Presse

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

15. September 2023

  • Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere.
  • Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet.
  • Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisation mit globaler Reichweite erreichen kann und dass wir gleichzeitig an einem der führenden biopharmazeutischen Standorte Europas weiter wachsen werden.“
  • Rob Polzer, Executive Vice President und President of Research and Development von Zoetis: „Mit dem Kauf von adivo fügen wir unserer F&E-Organisation einzigartige Plattformen hinzu, die unsere Forschung und unser Portfolio beschleunigen können, um uns möglicherweise dabei zu unterstützen, die ungedeckten Bedürfnisse unserer Kunden in der Onkologie, bei entzündlichen Erkrankungen und in anderen Bereichen zu erfüllen. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Möglichkeiten.“
  • Dr. Angelika Vlachou, Partnerin beim HTGF: „Als einer der ersten Investoren der adivo war es beeindruckend, die großartige Entwicklung in den letzten Jahren zu begleiten. Die Übernahme durch Zoetis ist nun der nächste logische Schritt, um die Antikörpertherapeutika der nächsten Generation dem Einsatz bei Tierpatienten näher zu bringen.“

Bonn, Deutschland und Puchheim/München, Deutschland – 15. September 2023 – adivo GmbH, ein führendes Unternehmen in der Entdeckung speziesspezifischer therapeutischer Antikörper für Haustiere, wird Teil von Zoetis, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Tiergesundheit. Der HTGF und die bisherigen Investoren OCCIDENT und MorphoSys AG haben im Rahmen der Transaktion ihre Anteile verkauft. Der HTGF war einer der ersten Investoren und hat das Team seit dem Seed-Investment im Jahr 2018 eng unterstützt.

adivo und Zoetis arbeiten bei der Erforschung von Antikörpern für Hunde und Katzen seit 2021 zusammen. Zusätzlich zu erfolgreichen Forschungskooperationen führten die eigenen Aktivitäten der adivo zu einem vielversprechenden Portfolio von Antikörper-Medikamentenkandidaten in der Onkologie und bei entzündlichen Erkrankungen, wobei Anfang 2023 eine erste Studie an Patienten zur Behandlung solider Tumore bei Hunden gestartet wurde. adivo wird mit mehr als 1.000 m² Laborfläche in Puchheim bei München als eines der Innovationszentren von Zoetis für die Erforschung von Antikörper-Medikamenten fungieren.

„Wir haben adivo mit der Vision gegründet, Tierhalter:innen und ihren geliebten Haustieren weltweit die Vorteile monoklonaler Antikörpertherapeutika der nächsten Generation zugänglich zu machen. Durch den Zusammenschluss mit Zoetis verfügen wir gemeinsam über mehrere Ansätze, um Haustieren mehr speziesspezifische therapeutische Antikörper nach Goldstandard bereitzustellen“, sagt Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo. „Ich bin sehr stolz auf die Erfolge des adivo-Teams nach gerade einmal fünf Jahren operativer Tätigkeit und einer minimalen Anschubfinanzierung, mit der wir unsere Reise beginnen konnten. Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisation mit globaler Reichweite erreichen und gleichzeitig in einem der führenden biopharmazeutischen Zentren Europas weiter wachsen kann.“

„Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Tiergesundheit sind wir ständig auf der Suche nach neuen Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten und externen Innovationsaktivitäten, die unsere internen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten ergänzen können“, erläutert Rob Polzer, Executive Vice President und President of Research and Development von Zoetis. „Die Aufnahme von adivo in unsere F&E-Organisation bringt einzigartige Plattformen, die unsere Forschung und unser Portfolio beschleunigen können, um uns möglicherweise dabei zu unterstützen, die ungedeckten Bedürfnisse unserer Kunden in der Onkologie, bei entzündlichen Erkrankungen und in anderen Bereichen zu erfüllen. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Möglichkeiten.“

Dr. Angelika Vlachou, Partnerin beim HTGF, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass adivo mit ihrer hervorragenden und leistungsstarken Technologie von Zoetis übernommen wurde. Als einer der ersten Investoren der adivo war es beeindruckend, die großartige Entwicklung in den letzten Jahren zu begleiten. Die Übernahme durch Zoetis ist nun der nächste logische Schritt, um die Antikörpertherapeutika der nächsten Generation dem Einsatz bei Tierpatienten näher zu bringen.“

Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat adivo zwei führende Technologieplattformen für die de-novo-Identifizierung speziesspezifischer Antikörper-Wirkstoffkandidaten mit optimaler Funktionalität, Entwicklungsfähigkeit und geringem Immunogenitätsrisiko aufgebaut. Beide Technologien, CEASAR und FELIX, stellen die ersten Phage-Display-Antikörperbibliotheken zur Auswahl von Arzneimittelkandidaten gegen eine Vielzahl von Krankheiten bei Hunden bzw. Katzen dar. Das Gründer:innenteam, Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs und Dr. Markus Waldhuber, sicherte Seed-Investments vom HTGF, OCCIDENT und der MorphoSys AG und baute adivo zu einem Unternehmen mit heute rund 25 Mitarbeitenden aus.

adivo team
Management team von adivo: v. l. n. r. Markus Waldhuber, Kathrin Ladetzki-Baehs und Philipp Baer (Bild: adivo)

Über adivo
adivo läutet eine neue Ära für die Gesundheit von Haustieren ein. Unsere firmeneigenen Phage-Display-Antikörperbibliotheken liefern speziesspezifische Medikamente für einen wachsenden Markt. Wir setzen unser umfassendes Know-how in der Arzneimittelforschung und im Protein-Engineering ein, um Krebs, chronische Entzündungen und andere schwere Krankheiten bei Haustieren zu bekämpfen. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir Therapeutika für unsere geliebten pelzigen Freunde. Weitere Informationen finden Sie unter: www.adivo.vet therapeutics for our beloved furry friends. For further information, please visit: www.adivo.vet.

adivo
Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs
Tel.: +49 89 58 8088 471
E-mail: info@adivo.vet

Medienkontakt
Mario Brkulj
Valency Communications
Tel.: +49 160 9352 9951
E-mail: mbrkulj@valencycomms.eu

Über Zoetis
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Tiergesundheit sehen wir es als unsere Aufgabe, Tiergesundheit zu fördern, um so unsere Welt für Mensch und Tier zu einem besseren Ort zu machen. Mit fast 70 Jahren Innovation in der Vorhersage, Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Tierkrankheiten stehen wir weiterhin an der Seite derjenigen, die Tiere auf der ganzen Welt halten und versorgen – von Landwirt*innen bis hin zu Tierärzt*innen und Haustierbesitzer*innen. Unser führendes Portfolio und die Pipeline von Medikamenten, Impfstoffen, Diagnostika und Technologien machen in über 100 Ländern einen Unterschied. Im Jahr 2022 erwirtschafteten wir mit ~13.800 Mitarbeitern einen Umsatz von 8,1 Mrd. $. Mehr Informationen unter: www.zoetis.com

ÜBer den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Rund 5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 170 Unternehmen erfolgreich verkauft.  
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. 

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH 
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager  
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de   

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi
 
Presse
11. September 2023

GmbH-Token: Investments und Mitarbeiterbeteiligung per Mausklick

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), w3.fund und seed + speed Ventures sowie mehrere Business Angels steigen als Investoren bei Tokenize.it, einer Plattform für tokenbasierte Unternehmensfinanzierung und Mitarbeiterbeteiligung, ein. Die Fundingsumme beträgt insgesamt 2 Mio. € Tokenize.it bietet einen innovativen Ansatz GmbHs Zugang zum Kapitalmarkt zu geben. Ziel: Ausbau der Plattform mit neuem Feature Public Offer Tokenize.it Gründer Christoph Jentzsch hat Erfahrungen im Un