Presse

Dr. Angelika Vlachou und Stefanie Grüter werden neue Partnerinnen beim High-Tech Gründerfonds

29. September 2022

  • Dr. Angelika Vlachou und Stefanie Grüter werden zum 1. Oktober 2022 neue Partnerinnen des High-Tech Gründerfonds.
  • Dr. Angelika Vlachou wird als Partnerin am Berliner Standort des HTGF ihre Tätigkeit im Bereich Life Sciences weiter ausbauen.
  • Stefanie Grüter wird in dieser Position zukünftig die Bereiche Marketing, Kommunikation und Relationship-Management verantworten.

Bonn/Berlin, 29. September 2022 – Der High-Tech Gründerfonds, führender Seed-Investor in Deutschland, ernennt Stefanie Grüter und Dr. Angelika Vlachou zu neuen Partnerinnen. Beide beginnen ihre neuen Rollen zum 1. Oktober 2022. Mit der Erweiterung des Partnerkreises kann der Seed-Investor seinen Wachstumskurs fortsetzen.

Dr. Angelika Vlachou

Dr. Angelika Vlachou verstärkt seit 2021 das Life-Sciences-Team des HTGF. Sie blickt auf eine sehr erfolgreiche Karriere in der Finanzierung zurück, von der Seed-Phase über Wachstumsfinanzierung bis hin zu Lizenzverträgen, zahlreichen Exits und IPOs. In ihrer Rolle als Partnerin wird sie diese Erfahrung nun einsetzen, um die Life-Sciences-Aktivitäten des HTGF vom Berliner Standort aus weiter auszubauen.
Die promovierte Biologin startete ihre Karriere im Investmentbanking und ist seit über zehn Jahren im Venture Capital tätig, zuletzt bei Brandenburg Kapital. Sie war außerdem als Managerin Strategic Planning bei einem biopharmazeutischen Lohnauftragshersteller (CDMO) tätig.

Stefanie Grüter ist seit 2018 im HTGF-Team und hat seither die Themen Marketing und Communications verantwortet. Im August hatte sie zusätzlich die Verantwortung für das Relationship Management des HTGF übernommen und nun beide Gebiete zum neu geschaffenen Arbeitsbereich „Communications & Relations“ zusammengeführt, den sie ab Oktober als Partnerin verantwortet. Mit ihrem Team koordiniert und steuert sie alle Themen rund um Kommunikation, Marketing, Events sowie das übergreifende Netzwerkmanagement.
Stefanie Grüter ist eine erfahrene Kommunikationsexpertin, die in ihrer Karriere vor allem im Consumer-Goods-Bereich gearbeitet hat. So war sie vor ihrer Zeit beim HTGF unter anderem in leitenden Positionen bei Galeria Kaufhof, Beiersdorf und der K+S Aktiengesellschaft tätig.

Stefanie Grüter

Das sind zwei starke Neuzugänge in unserer Partnerstruktur. Ich freue mich sehr, dass Stefanie Grüter und Dr. Angelika Vlachou als Partnerinnen das Führungsteam des HTGF verstärken. Sie sind zwei herausragende Persönlichkeiten, die durch ihre Erfahrung und Expertise wesentlich zu einer weiteren Stärkung des HTGF beitragen werden. Mit den neuen Partnerinnen erweitern sich ihre Aufgabenbereiche; das zeigt einmal mehr die Anpassungsfähigkeit und unseren Mut zur Veränderung. Im Namen der gesamten Geschäftsführung freue ich mich über unsere neuen Partnerinnen.

Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 680 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF über 1,3 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.900 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie über 40 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Tobias Jacob, Marketing & Communications Manager
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,