News

High-Tech Gründerfonds erweitert Leitung: Partnerin Romy Schnelle rückt in die Geschäftsführung auf

8. Mai 2023

Bonn, 08.05.2023 – Der Investorenbeirat hat Romy Schnelle (44) in die Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) berufen. Gemeinsam mit Dr. Alex von Frankenberg und Guido Schlitzer übernimmt sie damit das Management einer der führenden Fondsgesellschaften für Seed-Investments in Europa. Erst im Februar hatte der HTGF den vierten Fonds gestartet und verwaltet nun insgesamt ein Kapital von rund 1,4 Mrd. Euro. Mit den rund 500 Millionen Euro des Fonds IV kann das Team des HTGF nun noch mehr Kapital pro Start-up investieren. 

Seit 20 Jahren ist Romy Schnelle Teil des Start-up Ökosystems und bringt eine große Begeisterung für Innovationen mit. Sie ist bereits seit 2008 für den HTGF tätig, zuletzt als Partnerin im Bereich Digital Tech. Hier verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team aktuell rund 30 Investments mit dem Fokus auf Climate Tech, Digital Health, Fintech, AI sowie SaaS. Zehn Unternehmen aus ihrem eigenen Portfolio hat sie bereits erfolgreich verkauft, darunter Stocard an Klarna sowie Kiwigrid an Innogy, LG Electronics und Aqton. Mit ihrer umfangreichen Start-up Erfahrung sowie einschlägiger Expertise in Business Development, Fundraising und Corporate Finance hat Schnelle maßgeblich zur Entwicklung des Industrial und Digital Tech Portfolios des HTGF beigetragen. Sie ist zudem Beirätin in Start-ups und Vorsitzende des Investmentkomitees der TX Group, einem der führenden Medienhäuser der Schweiz. 

Vor ihrer Zeit beim HTGF gründete sie gemeinsam mit dem mp3-Erfinder Prof. Karlheinz Brandenburg das Fraunhofer Spin-off IOSONO, heute Barco Audio Technologies. Ihre Karriere begann sie im Business Development des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie. Schnelle studierte Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau.

Romy Schnelle (Bild: HTGF)
Romy Schnelle im Interview

Mit ihrer ausgewiesenen Expertise und langjährigen Erfahrung im Aufbau innovativer Unternehmen wird Romy Schnelle die Weiterentwicklung des HTGF gemeinsam mit ihren Geschäftsführungskollegen vorantreiben. Als eine der ersten Frauen in der Venture-Capital-Szene vor über 15 Jahren agiert sie damit auch als Role-Model und bringt nun diese wertvolle Perspektive auch im Führungsteam mit ein. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

Anna Christmann, Beauftragte für Digitale Wirtschaft & Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Wir freuen uns sehr, dass wir für die Position der Geschäftsführerin eine fachlich hochkompetente Investment Professional aus den Reihen des HTGF gewinnen konnten. Romy Schnelle ist eine erfahrene Führungskraft mit ausgewiesenem Netzwerk, die sich im Bewerbungsprozess überzeugend durchgesetzt hat. Gemeinsam mit Dr. Alex von Frankenberg, Guido Schlitzer und dem Team wird sie das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte des High-Tech Gründerfonds schreiben.

Dr. Matthias Koehler, Vorsitzender des Investorenbeirats und Ministerialdirigent, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Innovationen verändern die Welt. Start-ups sind in permanenter Bewegung und entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit. Gründerinnen und Gründer verfolgen ihre Ideen mit Leidenschaft und fordern den Status Quo stets von neuem heraus. Mit großer Begeisterung werde ich als Geschäftsführerin das Start-up Ökosystem mit dem HTGF als aktivsten Seedfonds Deutschlands weiter erfolgreich prägen. Für das Vertrauen in meine Arbeit danke ich dem Beirat sehr herzlich. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Geschäftsführungskollegen, den Partnerinnen und Partnern und dem gesamten Team des HTGF. Gemeinsam werden wir den High-Tech Gründerfonds verantwortungsvoll und unternehmerisch in die Zukunft führen.

Romy Schnelle, Geschäftsführerin des High-Tech Gründerfonds

Über den High-Tech Gründerfonds 
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an 170 Unternehmen erfolgreich verkauft. 
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.   

Medienkontakt  
High-Tech Gründerfonds Management GmbH  
Stefanie Grüter, Partnerin Communications & Relations   
T.: +49 228 – 82300 – 188  
s.grueter@htgf.de  

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere News-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi