6 Wunderkinder Exit
Die 6 Wunderkinder GmbH entwickelt und vertreibt web-basierte Softwarelösungen für verschiedene Plattformen, welche es ermöglicht einfacher und effizienter miteinander zu arbeiten.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2012. Käufer: Earlybird VC Management GmbH & Co. KG
7Learnings
7Learnings bietet Onlinehändlern eine SaaS Lösung zur machine learning basierten Preissetzung. Mit Hilfe der Software lassen sich Gewinne und Umsätze maximieren sowie Preisprozesse automatisieren. Auf Basis verschiedener Inputfaktoren macht die Software tagesgenaue Absatz-, Gewinn- und Umsatzvorhersagen pro Produkt und Preispunkt. Kunden können damit Preise einfach auf ihre Geschäftsziele hin optimieren.
AirGateway
AirGateway GmbH ist ein B2B Airline-Distributor der Fluggesellschaften mit Firmen-, Freizeit-, Offline- und Online-Reisebüros verbindet. Die hochinnovative Technologie von AirGateway ermöglicht es Fluggesellschaften und Reisebüros ihre Einzelhandelskanäle zu erweitern, indem sie Rich Media-Inhalte, dynamische Preisgestaltung und Zusatzleistungen gemäß dem neuen New Distribution Capability-Standard der IATA bereitstellen.
Applanga Exit
Applanga ist das Produkt der Mbaas Development Gmbh mit Sitz in Berlin-Friedrichshain. Gegründet Mitte 2013 von Christian Stanke und Steffen Römer, entwickelt und vertreibt Mbaas mit Applanga eine Lokalisierungsplattform für App Entwickler. Lokalisierung, die Übersetzung von Software in andere Sprachen, war bisher ein hochgradig manueller Prozess, der jetzt mit der Applanga Plattform automatisiert wird und somit schneller, einfacher und günstiger abläuft - Internationalisierung in Tagen statt Monaten. Mit weltweit 2,9 Millionen registrierten Mobile App Entwicklern und jährlichen Ausgaben von $11,37 Milliarden für Software-Lokalisierung bewegt sich Applanga in einem attraktiven Markt mit vielversprechendem Umsatzpotenztial.
Asana Rebel
„Asana Rebel – Yoga Inspired Fitness“ ist die weltweit führende Yoga Fitness App. Ob für Anfänger oder Profis, mit Millionen von Usern bietet Asana Rebel das Beste aus Yoga und High Intensity Interval Training in einem. Das innovative Startup mit Sitz in Berlin ist immer auf der Suche nach klugen Köpfen, fitnessbegeisterten Menschen und vor allem beeindruckenden Persönlichkeiten.
AudioCure
AudioCure Pharma ist spezialisiert auf die präklinische und klinische Entwicklung von Wirkstoffen zur Behandlung otologischer und neurodegenerativer Erkrankungen wie Hörsturz, Tinnitus, Parkinsonscher oder Alzheimerscher Erkrankung. In einem ersten Schritt fokussiert sich AudioCure auf den akuten Hörsturz.
In verschiedenen systemischen und topischen Tiermodellen der oben genannten Erkrankungen konnte eine exzellente Wirksamkeit der Wirkstoffe AC102 und AC002 gezeigt werden. AudioCure Pharma bereitet daher die formale Präklinik und die erste Prüfung im Menschen in der Indikation akuter Hörsturz vor.
Autoaid
autoaid entwickelt ein selbst lernendes, webbasiertes Kfz-Diagnosesystem für die professionelle Anwendung in Kfz-Werkstätten und betreibt das Autoserviceportal autoaid.de
Banxware
Banxware ist ein Softwareanbieter für eingebettete Finanzdienstleistungen, der es digitalen Plattformen wie Marktplätzen, Zahlungsanbietern, POS-Anbietern und anderen Aggregatoren ermöglicht, White Label-Finanzprodukte, insbesondere Kredite an ihre Händler anzubieten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und wurde im September 2020 von Miriam Wohlfarth, Jens Röhrborn, Fabian Heiss und Nicolas Kipp gegründet.
Belyntic
Moderne Therapieansätze stehen vor der Herausforderung, Wirksamkeit, geringe Nebenwirkungen und bezahlbare Kosten zu vereinen. Daher werden die Wirkstoffe immer komplexer und Therapien sind zunehmend individuell auf den Patienten zugeschnitten. Die Kosten und Erfolgsraten der Entwicklung bis zur Herstellung des zugelassenen Medikaments sind dabei die wesentlichen kritischen Faktoren.
Moderne Peptidwirkstoffe – das sind kurze Proteine – stellen hierbei eine vielversprechende Medikamentenklasse dar. Belyntic bietet mit der patentierten PEC-Technologie eine innovative Lösung für ihre effiziente Herstellung. Der Ansatz basiert auf neuartigen Linkermolekülen und ermöglicht eine parallele und chemo-selektive Reinigung und Modifikation von chemisch synthetisierten Peptiden. Belyntic bietet Kit-Produkte sowie Kooperationsprojekte und Serviceleistungen für Forschungseinrichtungen, Peptidhersteller sowie Biotech- und Pharmaunternehmen an.
„Auch die beste Innovation oder das smarteste Geschäftsmodell braucht eins zum Überleben: ein starkes Team!“
bookingkit
bookingkit ist angetreten, die gesamte Branche der Freizeitanbieter zu digitalisieren und als Middleware die Verfügbarkeiten zwischen Anbieter und Buchungswegen technisch hochautomatisiert abzugleichen und damit den Buchungsumsatz zu optimieren.
bunch
Bunch ist eine Team-Design-Plattform. Mit Bunch können schnell wachsende Organisationen daten-basiert erfolgreiche Teams aufbauen und starke Unternehmenskulturen entwickeln. Bunch nutzt Machine Learning-Algorithmen und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Organisationspsychologie um die Leistungsstärke von bestehenden Teams zu erhöhen sowie neue Teams aufzustellen. Das Berliner Startup wird von Darja Gutnick (Diplom-Psychologin), Anthony A. Reo (BA Conflict Analysis & Resolution) und Charles Ahmadzadeh (MSc. Software Engineering) geleitet. Finanziell wird Bunch von High-Tech Gründerfonds, Atlantic Labs, Friedrich Neuman & Marius Schulze (Makers) und Hyperion Invest unterstützt.
CA Customer Alliance
Customer Alliance ist eine SaaS Lösung für das Bewertungsmanagement in Hotels. Customer Alliance ermöglicht Hotels Gäste systematisch zu befragen, die Bewertungen im Internet zu verteilen und Qualitätsmanagement in Echtzeit zu betreiben. Hotels sparen mit Customer Alliance Zeit und Geld.
clous
Die clous GmbH adressiert die tausenden manuellen Tätigkeiten im Bereich der Konstruktion (Engineering). Daraus resultieren lange Bearbeitungszeiten, Unzufriedenheit von gut bezahlten Ingenieur: innen und schließlich auch Fehler. Mit einem einzigartigen Ansatz aus intelligenten Algorithmen und einer eigenen Workforce können diese Tätigkeiten auch in einem komplexen Softwareumfeld schnell und einfach automatisiert werden, sodass Prozesse schneller und günstiger ablaufen können.
Contentbird
Die ContenbirdGmbH entwickelt das gleichnamige SEO-Management Tool und vereint Projektmanagement, CRM und Controllingtool für Agenturen und Marketingteams. Unternehmen wie eDarling, zalando oder expedia sind mit linkbird in der Lage ihre Linkbuilding- und Contentmarketing-Kampagnen besser zu planen, umzusetzen und deren Erfolge auszuwerten. Dank intelligenter Workflows und Teilautomatisierungen wird erfolgreiches SEO-Linkmanagement mit linkbird zum Kinderspiel – ebenfalls kann linkbird optimal für das Erfolgscontrolling externer SEO-Agenturen eingesetzt werden, um so eine aussagekräftige Transparenz zwischen Unternehmen und Dienstleister herzustellen. Mehr Effizienz, mehr Transparenz und mehr Erfolg im SEO ist das Ziel des Berliner SaaS-Unternehmens.
Crealytics
Die große Mehrheit aller E-Commerce-Unternehmen geben viel Geld für Paid Search and Paid Social aus. Der hohe Umsatz lässt sie in dem Glauben, dass sich diese Investitionen lohnen – bis sie ihre Kampagnen abschalten und feststellen, dass sie kaum an Umsatz verlieren. Wie lässt sich das erklären? Die Antwort ist simpel, denn diese Kampagnen sprechen bereits bestehende Kunden an, die ohnehin weiter bei ihnen gekauft hätten.
Mehr als zehn Jahre Erfahrung in Zusammenarbeit mit digitalen Marktführern wie Zappos, Zalando, ASOS, About You und Revolve haben uns das notwendige Know-how gelehrt. Unsere Expertise und unser Innovationsgeist haben uns dazu verholfen, ein wahrhaft kundenorientiertes Performance-Advertising-Framework zu schaffen. Ein Framework, das es Onlinehändlern ermöglicht, treue Neukunden zu gewinnen und profitables Wachstum durch Paid Search, Paid Social und Display zu generieren. Heute hat Crealytics namhafte Worldwide IR500 Unternehmen wie Foot Locker, Urban Outfitters und Staples sowie Marken wie Lands’ End und s. Oliver als Kunden. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Crealytics 1,7 Milliarden Euro in Kundenumsätzen. Ein weltweit agierendes Team von Handelsexperten betreut Kunden aus den Büros in New York, London und Berlin.
Crocus Labs
Die Crocus Labs GmbH entwickelt neuartige ultraeffiziente LED- Beleuchtungssysteme für den Gartenbau. Unsere Leuchten kombinieren Dioden aus eigener Entwicklung mit unserer smart Sensor-Technologie und Software, um profitablere Indoor Farmen möglich zu machen.
Datarade
Die Mission von Datarade ist es, die Welt der externen Daten zu strukturieren und es für Unternehmen auf der ganzen Welt leicht zugänglich zu machen.
Die Plattform von Datarade ermöglicht es Unternehmen und Datenprofis, mehr als 1.500 Datenanbieter in über 80 Datenkategorien auf einfache Weise zu entdecken, zu vergleichen und mit ihnen zu kommunizieren. Unternehmen - mit Hunderten von externen Datenquellen - nutzen Datarade, um ihre externen Datenausgaben, -nutzung und -konformität zu verfolgen und zu optimieren. Auf der anderen Seite ermöglicht die Plattform Datenanbietern, potenzielle Datenkunden zu erreichen und vertrauenswürdige Datenpartnerschaften aufzubauen.
Datarade wurde 2018 in Berlin von Thani Shamsi, Florian Rösler und Richard Hoffmann gegründet.
DearEmployee
DearEmployee ist die Plattform für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Das Corporate Health Start-Up unterstützt Arbeitgeber, gesunde und motivierende Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu schaffen, um psychische Krankheiten zu reduzieren und so die Produktivität der Beschäftigten zu steigern. Über die DearEmployee Plattform können Unternehmen wissenschaftlich, einfach und digital psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen und Gesundheits- und Personalmaßnahmen buchen. Die Lösung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und vernetzt Experten mit Fachleuten im Unternehmen.
ecoPals
Das Berliner Start-Up ecopals hat sich der Aufgabe verschrieben, zukunftsfähige Lösungen für eine ressourceneffizientere Straßenbauindustrie zu entwickeln. In Kooperation mit dem Fraunhofer ICT und der Universität Kassel ist dabei ein erstes, bereits auf mehreren Teststrecken bewährtes Produkt entstanden: Die EcoFlakes sind ein Asphaltadditiv aus anderweitig nicht mehr nutzbaren Recycling-Polymerströmen. Sie bieten eine ökonomische Alternative zu neu produzierten Polymer-Zusätzen und verbessern Performance-Eigenschaften des Asphalts. Unabhängige Materialprüfungen stellen dabei eine konstante Zusammensetzung sowie Emissions- und Schadstofffreiheit des Additivs sicher. Vor allem aber kann durch regionale Produktion der CO2-Fußabdruck des Asphalts um bis zu 30% reduziert werden. Ecopals setzt damit auf Innovation durch die Verknüpfung von vorhandenen Kompetenzen aus Wissenschaft, Straßenbau und Recycling.
eWings.com Exit
B2B Software zum schnellen und einfachen buchen und managen von Flügen. eWings.com, der ideale Reisebegleiter für berufliche Vielflieger: eWings.com macht die Suche, Buchung und Verwaltung von Flügen via Internet und per Smartphone so einfach wie nur möglich. eWings.com sortiert Flugverbindungen nach Stresslevel – bewertet werden Preis, Flugdauer und Zwischenstopps. Die Top-Ergebnisse sind deshalb immer auch die besten Flugrouten. Alle Suchergebnisse werden auf einem Zeitstrahl dargestellt, so lassen sich weniger bequeme Flüge schnell und einfach identifizieren. Unser Ziel: die einfachste Flugbuchung zu ermöglichen, die es je gab. Direkte Kontrolle über die Flugverbindung.
Käufer: Hogg Robinson Group
finmarie
finmarie ist ein B2B2C-Finanzdienstleister, der weiblichen Kunden eine Vermögensverwaltungslösung mit Robo-Advisor-Tools und Versicherungsprodukten anbietet. Als One-Stop-Solution bietet finmarie digitale Finanzschulungen und eine mobile App. Für Unternehmen integriert finmarie eine gebrandete oder White-Label SaaS-Lösung mit persönlichem Finanzcoaching und einer hybriden digitalen Financial Wellness Academy.
GlassDollar
Mit Daten, Software und operativer Unterstützung bietet GlassDollar ein Venture-Clienting-Betriebssystem, das Innovatoren in Unternehmen dabei unterstützt, Start-up-Lösungen zu nutzen, um konkrete Auswirkungen auf ihr Unternehmen und die Welt zu erzielen. GlassDollar, 2019 von Fabian Dudek gegründet, macht leistungsstarke Technologien für Unternehmen zugänglich und generiert Umsätze für Start-ups. Zu den Kunden zählen führende Innovationsabteilungen von BSH, Volkswagen, Infineon, LG, MunichRe, A2A und MTU. Unterstützt wird GlassDollar vom HTGF und einer Gruppe von „Value-Adding Angels“, darunter Sigmar Gabriel, Brigitte Zypries, Peter Borchers und Stefan Gross-Selbeck.
Grandperspective
Die Grandperspective GmbH wurde 2018 in Berlin mit dem Ziel gegründet, neue Sicherheitsstandards in der chemischen Industrie zu setzen. Die scanfeldTM Frühwarnlösung vereint neuartige Sensoren mit einer intelligenten Software-Lösung zu der weltweit ersten Remote Monitoring Lösung für chemische Anlagen. Mit FTIR Spektroskopie werden hunderte verschiedener Gase aus einer Entfernung von bis zu mehreren Kilometern identifiziert. Das Gründerteam René Braun, Peter Maas und Alexander Herrmann bringt über 25 Jahre an Erfahrung im Aufbau und Applikation von Remote Sensing Systemen sowie umfangreiche Gründungs- und Managementerfahrung mit.
heartbeat medical
In keinem anderen Land der Welt werden so viele Menschen operiert wie in Deutschland! Ein Ausdruck hoher Versorgungsqualität oder einer fortschreitenden Ökonomisierung der Medizin?
Bisherige Maßnahmen zur Qualitätssicherung haben nur dazu geführt, dass Ärzte heutzutage bis zu 44% ihrer Zeit mit Dokumentationen verbringen. Zeit, die dringend für den Patienten benötigt wird und allein für jeden deutschen Chefarzt über 65T€ an jährlichen Zusatzkosten verursacht.
heartbeat ONE ermöglicht eine radikal einfachere Form der Dokumentation und gibt Ärzten wieder mehr Zeit für Patienten.
Mit ihren zusätzlich integrierten Patientenbefragungen nehmen sie erstmals auf, was wirklich zählt: die vom Patienten gefühlte Verbesserung der Lebensqualität. Damit Patienten wieder besser informiert sind, Ärzte wieder mehr Zeit für Ihre Patienten haben und Krankenkassen wissen, wen sie empfehlen können.
HQ plus
HQ plus bietet für Hotels eine intuitiv bedienbare Webanwendung, die die Wettbewerberpreise in den Online-Reservierungssystemen überwacht, aggregiert darstellt und mit vielen Faktoren vereint.
Humedics Exit
Humedics entwickelt und vermarktet ein innovatives Messverfahren bestehend aus Messgerät, Verbrauchsmaterialien und einem Diagnostikum zur augenblicklichen Bestimmung der Leberleistung am Patientenbett.
ICE Gateway Exit
Lighting as a Service: Intelligente Beleuchtung mit M2M (Machine to Machine) Diensten im Außenbereich mit dem Fokus auf Information, Communication und Energieeffizienz (ICE).
Erfolgreicher Exit seit November 2016.
Implisense
Implisense hilft Anwendern im Marketing und Vertrieb, einfacher B2B Neukunden zu finden und Bestandskunden zu binden.
Implisense ist eine Lösung für die Lead Generierung sowie das Cross- und Upselling im B2B Marketing und Vertrieb. Als Basis dient ein selbst erstellter und täglich angereicherter Firmenindex mit Einzelinformationen zu mehreren Millionen Firmen aus Deutschland. Auf diese Datenbasis können Anwender über eine webbasierte Oberfläche zugreifen und selbständig Kunden- und Marktanalysen durchführen. Durch das automatische Erlernen von Zielkundenprofilen aus Beispielen bestehender Kunden lassen sich in wenigen Minuten sowohl Vorschläge für neue Kunden als auch Empfehlungen für Cross- und Upsellings bei Bestandskunden erzeugen. Die Software-as-a-Service Lösung lässt sich ohne Installation im Web ausprobieren und auf monatlicher Basis mieten. Unternehmen mit bestehenden CRM-Systemen können die Daten direkt als Data-as-a-Service beziehen. Das Gründerteam aus ehemaligen EXIST Gründerstipendiaten arbeitete u.a. bei Fraunhofer, Xerox und Stanford, sind Kategoriesieger der CRM Initiative Mittelstand, NUK Preisträger in allen Runden sowie IKT Innovativ Preisträger.
incapptic Connect Exit
Fehleranfällige Handarbeit und frustrierende Kommunikationsschleifen - bisher brauchen große Unternehmen mehrere Tage, um eine neue App-Version zu veröffentlichen. Mit incapptic Connect kann das in Sekunden gehen: unsere Software vereinfacht den Datenaustausch mit externen Entwicklern. incapptic Connect signiert automatisch mit Ihrem digitalen Unternehmensschüssel. incapptic Connect ist kompatibel mit den gängigen App-Verteilungssystemen, etwa MobileIron, Apple App Store und Google Play. So werden Großunternehmen so schnell wie Startups. incapptic Connect spart Geld, Zeit und Nerven.
Industrial Technology and Witchcraft
Gegründet von Thilo Hardt und Tony Twyman, zwei Veteranen des Berliner Startup-Ökosystems. Hardt hat Mister Spex, Europas führenden Online-Optiker, im Jahr 2007 mitbegründet und gründete 2013 eWings.com, ein Softwareunternehmen für Business Travel Management, das heute Teil von American Express GBT ist. Beide sind mit ganzer Leidenschaft Softwareentwickler und wollen großartige Spiele entwickeln, an die sich eine neue Generation bald als Teil ihrer Jugend erinnern wird.