019

DCUBED

DCUBED (Deployables Cubed GmbH) entwickelt massenanpassbare, exportbeschränkungsfreie Aktuatoren und entfaltbare Strukturen, die fortschrittliche SmallSat- und CubeSat-Missionen ermöglichen, indem sie vor allem die Bedürfnisse der New Space Kunden im Auge behalten.

Branche: New Space
Webseite: dcubed.space
HTGF-Manager: Christian Ziach
Im Portfolio seit 17. Dez 2020

DearEmployee

DearEmployee ist die Plattform für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Das Corporate Health Start-Up unterstützt Arbeitgeber, gesunde und motivierende Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu schaffen, um psychische Krankheiten zu reduzieren und so die Produktivität der Beschäftigten zu steigern. Über die DearEmployee Plattform können Unternehmen wissenschaftlich, einfach und digital psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen und Gesundheits- und Personalmaßnahmen buchen. Die Lösung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und vernetzt Experten mit Fachleuten im Unternehmen.

HTGF-Manager: Louis Heinz
Im Portfolio seit 10. Sep 2019

DeepScenario

DeepScenario ist ein KI-Startup, das die weltweit führende Plattform für das Trainieren, Testen und Validieren autonomer Systeme jeglicher Art anbietet, mit besonderem Schwerpunkt auf der Automobilindustrie. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der mehrjährigen Spitzenforschung der Bildverarbeitung, autonomen Systeme und künstlichen Intelligenz. Das Team von DeepScenario kombiniert wissenschaftliche Expertise, Erfahrung aus der industriellen Anwendung und Leidenschaft für Innovation und Unternehmertum, um Kunden bei der effizienten Entwicklung und dem Einsatz autonomer Systeme in ihrem jeweiligen Markt zu unterstützen. DeepScenario wurde von Dr. Holger Banzhaf, Dr. Jacques Kaiser und Nijanthan Berinpanathan gegründet, die gemeinsam die Vision verfolgen, autonome Systeme in großem Maßstab auf der Welt zu etablieren.

HTGF-Manager: Johannes Weber
Im Portfolio seit 20. Sep 2022

DeepSkill

Das Kölner EdTech-Start-up DeepSkill ist eine digitale Plattform für ganzheitliche Personalentwicklung. Es wurde 2020 von den Entrepreneur:innen Miriam Mertens und Peter Goeke aus der Überzeugung heraus gegründet, dass emotionale Intelligenz der Schlüssel für beruflichen Erfolg in der Zukunft ist. Durch personalisierte Lern- und Coachingprogramme, die teils in Live-Sessions durchgeführt und durch erfahrene Coach:innen begleitet werden, hilft es Fach- und Führungskräften sowie Mitarbeitenden, emotionale Fähigkeiten, Deep Skills, wie Empathie, Kooperationsfähigkeit und mentale Stärke zu entwickeln und in den Alltag zu übertragen. Dadurch sollen nicht nur einzelne Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung gestärkt, sondern gesamte Organisationen menschlicher, produktiver und nachhaltiger gestaltet werden. Das Ziel: eine menschen-zentrierte Führungskultur in Unternehmen zu etablieren und eine menschlichere Arbeitswelt aktiv mitzugestalten.

Webseite: deepskill.com
HTGF-Manager: Dr. Maurice Kügler
Im Portfolio seit 20. Sep 2022

Delft Circuits

Delft Circuits produziert Kabellösungen zum Betrieb von Quantensystemen in kryogenen Umgebungen. Die räumlichen-, thermischen- und elektronischen Anforderungen sind dabei sehr anspruchsvoll. Die von Delft Circuits entwickelte Cri/oFlex® -Technologie adressiert diese Anforderungen auf eine ausbalancierte Art und Weise und ist somit ein Enabler für Quantensysteme im großen Maßstab.

Branche: Quantum
HTGF-Manager: Christian Ziach
Im Portfolio seit 20. Sep 2022

denovoMATRIX

denovoMATRIX entwickelt und produziert biomimetische Beschichtungen für die Kultivierung menschlicher Stammzellen. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von Kulturbedingungen für Stamm- und Primärzellen, die eine natürliche Umgebung des menschlichen Körpers imitieren. Unsere chemisch definierten Produkte bieten eine biologisch relevante Lösung, die modular auf spezifische Anwendungen angepasst werden kann. Unserer Vision „enabling human biology in vitro“ folgend entwickeln wir Lösungen für die Forschung in den Lebenswissenschaften und für die Zelltherapien der Zukunft.

Branche: R&D Tools
HTGF-Manager: Dr. Katharina Severin
Im Portfolio seit 15. Okt 2018

deviceTRUST

deviceTRUST stellt die zentrale kontextbasierte Plattform für Unternehmen dar, die es Anwendern ermöglicht, von jedem Ort, mit jedem Endgerät, über jedes Netzwerk und zu jeder Zeit mit ihrem digitalen Arbeitsplatz zu arbeiten und IT-Abteilungen alle Informationen und die Kontrolle zu geben, die sie benötigen, um alle Sicherheits-, Compliance- und regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Branche: IT-Security
HTGF-Manager: Dr. Tanja Emmerling
Im Portfolio seit 23. Aug 2017

DIMATE

DIMATE ist ein innovatives und dynamisches Unternehmen mit Sitz in Bochum, dessen IT-Lösungen die industrielle Werkstoffprüfung, Inspektion und Wartung in die digitale Zukunft führen.
Mit dem DIMATE PACS hat das Unternehmen eine Software entwickelt, die die zerstörungsfreie Prüfung in unterschiedlichen Industriezweigen sicherer und effizienter macht.

HTGF-Manager: Dr. Olaf Joeressen
Im Portfolio seit 11. Nov 2019

dimpora

dimpora AG ist eine Membranspezialistin mit einem patentierten Prozess zur Produktion von porösen Membranen. Die ersten Produkte erlauben der Outdoorbekleidungsindustrie ihre Kunden mit bequemen, wasserdichten und atmungsaktiven Kleidungsstücken auszustatten, welche aus nachhaltigen Materialien gefertigt sind. Als Spin-Off der ETH Zürich 2019 gegründet, entwickelt, produziert und verkauft dimpora Hochleistungsmembranen aus Zürich in die internationalen Produktionsketten der Textilindustrie.

HTGF-Manager: Dr. Olaf Joeressen
Im Portfolio seit 08. Apr 2021

DNTOX

Die DNTOX GmbH wurde im März 2022 als Spin-Off aus dem IUF - Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung ausgegründet und basiert auf den langjährigen Forschungsarbeiten von Frau Professor Dr. med. Ellen Fritsche, Medizinerin und Toxikologin am IUF. Das Team der Gründer*innen Prof. Fritsche, der Diplom-Ökonomin Silke Beaucamp, den Biologinnen Dr. Katharina Koch und Dr. Kristina Bartmann sowie den Bioinformatikern Dr. Arif Dönmez und Prof. Axel Mosig konnte bereits durch drei Vollzeitkräfte ergänzt werden.

Branche: R&D Tools
Webseite: dntox.de
HTGF-Manager: Dr. Caroline Fichtner
Im Portfolio seit 13. Feb 2023

Doctorflix

Gegründet von Dr. Hans Lennartz und Leopold von Schultzendorff, verbindet Doctorflix umfangreiche Erfahrung und tiefes Verständnis der medizinischen und technologischen Sektoren, um die medizinische Ausbildung zu transformieren. Mit einem breiten Spektrum an Inhalten, einschließlich On-Demand-Videos, Live-Events, Artikeln und Podcasts, ermöglicht Doctorflix Gesundheitsfachleuten, theoretisches Wissen in praktische Anwendung umzusetzen. Durch die Förderung einer Community ermöglicht Doctorflix Ärzten, Einsichten zu teilen, voneinander zu lernen und Fortbildungspunkte im Bereich Medizin (CME) durch die Interaktion mit dem Inhalt zu sammeln.

Webseite: doctorflix.de
HTGF-Manager: Kilian von Berlichingen
Im Portfolio seit 13. Feb 2023

dotscene

Spezialisiert auf mobiles 3D-Laserscanning entwickelt die dotscene GmbH aus Freiburg Hard- und Software für die effiziente Erfassung von 3D-Modellen. Mobil und unabhängig von äußeren Bezugsgrößen wie z.B. GPS ist der von den Freiburgern entwickelte Laserscanner dotcube 600k an Drohnen, zu Fuß und an Fahrzeugen gleichermaßen einsetzbar. Dies ermöglichen SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localization And Mapping) der mobilen Robotik und 3D-Lasersensoren aus dem Bereich des autonomen Fahrens. Auf diese Technologie aufbauend erstellt das Unternehmen für seine Kunden aus der Immobilienbranche CAD-Modelle, maßstabsgetreue Grundrisse und Fassadenprojektionen.

HTGF-Manager: Johannes Weber
Im Portfolio seit 14. Dez 2018

Dracoon Exit

DRACOON ist Marktführer im Bereich Enterprise Filesharing im deutschsprachigen Raum und zählt zu den am stärksten wachsenden SaaS-Unternehmen in Deutschland.
Die hochsichere, plattformunabhängige Software ist als Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Version erhältlich und wurde von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als ‚Leader‘ bezeichnet. Verschiedene Zertifikate und Siegel wie ISO 27001, EuroPriSe und ULD bescheinigen DRACOON höchste Sicherheitsstandards. Die universelle API bietet breite Anwendungsfelder von Datenaustausch und Workflow-Integrationen, über sichere E-Mail-Kommunikation bis hin zur vollständigen Modernisierung des File-Services.

Branche: IT-Security
HTGF-Manager: Markus Kreßmann
Im Portfolio 01. Feb 2010 – 21. Nov 2023

Draupnir Bio

Draupnir Bio ist ein Spin Out der Universität Aarhus und der Max-Planck Society und ist führend auf dem Gebiet der Protein Degradation. Draupir’s neue und proprietäre Plattformtechnologie ermöglicht die Entwicklung von Protein Degradern, die auf extrazelluläre krankheitsassoziierte Proteine zielen und das Potenzial haben, 40% des humanen Proteoms abzudecken und damit einen breiten Bereich von Erkrankungen in verschiedenen Gebieten abdeckt. Durch die differenzierte Plattformtechnologie etabliert die Firma eine breite Pipeline an oral verfügbare Small Molecule Degraders von extrazellulären pathogenen Proteinen.

Webseite: draupnir.bio
HTGF-Manager: Dr. Frank Hensel
Im Portfolio seit 27. Dez 2018

Dresden Silicon Exit

Dresden Silicon entwickelt und produziert Chips mit geringem Stromverbrauch (Fabless Semiconductor Company) auf Basis einer neuartigen Signalprozessorarchitektur und integrierter Hardware/Softwareentwicklungsumgebungen mit Hilfe einer schnellen Entwurfsmethodik.

Erfolgreicher Exit seit August 2007.

Branche: Semiconductors
Im Portfolio 23. Nov 2005 – 01. Aug 2007

Dualyx

Dualyx entwickelt eine neue Generation von biologischen Wirkstoffen für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen auf Basis neuer Wirkmechanismen, die weniger Nebenwirkungen und eine verbesserte Wirksamkeit als bisherige Therapien haben sollen. Dabei wird die Pipeline zusammen mit akademischen Partnern wie der Universität Würzburg, KU Leuven, VIB und argenx entwickelt.

Branche: Immunology
HTGF-Manager: Dr. Frank Hensel
Im Portfolio seit 23. Nov 2005

Ebenbuild

Ebenbuild ist ein Vorreiter im Bereich Health Tech, der für klinische Anwender personalisierte Behandlungsempfehlungen für die mechanische Beatmung und die Pflege von Intensivpatienten erstellt. Das 2019 in München gegründete Unternehmen entwickelt Softwarewerkzeuge, die auf Basis von Patientendaten präzise individuelle Simulationsmodelle von Lungen erzeugen, sogenannte digitale Zwillinge der Lunge, die punktgenaue patientenspezifische medizinische Entscheidungen bei Intensivpatienten mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS) ermöglichen. Dadurch will Ebenbuild einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung sowie zur Senkung der Mortalität leisten.

Branche: Digital Health
HTGF-Manager: Niels Sharman
Im Portfolio seit 18. Mrz 2022

ecoPals

Das Berliner Start-Up ecopals hat sich der Aufgabe verschrieben, zukunftsfähige Lösungen für eine ressourceneffizientere Straßenbauindustrie zu entwickeln. In Kooperation mit dem Fraunhofer ICT und der Universität Kassel ist dabei ein erstes, bereits auf mehreren Teststrecken bewährtes Produkt entstanden: Die EcoFlakes sind ein Asphaltadditiv aus anderweitig nicht mehr nutzbaren Recycling-Polymerströmen. Sie bieten eine ökonomische Alternative zu neu produzierten Polymer-Zusätzen und verbessern Performance-Eigenschaften des Asphalts. Unabhängige Materialprüfungen stellen dabei eine konstante Zusammensetzung sowie Emissions- und Schadstofffreiheit des Additivs sicher. Vor allem aber kann durch regionale Produktion der CO2-Fußabdruck des Asphalts um bis zu 30% reduziert werden. Ecopals setzt damit auf Innovation durch die Verknüpfung von vorhandenen Kompetenzen aus Wissenschaft, Straßenbau und Recycling.

Branche: New Materials
Webseite: ecopals.de
HTGF-Manager: Jens Baumgärtner
Im Portfolio seit 12. Aug 2022

eddyson

Die eddyson GmbH bietet Lösungen für den digitalen Belegaustausch zwischen Unternehmen an. Alle EDI-Prozesse des B2B e-Commerce werden innerhalb des Lösungsportfolios abgedeckt. Die Lösung ist als Lizenz vor Ort oder als onDemand Service verfügbar.

HTGF-Manager: Markus Kreßmann
Im Portfolio seit 19. Aug 2014

EEDEN

EEDEN „starts upcycling“ und verwandelt Textilabfälle in wertvolle Ressourcen für neue Fasern. Das Unternehmen hat ein chemisches Upcycling-Verfahren für Textilabfälle entwickelt, das deren Ressourcen zurückgewinnt. Auf diese Weise können aus alten Textilien wieder neue, hochwertige Produkte entstehen.
Weltweit werden jährlich Textilien im Wert von 100 Mrd. $ deponiert oder verbrannt, während die Industrie mit knapperen Baumwollvorkommen und regulatorischem Druck, aufgrund ihres ökologischen Fußabdrucks, zu kämpfen hat. EEDENs Produkt, eine Zellulosepulpe für Zellulosefasern wie Viskose oder Lyocell, ist eine Lösung für diese Probleme.
Das EEDEN-Team um die beiden Gründer, Reiner Mantsch und Steffen Gerlach, umfasst Textiltechnologen, Chemieingenieure sowie Chemiker und wird in den kommenden Monaten weiter wachsen. Unterstützt durch Berater und ein breites Netzwerk zu Forschung und Industrie sieht sich das Unternehmen gut gewappnet, um die EEDEN-Technologie weiter zu skalieren.

Branche: Recycling
Webseite: eeden.world
HTGF-Manager: Dr. Nikolaus Raupp
Im Portfolio seit 02. Jun 2022

EGYM

EGYM bringt frischen Wind in die Fitness- und Gesundheitsbranche. Mit 18 onlinefähigen vollelektronischen Kraftgeräten, intuitiv per Display angeleiteten digitalen Trainingsprogrammen sowie interaktiven Applösungen für Trainer und Mitglieder bietet EGYM ein neuartiges System aus vernetzter Hard- und Software für Fitnessstudios und physiotherapeutische Praxen. Die EGYM-Mission: Mitglieder individueller, persönlicher und effektiver betreuen und mit einem faszinierenden Trainingserlebnis zum Erfolg führen.

HTGF-Manager: Dr. Alex von Frankenberg
Im Portfolio seit 18. Feb 2011

EH-D Exit

EH-D entwickelt und vertreibt innovative elektro-hydrostatische Direktantriebe für verschiedenste Anwendungen.

Webseite: www.eh-d.de
HTGF-Manager: Dr. Andreas Olmes
Im Portfolio 30. Aug 2010 – 28. Jun 2021

emax digital

Die emax digital GmbH ist ein Software- und Technologieunternehmen mit Sitz in München. Das E-Commerce Analytics Hub mit dem Schwerpunkt Amazon Analytics wurde 2018 von Andreas Kleofas und Dominik Pietrowski gegründet. 2019 stieß Dimitri Dumonet als Chef-Entwickler zur Geschäftsführung hinzu. Gemeinsam mit ihrem Team entwickeln sie KI-basierte Lösungen für Marken und werbetreibende Unternehmen, um deren Auftritt am digitalen Point of Sale zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Hauptprodukt von emax digital ist die smarte SaaS-Plattform zur Entschlüsselung komplexer E-Commerce-Muster. Neben den dort bereitgestellten Insights und Handlungsempfehlungen bieten die ehemaligen Amazon-Mitarbeiter zudem eine umfassende strategische Beratung. emax digital ist Mitglied im Gründerzentrum Werk1 im Münchner Werksviertel, das vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird, sowie Alumni von Wayra, dem Accelerator von Telefonica.

HTGF-Manager: Martin Möllmann
Im Portfolio seit 09. Feb 2021

Emergence Therapeutics Exit

Entwicklung von auf Antikörperkonjugaten basierenden Krebstherapeutika für solide Tumore mit hohem ungedeckten Bedarf, die sonst nur schwer zu behandeln sind.
Solide Krebsarten sind nach wie vor sehr schwer zu behandeln. Die meisten Behandlungen erhöhen die Lebenserwartung, aber nur wenige führen zu einer vollständigen Heilung. Antikörpermedikamentenkonjugate (ADC) haben sich als vielversprechender therapeutischer Ansatz erwiesen, verursachen aber immer noch erhebliche und toxische Nebenwirkungen. Emergence Therapeutics hat mehrere Bereiche identifiziert, in denen ADC verbessert werden können. Dies sind der Antikörper selbst, das Toxin, das zur Abtötung der Krebszelle verwendet wird, und der Linker, der das Toxin an den Antikörper koppelt.
Das antikörperbezogene IP wird von der Universität Aix-Marseille (Frankreich) einlizenziert und das toxinbezogene IP wird von Heidelberg Pharma einlizenziert. Das IP und alle Ergebnisse, die für das in Entwicklung befindliche ADC generiert werden, werden von Emergence auslizenziert oder verkauft.

Branche: Oncology
HTGF-Manager: Dr. Anke Caßing
Im Portfolio 26. Nov 2019 – 28. Aug 2023

Emma Sleep (Bettzeit) Exit

„Sleep Happier“ – das ist das Leitziel von Emma Sleep entsprechend dem das Startup Produkte für einen besseren Schlaf entwickelt und vertreibt. Kernprodukte sind Matratzen, Kissen und Boxspringbetten unter den Kern-Marken Emma und Dunlopillo. Emma Sleep ist eines der schnellst-wachsenden Tech- und E-Commerce-Unternehmen Europas mit über 185 Mitarbeitern aus 30 Nationen am Firmensitz in Frankfurt am Main. Die Produkte begeistern inzwischen Menschen in über 15 Ländern, die sowohl online als auch in vielen Ländern über Kooperationspartner im stationären Handel erhältlich sind. Zudem wurden die Produkte bereits mehrfach international prämiert – denn das Team hat inzwischen eigene Technologien entwickelt und arbeitet täglich weiter daran, glücklicheren Schlaf zu liefern.

Branche: E-Commerce
HTGF-Manager: Dr. Tanja Emmerling
Im Portfolio 14. Jul 2015 – 03. Apr 2020