6 Wunderkinder Exit
Die 6 Wunderkinder GmbH entwickelt und vertreibt web-basierte Softwarelösungen für verschiedene Plattformen, welche es ermöglicht einfacher und effizienter miteinander zu arbeiten.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2012. Käufer: Earlybird VC Management GmbH & Co. KG
7Learnings
7Learnings bietet Onlinehändlern eine SaaS Lösung zur machine learning basierten Preissetzung. Mit Hilfe der Software lassen sich Gewinne und Umsätze maximieren sowie Preisprozesse automatisieren. Auf Basis verschiedener Inputfaktoren macht die Software tagesgenaue Absatz-, Gewinn- und Umsatzvorhersagen pro Produkt und Preispunkt. Kunden können damit Preise einfach auf ihre Geschäftsziele hin optimieren.
adikteev Exit
Adikteev bietet eine Marketing Plattform mit eigener Data Management Platform-Lösung (DMP) sowie einem Werbenetzwerk mit über 400 angeschlossenen Publishern. Durch die Vielzahl an Tools kann in Echtzeit auf den einzelnen Nutzer heruntergebrochen gezielte Werbung platziert und die Conversion Rate enorm gesteigert werden.
Adtriba
Adtriba ist die effiziente und einfache Cross-Channel Online Marketing Management Lösung. Als “Single Point of Marketing Truth” integriert Adtriba die Daten aus allen Online Marketing Kanälen. Die Daten werden über Methoden des Machine-Learnings verarbeitet, um die Rentabilität der einzelnen Marketing Kontakte zu berechnen. In einem Dashboard wird dann die genaue Performance einer jeden Kampagne dargestellt, was eine Optimierung des Marketing ROIs über die Marketing Kanäle hinweg ermöglicht.
Agora Innovation
Die Agora Innovation GmbH ist ein Finanztechnologie Unternehmen mit dem Fokus auf Blockchain, DLT und digitale Assets, welches 2017 von Phong Dao, Evgeny Matershev und Robert Malec gegründet wurde. Das Produkt IVE.ONE, mit dem Ziel bessere digital Assets für jedermann anzubieten, ist eine globale Investitions- und Emissionsplattform für gesetzeskonforme digitale Wertpapiere auf der Blockchain. Die Plattform verbindet verschiedene nationale regulatorische Anforderungen mit der Blockchain, um Unternehmen vor Geldwäsche und Sanktionsrisiken zu schützen. Alle Marktteilnehmer für digitale Wertpapiere, wie Emittenten, Investoren, Börsen und Andere, halten sich somit strikt an die lokalen und globalen Vorschriften und haben die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte.
AirGateway
AirGateway GmbH ist ein B2B Airline-Distributor der Fluggesellschaften mit Firmen-, Freizeit-, Offline- und Online-Reisebüros verbindet. Die hochinnovative Technologie von AirGateway ermöglicht es Fluggesellschaften und Reisebüros ihre Einzelhandelskanäle zu erweitern, indem sie Rich Media-Inhalte, dynamische Preisgestaltung und Zusatzleistungen gemäß dem neuen New Distribution Capability-Standard der IATA bereitstellen.
All3DP
All3PD.com ist zentrale Anlaufstelle zu 3D-Druck für Consumer und Small Business im englischsprachigen Web. Die Nutzer werden über redaktionelle Inhalte zur 3D-Produktwelt geführt und können direkt bei 3D-Druckdienstleistern Produkte ihrer Wahl bestellen.
Altruja Exit
Altruja bietet eine Social-Fundraising-Software an, die sicheinfach und schnell in jede Webseite integrieren lässt. Hilfsorganisationen und andere spendensammelnde Institutionen wie Hochschulen, Vereine, Schulen, politische Initiativen, etc. können über das Software-Tool und Web 2.0 -Netzwerke neue Spender erreichen und damit ihr Spendenvolumen exponentiell erhöhen.
anybill
anybill verfolgt das Ziel, zu jeder Zahlung einen digitalen Kassenbon zu liefern – in Händler-Apps, Banking- und Payment-Apps oder ohne Applikation – dort wo Verbraucher:innen von morgen Belege erwarten. Für eine flächendeckende technische Abdeckung setzt anybill auf Kassenintegrationen und mit den flexiblen und skalierbaren API-Services haben Händler jeder Größe und Branche die Möglichkeit, digitale Belege auszustellen. anybill agiert dabei als technischer Enabler und ermöglicht über SDK-Module digitale Belege als Embedded Service in Dritt-Applikationen, wie Banking- oder Händler-Apps einzusetzen. anybill wurde im Dezember 2019 von Lea Frank, Tobias Gubo und Patrick Göttler gegründet und hat Standorte in Regensburg und München.
Applanga Exit
Applanga ist das Produkt der Mbaas Development Gmbh mit Sitz in Berlin-Friedrichshain. Gegründet Mitte 2013 von Christian Stanke und Steffen Römer, entwickelt und vertreibt Mbaas mit Applanga eine Lokalisierungsplattform für App Entwickler. Lokalisierung, die Übersetzung von Software in andere Sprachen, war bisher ein hochgradig manueller Prozess, der jetzt mit der Applanga Plattform automatisiert wird und somit schneller, einfacher und günstiger abläuft - Internationalisierung in Tagen statt Monaten. Mit weltweit 2,9 Millionen registrierten Mobile App Entwicklern und jährlichen Ausgaben von $11,37 Milliarden für Software-Lokalisierung bewegt sich Applanga in einem attraktiven Markt mit vielversprechendem Umsatzpotenztial.
Asana Rebel
„Asana Rebel – Yoga Inspired Fitness“ ist die weltweit führende Yoga Fitness App. Ob für Anfänger oder Profis, mit Millionen von Usern bietet Asana Rebel das Beste aus Yoga und High Intensity Interval Training in einem. Das innovative Startup mit Sitz in Berlin ist immer auf der Suche nach klugen Köpfen, fitnessbegeisterten Menschen und vor allem beeindruckenden Persönlichkeiten.
bab.la Exit
Multilinguales Sprachportal mit Wörterbüchern, Sprachtests, Sprachspielen und Vokabeltrainer. Wiki-Ansatz animiert die Nutzer zum Mitmachen.
Erfolgreicher Exit seit April 2015. Käufer: Oxford University Press (OUP)
Banxware
Banxware ist ein Softwareanbieter für eingebettete Finanzdienstleistungen, der es digitalen Plattformen wie Marktplätzen, Zahlungsanbietern, POS-Anbietern und anderen Aggregatoren ermöglicht, White Label-Finanzprodukte, insbesondere Kredite an ihre Händler anzubieten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und wurde im September 2020 von Miriam Wohlfarth, Jens Röhrborn, Fabian Heiss und Nicolas Kipp gegründet.
Betterfront
Betterfront ist ein Münchner Investmenttechnologie-Unternehmen. Das Unternehmen bietet eine Fundraising- und Datenanalyseplattform, mit der Fondsmanager institutionelle Anleger gewinnen, binden und halten können.
BlueID
Mit der Entwicklung intelligenter Lösungen im Bereich digitaler Identifikationstechnologie bietet baimos technologies einfache, sichere Systeme zur Steuerung und Verwaltung von Zugangs- und Nutzungsberechtigungen.
bookingkit
bookingkit ist angetreten, die gesamte Branche der Freizeitanbieter zu digitalisieren und als Middleware die Verfügbarkeiten zwischen Anbieter und Buchungswegen technisch hochautomatisiert abzugleichen und damit den Buchungsumsatz zu optimieren.
bunch
Bunch ist eine Team-Design-Plattform. Mit Bunch können schnell wachsende Organisationen daten-basiert erfolgreiche Teams aufbauen und starke Unternehmenskulturen entwickeln. Bunch nutzt Machine Learning-Algorithmen und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Organisationspsychologie um die Leistungsstärke von bestehenden Teams zu erhöhen sowie neue Teams aufzustellen. Das Berliner Startup wird von Darja Gutnick (Diplom-Psychologin), Anthony A. Reo (BA Conflict Analysis & Resolution) und Charles Ahmadzadeh (MSc. Software Engineering) geleitet. Finanziell wird Bunch von High-Tech Gründerfonds, Atlantic Labs, Friedrich Neuman & Marius Schulze (Makers) und Hyperion Invest unterstützt.
C2S2 Exit
C2S2 digitalisiert Unternehmensrichtlinien mit einem innovativen linguistischen Ansatz und kommuniziert sie über die C2S2 Rulebook Dialog-Plattform, damit Mitarbeiter regelungsübergreifend und im konkreten Anwendungsfall eine praktische Entscheidungshilfe erhalten. Die so gewonnene Handlungskompetenz hilft Unternehmen und Mitarbeitern, verantwortungsvoll und im Sinne der Unternehmenswerte zu handeln und effizient Risiken zu minimieren.
CA Customer Alliance
Customer Alliance ist eine SaaS Lösung für das Bewertungsmanagement in Hotels. Customer Alliance ermöglicht Hotels Gäste systematisch zu befragen, die Bewertungen im Internet zu verteilen und Qualitätsmanagement in Echtzeit zu betreiben. Hotels sparen mit Customer Alliance Zeit und Geld.
casavi
casavi entwickelt eine spezialisierte Web-Plattform sowie Mobile Apps für die digitale WEG- und Mieterbetreuung. Mit Hilfe der casavi Lösung ist es Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen möglich, Kommunikations- und Servicevorgänge im Wohnungsumfeld nicht nur einfacher und effizienter, sondern auch kundenfreundlicher zu gestalten.
Certivity
Certivity ist ein RegTech-Unternehmen, das eine Softwareplattform entwickelt, um gesetzliche Anforderungen nahtlos mit den Entwicklungsprozessen zu verbinden, was zu einem intelligenteren, sichereren, transparenteren, effizienteren und kostengünstigeren Management von gesetzlichen Anforderungen führt. Die intelligente Software wird als zentrale Anlaufstelle dienen, um das Lesen und Verstehen von regulatorischen Dokumenten und die Zusammenarbeit und Interpretation von regulatorischen Anforderungen zu fördern. Darüber hinaus ermöglicht die tiefe Integration von regulatorischen Anforderungen und der damit verbundenen häufigen Aktualisierungen in Engineering-Prozessen eine Rückverfolgbarkeit was die Grundlage für ein modernes System-Engineering darstellt. Certivity wurde 2021 von Nico Wägerle, Bogdan Bereczki, Jörg Ulmer und Sami Vaaraniemi gegründet und vereint ein junges, kreatives und dynamisches Team von hochqualifizierten Experten, die an innovativer RegTech-Software arbeiten. Certivity hat seinen Hauptsitz in München und einen weiteren Standort in Stuttgart.
CI Hub
Die CI HUB GmbH entwickelt eine neue innovative Software-Plattform, die es Anwendern über vorhandenen Marketing-Anwendungen hinweg ermöglicht, Werbebotschaften in einem Bruchteil der bisherigen Zeit zu erstellen. Alleine in Deutschland lassen sich dadurch jährlich bis zu 3 Mrd. Euro Marketing-Ausgaben bei der Arbeit in Agenturen, Unternehmen und Konzernen einsparen.
clickworker
Als innovativer Dienstleister nutzt clickworker.com das Know-how qualifizierter Internetnutzer zur flexiblen und effizienten Bearbeitung von nicht oder schlecht automatisierbaren Geschäftsprozessen aus den Bereichen Texterstellung, SEO-Texte, Übersetzungen, Web-Recherche, Umfragen, Verschlagwortung und Kategorisierung. Komplexe Aufgaben werden von clickworker.com in Mikrojobs zerlegt, an die Internetnutzer, sog. Clickworker, weitergereicht und nach erfolgreicher Bearbeitung unter strenger Qualitätsprüfung wieder zusammengeführt.
cloudplan
cloudplan entwickelt eine Software-as-a-Service Applikation, die PCs und Server in einem Unternehmen kostengünstig zu einem hoch verfügbaren Datenspeichernetz verbindet.
Unternehmen können ohne spezielles IT Know-how private Netzwerkspeicher aufbauen, Backups organisieren und Cloudspeicher einbinden. Die Netzteilnehmer finden sich selbständig ohne weitere Konfiguration und verbinden sich direkt, ob im lokalen Netzwerk oder global über das Internet.
Unternehmen gewinnen maximale Verfügbarkeit und Sicherheit bei minimalen Kosten.
Code Intelligence
Code Intelligence ermöglicht es Unternehmen, den Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgrad ihrer Software zu erhöhen. Mit der von Code Intelligence eingesetzten modernen Application Security Testing-Technologie „Fuzzing“ wird eine große Anzahl von Angriffen auf eine Software durch pseudozufällige Veränderung der Eingaben (Inputs) automatisiert ausgeführt. Das Ziel des Code Intelligence-Teams ist es zum einen, Security Testing für Experten effizienter zu machen und zum anderen, den Testing-Prozess so zu vereinfachen und automatisieren, dass auch Softwareentwickler ohne IT-Security-Expertise in der Lage sind, ihn selbstständig nach modernsten Standards aufzusetzen. Damit lassen sich Sicherheitslücken und Zuverlässigkeitsprobleme unter realen Einsatzbedingungen effizient, kostensparend und kontinuierlich aufdecken.
Codetrails Exit
Die Codetrails GmbH entwickelt intelligente Werkzeuge, die den Wissenstransfer unter Softwareentwicklern fördern. Mittels Big Data beantworten sie die Frage: Wie sage ich es dem Computer?
Coinlend
Die Coinlend GmbH ist ein in Mannheim ansässiges, global agierendes SaaS Unternehmen, welches Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Margin Funding im Kryptowährungsbereich anbietet. 2017 wurde die GmbH gegründet und bietet seither die weltweit technologisch führende Online-Plattform zur Automatisierung von Krypto- und Fiatwährungen auf allen relevanten Margin-Funding Börsen an.
Coinpanion
Coinpanion ermöglicht jedem, ohne jegliches Vorwissen, automatisiert vom Kryptowährungsmarkt zu profitieren. Dabei kümmert sich das Start-up um alles, vom einfachen Markteinstieg bis hin zum automatischen Management der Kryptowährungen.
Collinor Software Exit
Software für das Multi-Projektmanagement. Die flexible und moderne Architektur ermöglicht auch ein Abteilungs- und Standort übergreifendes Controlling von Projekten und eignet sich damit auch für Installationen in Großunternehmen.
commercetools Exit
commercetools ermöglicht mit seiner eCommerce Plattform die Entwicklung zukünftiger Geschäftsmodelle im eCommerce. Die flexible Cloud-Lösung erlaubt die Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung von eCommerce-Projekten weltweit
Erfolgreicher Exit seit August 2014. Käufer: REWE Digital