Dr. Angelika Vlachou

Partnerin

Dr. Angelika Vlachou

Partnerin

Dr. Angelika Vlachou investiert seit über 10 Jahren Venture Capital in Biotech-, Pharma- und Life Science-Start-ups. Im Laufe ihrer Karriere betreute sie viele Transaktionen, die von Venture Capital in der Seed-Phase über Wachstumsfinanzierung bis hin zu Lizenzverträgen, Trade-Sale-Transaktionen und IPOs reichten. Ihre Expertise fußt zudem auf ihrer virologisch-molekularbiologischen Forschungserfahrung. Eine ihrer Stärken ist es wissenschaftliche Innovationen mit wirtschaftlichem Potenzial zu verbinden. Sie ist für Gründer, Investoren und Stakeholdern ein geschätzter Sparringspartner. Die promovierte Biologin startete ihre berufliche Karriere im Investment Banking.

Kontakt

Telefon:
+49 (0) 30 – 4036648 – 50

Portfolio

Founders Classes

Academy
16. September 2022
Due Diligence – Die letzte Hürde im Fundraising
Du hast als Gründer:in die erste Hürde genommen? Dein Team hat einen interessierten Investor gefunden und beide Parteien sind der Meinung, dass es sinnvoll ist, über eine Finanzierung zu sprechen? Bevor ihr mit dem Investitionsprozess starten könnt, folgen zunächst die Herausforderungen des Due Diligence-Prozesses. Die Ergebnisse sind entscheidend für das Investment, setzten gleichzeitig aber auch die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Gründer:in und Investor.
 

Posts & mentions

Presse
29. September 2022

Dr. Angelika Vlachou und Stefanie Grüter werden neue Partnerinnen beim High-Tech Gründerfonds

Dr. Angelika Vlachou und Stefanie Grüter werden zum 1. Oktober 2022 neue Partnerinnen des High-Tech Gründerfonds.Dr. Angelika Vlachou wird als Partnerin am Berliner Standort des HTGF ihre Tätigkeit im Bereich Life Sciences weiter ausbauen.Stefanie Grüter wird in dieser Position zukünftig die Bereiche Marketing, Kommunikation und Relationship-Management verantworten. Bonn/Berlin, 29. September 2022 – Der High-Tech Gründerfonds, führender Seed-Investor in Deutschland, ernennt S
 
Presse
KUPANDO Logo
26. September 2022

Kupando erhält €13 Millionen aus einer Serie-A-Finanzierungsrunde

Finanzierung mit Lead-Investor Remiges Ventures, Co-Lead-Investor LifeCare Partners und unter Mitwirkung von Brandenburg Kapital, High-Tech Gründerfonds, Ventura Biomed Investors und ungenannten Family Offices abgeschlossen.Die Erlöse werden für den Abschluss der IND relevanten Zulassungsarbeiten und den Beginn der klinischen Entwicklung verwendet. Schönefeld/Berlin, 26. September 2022 – Kupando, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das TLR 4/7-Agonisten zur Stimulierung
 
Presse
7. September 2022

faCellitate, ein BASF-Spin-off, schließt eine 3,7 Mio. € Seed-Runde unter Führung von SARSTEDT und dem HTGF ab

Proprietäre Plattform für intelligente Polymeroberflächenbeschichtung ermöglicht die Entwicklung erstklassiger Labormaterialien für moderne Zellkulturanwendungen Erfolgreiches Closing der Seedrunde über 3,7 Millionen Euro unter Beteiligung von SARSTEDT, High-Tech Gründerfonds (HTGF), R3 Consulting, ARVE Capital, ROI Verwaltungsgesellschaft und Chemovator.faCellitate hat eine intelligente und extrem niedrig anhaftende Plattform für Polymeroberflächenbeschichtungen entwickelt. Das
 
Presse
9. Februar 2022

Lindis Blood Care schließt erfolgreich Folgefinanzierung ab

Finanzierungsrunde unter Beteiligung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Brandenburg Kapital sowie mehrerer Privatinvestoren, die ihr Engagement bekräftigenDie neuen Mittel sollen vor allem für den Abschluss der laufenden REMOVE-Studie mit CATUVAB®, die Erweiterung des klinischen Programms, den Abschluss des CE-Kennzeichnungs- und Start des FDA-Zulassungsverfahrens eingesetzt werden sowie laufende Partnering-Aktivitäten unterstützenCATUVAB® ist ein neuartiger Ansatz für eine sicher