Romy Schnelle

Geschäftsführerin

Romy Schnelle

Geschäftsführerin

Seit 20 Jahren ist Romy Schnelle Teil des Start-up Ökosystems und bringt eine große Begeisterung für Innovationen mit. Sie ist bereits seit 2008 für den HTGF tätig, zuletzt als Partnerin im Bereich Digital Tech. Hier verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team aktuell rund 30 Investments mit dem Fokus auf Climate Tech, Digital Health, Fintech, AI sowie SaaS. Zehn Unternehmen aus ihrem eigenen Portfolio hat sie bereits erfolgreich verkauft, darunter Stocard an Klarna sowie Kiwigrid an Innogy, LG Electronics und Aqton. Mit ihrer umfangreichen Start-up Erfahrung sowie einschlägiger Expertise in Business Development, Fundraising und Corporate Finance hat Schnelle maßgeblich zur Entwicklung des Industrial und Digital Tech Portfolios des HTGF beigetragen. Sie ist zudem Beirätin in Start-ups und war Vorsitzende des Investmentkomitees der TX Group, einem der führenden Medienhäuser der Schweiz. 

Vor ihrer Zeit beim HTGF gründete sie gemeinsam mit dem mp3-Erfinder Prof. Karlheinz Brandenburg das Fraunhofer Spin-off IOSONO, heute Barco Audio Technologies. Ihre Karriere begann sie im Business Development des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie. Schnelle studierte Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau. 

Portfolio

Posts & mentions

Presse
Romy Schnelle HTGF
8. Mai 2023

High-Tech Gründerfonds erweitert Leitung: Partnerin Romy Schnelle rückt in die Geschäftsführung auf

Bonn, 08.05.2023 – Der Investorenbeirat hat Romy Schnelle (44) in die Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) berufen. Gemeinsam mit Dr. Alex von Frankenberg und Guido Schlitzer übernimmt sie damit das Management einer der führenden Fondsgesellschaften für Seed-Investments in Europa. Erst im Februar hatte der HTGF den vierten Fonds gestartet und verwaltet nun insgesamt ein Kapital von rund 1,4 Mrd. Euro. Mit den rund 500 Millionen Euro des Fonds IV kann das Team des HTGF n
 
Blog
Blog
16. Dezember 2021

Was 2022 wichtig wird

Welche Trends werden uns im kommenden Jahr erwarten? Fünf Partner:innen des High-Tech Gründerfonds wagen einen Blick in die Zukunft, verraten welche Technologien ihrer Meinung nach relevant werden, und warum Start-ups schon früh auf Unternehmenskultur und Employer Branding setzen müssen.   Gute Ideen sehr gut umsetzen 2022 blicken wir hinter die Pandemie: Sind die extremen Entwicklungen einmal unter Kontrolle, können schnell wirtschaftliche Erholungs- und Nachholeff