4tiitoo
Die 4tiitoo GmbH ist ein Marktführer im Bereich Enterprise-SaaS-Unternehmen für AI-basierte Lösungen zur einfachen Blicksteuerung von Computern. Die Software NUIA Productivity+ verbessert Effizienz und Ergonomie bei der Verwendung von Büro-Standardsoftware. Das neue Produkt NUIA Full Focus sorgt für natürlichen Blickkontakt und Vertrauen in Videokonferenzen – ganz automatisch und anbieterunabhängig - und verbessert damit Remote Sales und Mitarbeiter Kommunikation.
adivo
adivo ist ein Biotechnologie-Unternehmen im Bereich der Veterinärmedizin und entwickelt therapeutische Antikörper für Haustiere. Der Fokus liegt auf der Therapie schwerwiegender Erkrankungen im Hund mit dem Potential, Therapien auch für weitere Spezies anzubieten.
Die Antikörperselektion basiert auf einer neuen, vollsynthetischen, hundespezifischen Wirkstoffbibliothek, aus der mittels der Phage-Display-Technologie Antikörper mit optimalen Eigenschaften isoliert werden können.
adivo ist eine Ausgründung aus der MorphoSys AG. Die langjährige Expertise in der Entwicklung von humanen therapeutischen Antikörpern transferiert das adivo Team in die Veterinärmedizin.
AdvanceCOR
AdvanceCOR ist ein arzneimittelentwickelndes Biotech-Unternehmen, das sich auf personalisierte Medizin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentriert. Wir konzentrieren uns auf innovative biologische Arzneimittel bei akuten vaskulären Syndromen und haben die Phase 2 abgeschlossen.
Advanova
Die ADVANOVA GmbH ermöglicht mit VMobil als erste Software die komplette und mobil (z.B. über Tablets) nutzbare, elektronische Patientenkurve im Krankenhaus – die Papierkurve wird überflüssig. Inhalte dieser Kurve sind z.B. Vitaldaten, Pflegedokumentation oder Medikation.
All3DP
All3PD.com ist zentrale Anlaufstelle zu 3D-Druck für Consumer und Small Business im englischsprachigen Web. Die Nutzer werden über redaktionelle Inhalte zur 3D-Produktwelt geführt und können direkt bei 3D-Druckdienstleistern Produkte ihrer Wahl bestellen.
ALS Automatic Logistic Solutions Teilexit
Die ALS Automatic Logistic Solutions GmbH, München, exklusiver Hersteller von automatischen Paket-Öffnern zum Aufschneiden oder Perforieren von Kartons, schloss im Anfang diesen Jahres eine bedeutende Finanzierungsrunde.
Altruja Exit
Altruja bietet eine Social-Fundraising-Software an, die sicheinfach und schnell in jede Webseite integrieren lässt. Hilfsorganisationen und andere spendensammelnde Institutionen wie Hochschulen, Vereine, Schulen, politische Initiativen, etc. können über das Software-Tool und Web 2.0 -Netzwerke neue Spender erreichen und damit ihr Spendenvolumen exponentiell erhöhen.
anybill
anybill verfolgt das Ziel, zu jeder Zahlung einen digitalen Kassenbon zu liefern – in Händler-Apps, Banking- und Payment-Apps oder ohne Applikation – dort wo Verbraucher:innen von morgen Belege erwarten. Für eine flächendeckende technische Abdeckung setzt anybill auf Kassenintegrationen und mit den flexiblen und skalierbaren API-Services haben Händler jeder Größe und Branche die Möglichkeit, digitale Belege auszustellen. anybill agiert dabei als technischer Enabler und ermöglicht über SDK-Module digitale Belege als Embedded Service in Dritt-Applikationen, wie Banking- oder Händler-Apps einzusetzen. anybill wurde im Dezember 2019 von Lea Frank, Tobias Gubo und Patrick Göttler gegründet und hat Standorte in Regensburg und München.
Avelios Medical
Avelios Medical bietet eine modulare Softwareplattform für die Digitalisierung von Arbeitsabläufen in Kliniken und einer datenbasierten Patientenversorgung. Die hochmoderne Software digitalisiert und optimiert sämtliche Arbeitsabläufe in Krankenhäusern nutzerfreundlich und bietet dabei zahlreiche innovative Funktionen wie z.B. einen automatisiert generierten Arztbrief oder intelligente Eingabefelder für die Dokumentation der Patientenbehandlung. Darüber hinaus generiert die Software automatisiert vollständig strukturierte Daten und ermöglicht damit den direkten Einsatz von datengetriebenen Anwendungsfällen und KI-Algorithmen. Das Unternehmen sitzt in München und wurde 2020 von Nicolas Jakob, Dr. Sebastian Krammer und Christian Albrecht gegründet.
Betterfront
Betterfront ist ein Münchner Investmenttechnologie-Unternehmen. Das Unternehmen bietet eine Fundraising- und Datenanalyseplattform, mit der Fondsmanager institutionelle Anleger gewinnen, binden und halten können.
Bind-X
Bind-X, ehemals Dust BioSolutions, ist ein industrielles Biotechnologie-Unternehmen mit Kernkompetenz in der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf innovativer biobasierter Bindemittel. Die Bind-Tech Technologie-Plattform kann nahezu jedes permeable Material verfestigen und integriert auch zusätzliche funktionale Eigenschaften. Bind-X-Produkte erhöhen immer die Nachhaltigkeit der Bind-X-Kunden in der weltweiten Bergbau-, Landwirtschafts- und Bauindustrie.
Blickfeld
Die Blickfeld GmbH ist ein 2016 gegründetes Münchner Unternehmen, das einen neuen Ansatz zur Entwicklung und Herstellung von LiDAR-Systemen für die Umgebungswahrnehmung autonomer Maschinen, insbesondere autonomer Fahrzeuge verfolgt. Durch die Kombination von handelsüblichen Komponenten mit Silizium-Strukturen hat Blickfeld eine einzigartige Technologie entwickelt, die kostengünstig massenproduzierbar ist und die technischen Anforderungen der Automobilbranche erfüllt. Eine hohe Abtastrate und Auflösung wird erreicht durch den Einsatz einer zum Patent angemeldeten Scannertechnik, welche bestehende LiDAR-Konzepte mit den Vorteilen von Silizium-Mikrostrukturen verknüpft. Dieser fortschrittliche Ansatz schließt die Lücke zwischen heutigen Hochpreis-Systemen und den Anforderungen des preissensitiven Massenmarkts und ebnet so den Weg für sichere und erschwingliche autonome Fahrzeuge.
casavi
casavi entwickelt eine spezialisierte Web-Plattform sowie Mobile Apps für die digitale WEG- und Mieterbetreuung. Mit Hilfe der casavi Lösung ist es Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen möglich, Kommunikations- und Servicevorgänge im Wohnungsumfeld nicht nur einfacher und effizienter, sondern auch kundenfreundlicher zu gestalten.
Certivity
Certivity ist ein RegTech-Unternehmen, das eine Softwareplattform entwickelt, um gesetzliche Anforderungen nahtlos mit den Entwicklungsprozessen zu verbinden, was zu einem intelligenteren, sichereren, transparenteren, effizienteren und kostengünstigeren Management von gesetzlichen Anforderungen führt. Die intelligente Software wird als zentrale Anlaufstelle dienen, um das Lesen und Verstehen von regulatorischen Dokumenten und die Zusammenarbeit und Interpretation von regulatorischen Anforderungen zu fördern. Darüber hinaus ermöglicht die tiefe Integration von regulatorischen Anforderungen und der damit verbundenen häufigen Aktualisierungen in Engineering-Prozessen eine Rückverfolgbarkeit was die Grundlage für ein modernes System-Engineering darstellt. Certivity wurde 2021 von Nico Wägerle, Bogdan Bereczki, Jörg Ulmer und Sami Vaaraniemi gegründet und vereint ein junges, kreatives und dynamisches Team von hochqualifizierten Experten, die an innovativer RegTech-Software arbeiten. Certivity hat seinen Hauptsitz in München und einen weiteren Standort in Stuttgart.
Cevotec Exit
Cevotec bietet mit Fiber Patch Placement die erste Produktionstechnologie für Carbonbauteile (CFK) an, die mit sogenannten Patches arbeitet und es Herstellern ermöglicht, komplexe CFK Produkte in hohen Stückzahlen automatisiert herzustellen. Cevotec entwickelt und vertreibt Fertigungsanlagen, Software zur Erstellung von Bauteilen sowie Dienstleistungen für die Entwicklung von CFK Prototypen und Serienbauteilen.
ChromoTek Exit
ChromoTek erforscht und entwickelt innovative fluoreszierende Nanosonden, welche sich von einzelkettigen Antikörpern der Camelidae ableiten (Chromobodies), für Forschungsanwendungen und High-Content-Screening.
Coredinate
Coredinate ist eine Software-as-a-Service Applikation, die Servicebetriebe wie Sicherheitsdienste, Wartungsunternehmen oder Reinigungsfirmen ihre Arbeit effektiver und sicherer ausführen lässt.
Corimmun Exit
Corimmun entwickelt Medikamente zur Therapie von Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. Die präklinischen Projekte COR1 und 2 zielen auf neue, entzündliche Mechanismen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Erfolgreicher Exit seit Juni 2012.
crossvertise Exit
crossvertise ist der erste Online-Marktplatz, auf dem Agenturen und werbetreibende Unternehmen sich umfassend informieren und Werbemedien aller Art (On- und Offline) direkt und einfach buchen können.
Cuciniale Exit
Intelligente Kochassistenzsysteme zum Kochen auf Profiniveau - zauberhaft einfach und für jeden.
Cunesoft Exit
Cunesoft bietet eine bahnbrechende Online Regulatory Software Lösung für die Life Sciences- und andere regulierte Branchen an. Das als SaaS (Software as a Service) entwickelte System wird voll funktionsfähig an Kunden ausgeliefert und erfüllt FDA, EU, ICH und GxP Compliance Anforderungen.
DCUBED
DCUBED (Deployables Cubed GmbH) entwickelt massenanpassbare, exportbeschränkungsfreie Aktuatoren und entfaltbare Strukturen, die fortschrittliche SmallSat- und CubeSat-Missionen ermöglichen, indem sie vor allem die Bedürfnisse der New Space Kunden im Auge behalten.
DeepScenario
DeepScenario ist ein KI-Startup, das die weltweit führende Plattform für das Trainieren, Testen und Validieren autonomer Systeme jeglicher Art anbietet, mit besonderem Schwerpunkt auf der Automobilindustrie. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der mehrjährigen Spitzenforschung der Bildverarbeitung, autonomen Systeme und künstlichen Intelligenz. Das Team von DeepScenario kombiniert wissenschaftliche Expertise, Erfahrung aus der industriellen Anwendung und Leidenschaft für Innovation und Unternehmertum, um Kunden bei der effizienten Entwicklung und dem Einsatz autonomer Systeme in ihrem jeweiligen Markt zu unterstützen. DeepScenario wurde von Dr. Holger Banzhaf, Dr. Jacques Kaiser und Nijanthan Berinpanathan gegründet, die gemeinsam die Vision verfolgen, autonome Systeme in großem Maßstab auf der Welt zu etablieren.
Dracoon
DRACOON ist Marktführer im Bereich Enterprise Filesharing im deutschsprachigen Raum und zählt zu den am stärksten wachsenden SaaS-Unternehmen in Deutschland.
Die hochsichere, plattformunabhängige Software ist als Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Version erhältlich und wurde von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als ‚Leader‘ bezeichnet. Verschiedene Zertifikate und Siegel wie ISO 27001, EuroPriSe und ULD bescheinigen DRACOON höchste Sicherheitsstandards. Die universelle API bietet breite Anwendungsfelder von Datenaustausch und Workflow-Integrationen, über sichere E-Mail-Kommunikation bis hin zur vollständigen Modernisierung des File-Services.
Dresden Silicon Exit
Dresden Silicon entwickelt und produziert Chips mit geringem Stromverbrauch (Fabless Semiconductor Company) auf Basis einer neuartigen Signalprozessorarchitektur und integrierter Hardware/Softwareentwicklungsumgebungen mit Hilfe einer schnellen Entwurfsmethodik.
Erfolgreicher Exit seit August 2007.
Ebenbuild
Ebenbuild ist ein Vorreiter im Bereich Health Tech, der für klinische Anwender personalisierte Behandlungsempfehlungen für die mechanische Beatmung und die Pflege von Intensivpatienten erstellt. Das 2019 in München gegründete Unternehmen entwickelt Softwarewerkzeuge, die auf Basis von Patientendaten präzise individuelle Simulationsmodelle von Lungen erzeugen, sogenannte digitale Zwillinge der Lunge, die punktgenaue patientenspezifische medizinische Entscheidungen bei Intensivpatienten mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS) ermöglichen. Dadurch will Ebenbuild einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung sowie zur Senkung der Mortalität leisten.
eGym
eGym bringt frischen Wind in die Fitness- und Gesundheitsbranche. Mit 18 onlinefähigen vollelektronischen Kraftgeräten, intuitiv per Display angeleiteten digitalen Trainingsprogrammen sowie interaktiven Applösungen für Trainer und Mitglieder bietet eGym ein neuartiges System aus vernetzter Hard- und Software für Fitnessstudios und physiotherapeutische Praxen. Die eGym-Mission: Mitglieder individueller, persönlicher und effektiver betreuen und mit einem faszinierenden Trainingserlebnis zum Erfolg führen.
EH-D Exit
EH-D entwickelt und vertreibt innovative elektro-hydrostatische Direktantriebe für verschiedenste Anwendungen.
emax digital
Die emax digital GmbH ist ein Software- und Technologieunternehmen mit Sitz in München. Das E-Commerce Analytics Hub mit dem Schwerpunkt Amazon Analytics wurde 2018 von Andreas Kleofas und Dominik Pietrowski gegründet. 2019 stieß Dimitri Dumonet als Chef-Entwickler zur Geschäftsführung hinzu. Gemeinsam mit ihrem Team entwickeln sie KI-basierte Lösungen für Marken und werbetreibende Unternehmen, um deren Auftritt am digitalen Point of Sale zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Hauptprodukt von emax digital ist die smarte SaaS-Plattform zur Entschlüsselung komplexer E-Commerce-Muster. Neben den dort bereitgestellten Insights und Handlungsempfehlungen bieten die ehemaligen Amazon-Mitarbeiter zudem eine umfassende strategische Beratung. emax digital ist Mitglied im Gründerzentrum Werk1 im Münchner Werksviertel, das vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird, sowie Alumni von Wayra, dem Accelerator von Telefonica.
ENTELIOS Exit
Entelios ist Deutschlands erster Lösungsanbieter für Demand Response, der Steuerung von dezentralen Energieerzeugern, -speichern und -verbrauchern.
Erfolgreicher Exit seit Februar 2014. Käufer: EnerNOC, Inc.