4 Animals AlsterScience Exit
4 Animals AlsterScience GmbH entwickelt innovative Therapien für Tiere. Durch gezielten Einsatz natürlicher Immunmodulatoren wird die Immunfunktion erheblich verbessert und bei Krankheit oder Alter wieder optimal hergestellt.
Adtriba
Adtriba ist die effiziente und einfache Cross-Channel Online Marketing Management Lösung. Als “Single Point of Marketing Truth” integriert Adtriba die Daten aus allen Online Marketing Kanälen. Die Daten werden über Methoden des Machine-Learnings verarbeitet, um die Rentabilität der einzelnen Marketing Kontakte zu berechnen. In einem Dashboard wird dann die genaue Performance einer jeden Kampagne dargestellt, was eine Optimierung des Marketing ROIs über die Marketing Kanäle hinweg ermöglicht.
attenio
Die attenio GmbH entwickelt Software für manuelle Montageaufgaben von komplexen und variantenreichen Produkten. Das Software-Paket bindet die Mitarbeiter der Produktion perfekt in den digitalen Informationsfluss ein. Zum Montageauftrag zugehörige Auftragsdaten werden über direkte Schnittstellen aus den Auftragsverwaltungssystemen extrahiert und den richtigen 3D-Produktdaten zugeordnet. Die Software ist dabei durchgängig an den Bedürfnissen der Monteure ausgerichtet.
bab.la Exit
Multilinguales Sprachportal mit Wörterbüchern, Sprachtests, Sprachspielen und Vokabeltrainer. Wiki-Ansatz animiert die Nutzer zum Mitmachen.
Erfolgreicher Exit seit April 2015. Käufer: Oxford University Press (OUP)
bentekk Exit
bentekk entwickelt Gasmesstechnik für die Bestimmung von toxischen Schadstoffen in der Industrie. 10x schnellere Messungen bei geringeren Gesamtkosten ermöglichen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz.
CereGate
CereGate entwickelt eine Computer-Gehirn-Interface Plattform, die bereits erfolgreich unterschiedliche Informationen ins menschliche Gehirn übertragen kann. Mit dieser klinisch -validierten revolutionären Software Plattform werden zusätzliche Optionen für Neuromodulations-Therapien wie z.B. die Tiefen-Hirn-Stimulation für Patienten mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen ermöglicht. Die CereGate-Plattform ermöglicht, auf Basis bestehender Neuromodulations-Systeme zusätzliche Informationen über extra-sensorische Wege direkt ins Gehirn zu senden („Mind-Writing“). Neben konkreten klinischen Anwendungsfällen wie der Verbesserung des Gangbildes von Parkinsonpatienten werden weitere Anwendungen u.a. in den Bereichen Schlaganfall und Neuroprothetik bearbeitet.
cloudplan
cloudplan entwickelt eine Software-as-a-Service Applikation, die PCs und Server in einem Unternehmen kostengünstig zu einem hoch verfügbaren Datenspeichernetz verbindet.
Unternehmen können ohne spezielles IT Know-how private Netzwerkspeicher aufbauen, Backups organisieren und Cloudspeicher einbinden. Die Netzteilnehmer finden sich selbständig ohne weitere Konfiguration und verbinden sich direkt, ob im lokalen Netzwerk oder global über das Internet.
Unternehmen gewinnen maximale Verfügbarkeit und Sicherheit bei minimalen Kosten.
Comydo
Comydo bietet einfaches und flexibles Zugangsmanagement für die Wohnungswirtschaft und Business-Applikationen. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Know-How im IoT-Bereich. Die Hard- und Softwarelösungen wurden vollständig intern entwickelt. Zu den Investoren zählen High-Tech-Gründerfonds, der Innovationsstarter Fonds Hamburg und die Anyon Holding GmbH.
Cycle
Cycle GmbH entwickelt, produziert und vermarktet Ultrakurzpulslasertechnologie.
Hauptproduktkategorien sind laserbasierte Synchronisation, Laser und Mikroelektronik.
Etvas
Die Etvas GmbH mit Sitz in Hamburg wurde im Dezember 2019 von dem Finanzdienstleistungsexperten Sören Timm und dem IT-Unternehmer Ilie Ghiciuc gegründet. Etvas ist der weltweit erste digitale B2B2C-Marktplatz für Zusatz-Services verschiedener Anbieter, die Produkte und Dienstleistungen von Banken und Versicherungen aufwerten. Mit nur einer API haben Banken und Versicherungen dank der Plattformtechnologie schnellen Zugang zu allen Services in dem Etvas Marktplatz, der durch eine Vielzahl relevanter Services besonders personalisierte Kundenerlebnisse schafft. Diese Customer-Engagement-Plattform sorgt für eine bessere Monetarisierung der Kundenbeziehungen, während die Implementierungs- und Nutzungskosten niedrig und die Kundenbindung hoch bleiben.
Anfang 2019 wurde die innovative Serviceplattform von Etvas durch das InnoFounder-Programm der Hamburger IFB Innovationsstarter GmbH mit einer Förderung ausgezeichnet. Im Anschluss erhielt Etvas die INVEST-Akkreditierung des BMWi. Im Oktober desselben Jahres erreichte Etvas einen Platz im fünften Batch des Next Commerce Accelerators. Einer der ersten Kunden ist die Sparkasse Bremen, die ihren Kunden einen Mehrwert durch individuell zugeschnittene Zusatzleistungen bietet.
finleap connect
Als B2B-Anbieter ermöglicht finleap connect Dritten den Zugang zu diversen Finanzquellen. Dazu zählen unter anderem die veredelten Daten von Bankkonten, Kreditkarten, Depots, Paypal sowie unterschiedlichen FinTechs. Zu Beginn haben in erster Linie Unternehmen auf die finleap Lösung zurückgegriffen, die beispielsweise die Buchhaltung automatisieren, Bonitätsprüfungen vereinfachen oder den Kontowechsel zur Nebensache werden lassen. Mittlerweile zählen mehr und mehr Banken zu den Kunden des Hamburger FinTechs. Sie entwickeln Produkte, die dem Nutzer Mehrwerte liefern. Diese Anwendungen lassen Banking nicht bei der Bank sondern im Alltag stattfinden, sind optisch ansprechend und meist leicht zu bedienen.
GeneQuine Teilexit
GeneQuine Biotherapeutics ist eine Biotechnologiefirma, die sich auf die Entwicklung von Gentherapie-basierten Arzneimitteln zur Behandlung von muskuloskelettalen Krankheiten fokussiert. Im Lead-Programm entwickelt GeneQuine Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Arthrose. Einer von GeneQuines Lead-Produktkandidaten wurde 2017 von der amerikanischen Pharmafirma Flexion Therapeutics Inc. übernommen.
Immunservice
Die Immunservice GmbH entwickelt biomimetische Immunhormone, insbesondere Interleukin-2, zu sichereren, effektiveren und potentiell kurativen Therapien vorwiegend für Krebserkrankungen.
JobLeads
JobLeads ist die Web 2.0 Recruitingplattform. Mit JobLeads können Personalsuchende erstmals das große Potenzial von Jobempfehlungen innerhalb sozialer Netzwerke effizient für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften nutzen.
KSK Diagnostics Exit
KSK Diagnostics GmbH nutzt ihre isothermale Amplifikationstechnologie, KDx rITA®, für die Entwicklung molekularbiologischer Schnelltests zum Nachweis von Krankheitserregern und Antibiotikaresistenzen innerhalb von 30 Minuten. Damit kann die Zeit bis zum Therapiestart entscheidend reduziert werden. Neben der Diagnostik von Krankheitserregern sind die Schnelltest der KSK Diagnostics auch hervorragend geeignet, um Fragestellungen in der Tumordiagnostik schnell und zuverlässig zu beantworten.
LignoPure
Die LignoPure GmbH ist ein Spin-off der TU Hamburg, das über seine geschützte Technologie die Nutzung von Lignin, einem Nebenprodukt der Bioraffinerien und Zellstofffabriken, in alltäglichen Produkten ermöglicht. Das Startup ist Vorreiter bei der Verwendung von Lignin in Pflegeprodukten und hochwertigen biobasierten Materialien. Als wichtiger Technologiepartner unterstützt LignoPure seine Kunden bei der Einführung eigener innovativer und nachhaltiger Produkte, indem es nicht nur den maßgeschneiderten Rohstoff bereitstellt, sondern auch Entwicklungsdienstleistungen in den Bereichen neue Materialen und Life Sciences anbietet.
minubo
minubo ist die Commerce Intelligence Company für Omni-Channel-Marken und -Händler. Sie löst die Top 3 Herausforderungen von Commerce-Unternehmen, die im Omni-Channel-Zeitalter datengetrieben werden wollen: Strategie, Organisation und Technologie. In Zeiten rasanten Wachstums und angespanntem Wettbewerbsdrucks in der Handelswelt sind Commerce-Unternehmen darauf angewiesen, auch sehr große Mengen von Daten schnell und zielführend verarbeiten zu können. Dafür brauchen sie innovative Technologielösungen, die diesen Herausforderungen gewachsen sind, ohne dabei teure und zeitaufwändige IT-Ressourcen in Anspruch nehmen zu müssen.
Von einer umfassenden Omni-Channel-Datenbank gespeist, befähigt die minubo Analytics & Insights App sowohl strategische als auch operative Rollen, datengetrieben zu entscheiden. Mithilfe umfangreicher Analyse- und Reportingmöglichkeiten schafft diese Lösung Transparenz im gesamten Prozess zwischen Akquisekosten und Deckungsbeitrag – als leistungsstarke „ready-to-use“- Lösung, die Händlern aufwendige Zahlenklauberei und fehleranfällige Ergebnisse erspart und gutes Reporting zur angenehmen Routine macht. Auf diese Weise bildet minubo die Grundlage für eine datengetriebene Optimierung sämtlicher Geschäftsprozesse, damit Marken- und Handelsunternehmen bessere Entscheidungen auf Basis einer ganzheitlichen Datenbank treffen
Nordantech Solutions
Nordantech vertreibt eine intelligente Projektmanagement- Software für Unternehmenstransformationen: Falcon. Falcon erlaubt es, durch zeitsparende und Übersichtlichkeit schaffende Features auch komplexe Projekte neben dem Alltagsgeschäft in Bezug auf Meilensteine und Finanzeffekte zu koordinieren und zu managen. Dabei lernt Falcon eigenständig mit. So werden z.B. Verzögerungen im Projekt frühzeitig erkannt. Da Falcon gleichzeitig in beliebig vielen Abteilungen und Firmen eingesetzt werden kann, erfreuen sich neben Mittelständlern, insbesondere Unternehmensberatungen, Holdings und Beteiligungsgesellschaften an Falcon.
Northworks Software Exit
Mit Hilfe des zeit-, ressourcen- und kostensparenden Frameworks „njin“ entwickelt, be- und vertreibt northworks qualitativ hochwertige browserbasierte Sportspiele für ein weltweites Publikum. Die Technologie „njin“ wurde speziell für diesen Zweck von northworks entwickelt und bietet gegenüber aktuellen Mitbewerbern einen erheblichen Technologievorsprung. northworks’ erste beide Managerspiele goalunited (Fußball) und ballersunited (Basketball) konnten bereits zahlreiche Preise gewinnen (u.a. goalunited: 2. Platz „Bestes Deutsches Sportspiel 2007“ Deutscher Entwicklerpreis, ballersunited: 1. Platz „Bestes Sportspiel 2008“, Browsergame of the Year) und haben bereits mehr als 1,3 Millionen Nutzer überzeugt. goalunited wurde bereits in 15 Sprachen lokalisiert, weitere Markterschließungen werden folgen.
Erfolgreicher Exit seit Februar 2010. Käufer: Travian Games GmbH
PANDA
Die PANDA GmbH ist eine Ausgründung der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr in Hamburg mit dem Schwerpunkt Industrial AI. Das im Juli 2018 gegründete Startup hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbsfähigkeit des Deutschen Maschinenbaus langfristig zu sichern. Mit PANDA | DRIFT bietet PANDA ein KI-System zur Minimierung von Performance-Defiziten in der industriellen Produktion an. Die Basis hierfür bildet ein selbstentwickeltes Machine Learning Framework, das durch eine Kombination aus Hardware und Software für den industriellen Einsatz optimiert wurde. Dadurch können Fehlerursachen in Produktionsprozessen automatisch identifiziert und optimale Produktionsparameter eingestellt werden. Das datengetriebene Vorgehen - mithilfe von künstlicher Intelligenz - ermöglicht eine automatisierte Prozessoptimierung und Überwachung für die Industrie, die dem Zeitgeist entsprechend ist.
payever Exit
payever bietet einen einfachen Baukasten an, der es jedermann ermöglichen soll überall zu verkaufen und alle Zahlungsarten anzubieten. Die unterschiedlichen Commerce-Lösungen richten sich an Selbstständige und Unternehmen jeder Größe oder Branche.
Provecs Medical Exit
Provecs Medical entwickelt auf der Basis seiner Plattfomtechnologie neue Produkte zur Bekämpfung von Krebs durch gezielte Aktivierung des Immunsystems.
Erfolgreicher Exit seit Juli 2015.
REBELLE
Die Rebelle-StyleRemains GmbH betreibt den führenden deutschen Online-Marktplatz für Designer-Secondhandmode Rebelle.com. Als “Managed Marketplace” bietet Rebelle Verkäuferinnen von Secondhand Designermode einen bequemen und zeitsparenden Verkaufs-Service: Vom Erstellen professionellen Text- und Bildmaterials bis hin zu Verpackung, Versand, Lagerung und Zahlungsabwicklung übernimmt das Unternehmen den gesamten Verkaufsprozess. Käuferinnen bietet Rebelle über 200.000 Unikate der führenden Luxus- und Designermarken, wie Louis Vuitton, Gucci oder Hermès sowie eine high-end Shopping-Experience. Kern der Rebelle-DNA ist eine strenge Echtheits- und Qualitätsprüfung aller Designerstücke. Damit garantiert das Unternehmen seinen Kundinnen ein sicheres Einkaufserlebnis. Das Unternehmen wurde 2013 von Cécile Wickmann und Max Schönemann gegründet und sitzt in der Hamburger Speicherstadt.
Resourcify
Die Mein Recycling App wird vom Unternehmen Resourcify aus Hamburg entwickelt. Damit können Unternehmen alle Entsorgungsdienstleistungen einfach und digital organisieren, analysieren und dokumentieren. Unsere Vision ist der Zero Waste-Ansatz: Dabei verknüpfen wir den Trend der Abfallvermeidung durch eine starke Kreislaufwirtschaft mit der voranschreitenden Digitalisierung.
Semasio Exit
Online-Marketing Targeting-Plattform für Medienagenturen und große Werbekunden.
SideCaps
SideCaps entwickelt und betreibt eine digitale Plattform zur effizienten Anbahnung und Abwicklung von großvolumigen Transaktionen (Blockhandel) mit transparenter Preisgestaltung ohne Vorhandelstransparenz im Bereich der börsennotierten Nebenwerte.
Sierra Sensors Exit
Sierra Sensors kombiniert bestehende label-free Detektionstechnologien mit einer innovativen mikrofluidischen Probenzuführung, neuem Sensor-Design und Automationstechnik zu neuartigen Hochleistungsbiosensorik-Geräten.
Sonormed
Sonormed entwickelt digitale Medizinprodukte und etabliert die entsprechende audiologische Infrastruktur, um das große Potenzial der weltweit unversorgten Hörleiden − darunter Tinnitus − zu adressieren und den Markt mit neuen Technologien zu erschließen.
Taxdoo
Taxdoo ermöglicht es Online-Händlern und anderen Unternehmen, ihre internationalen Umsatzsteuer-Pflichten automatisiert zu erfüllen. Basierend auf einer API-Plattform wird die gesamte Umsatzsteuer-Compliance – die Sammlung, Bewertung, Überwachung und Deklaration von Transaktionsdaten – automatisiert. Das Hamburger Startup zählt sowohl kleine Händler als auch DAX-Konzerne zu seinen Kunden und kooperiert mit Steuerberatern in der gesamten EU.
traceless materials
Das Circular-Bioeconomy-Startup traceless materials hat eine ganzheitlich nachhaltige Material-Alternative für Kunststoffe und Biokunststoffe entwickelt, die in der Natur vollständig kompostierbar ist und damit einen Beitrag zur Lösung der globalen Plastikverschmutzung leistet.