Presse

Integrativer Plattformansatz der enexion GmbH revolutioniert industrielle Energiebeschaffung – Beteiligung des High-Tech Gründerfonds

2. November 2009

Die enexion GmbH unterstützt Industrieunternehmen bei der optimalen, strategischen Energiebeschaffung (Strom, Gas, C02) in den liberalisierten europäischen Energiemärkten als umfassender full service Provider. Zu den enexion Referenzkunden zählt u. a. die Otto Fuchs KG: „Durch die Zusammenarbeit mit enexion werden wir unseren Energieeinkauf flexibler gestalten“, bestätigt Harald Dewinklo, Prokurist und Leiter Einkauf bei der Otto Fuchs KG. „Darüber hinaus kann enexion durch die strategische Betrachtung aller Energiekostenbestandteile klare Einsparpotenziale identifizieren. Dies wirkt positiv auf unser Betriebsergebnis und erhöht unsere Planungssicherheit.“

Zentrales Rückgrat der Services ist die enexion Solution Plattform. Diese bildet mit Fokus auf industrielle Nachfrager (nicht den Energiehandel!) die komplexen Beschaffungsprozesse, Entscheidungsunterstützung sowie die dezentralen und konsolidierten Reportinganforderungen mittels einer zentralen IT-Lösung ab („solution as a service“).

Die Kunden von enexion realisieren in Beschaffungsmärkten mit mehr als 50% Gestaltungsspielraum bei den Gesamtkosten erhebliche, jährlich wiederkehrende Kosteneinsparungen sowie eine deutliche Risikominimierung. Transparenz und Planbarkeit (Budgeteinhaltung) werden erhöht und sind nicht mehr „zufällig“ je nach Entwicklung der volatilen Energiepreise zu einem Zeitpunkt. Kerngeschäftsfremde Investitionen in eine eigene Energiebeschaffungs- und Energiemanagement-abteilung entfallen für die Kunden vollständig.

„Mit den zusätzlichen Mitteln des High-Tech Gründerfonds werden wir die Entwicklung unserer IT-Plattform deutlich schneller realisieren und das Ausrollen in das europäische Ausland vorziehen können“ erklärt Theo Parpan, Geschäftsführer Technik & Finance der enexion GmbH.

„Gerade in Krisenzeiten stehen Kosten und Risiken verstärkt im Fokus des Managements. Wir sehen deshalb unabhängig von der Wirtschaftslage eine kräftige Nachfrage und realisieren mit unseren stark technologiebasierten Procurement Services eine zeitlich unbegrenzte Kundenbeziehung“ betont Björn Vortisch, Geschäftsführer Markt und Risk Management der enexion GmbH.

Die positive Geschäftsentwicklung der enexion inklusive der Gewinnung namhafter Kunden aus Industrie und Weiterverteilung in den Märkten Strom und Gas überzeugt auch Investoren. Unter verschiedenen Optionen entschied sich enexion für den High-Tech Gründerfonds. Insbesondere dessen starkes Kontaktnetzwerk soll neue Multiplikatoren erschließen und die Vertriebskraft stärken.

„Uns überzeugt die technische Kompetenz im Team und die ungewöhnlich professionelle Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit der 100%igen indischen Entwicklungstochter, wodurch günstige Entwicklungskosten und eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit realisiert werden. Aufgrund des starken Gründerteams, gepaart mit einem tiefen Energiemarktverständnis und der Validierung aller essentiellen Annahmen der Businessplanung, sind wir von einem weiteren erfolgreichen Wachstum der enexion überzeugt“, beschreibt Markus Kreßmann, Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds, das Engagement.

Über enexion:
enexion ist ein auf industrielle Energieverbraucher (Mittelstand und Großindustrie) spezialisierter Dienstleister zur dauerhaften Reduktion sämtlicher Energieaufwendungen und Bezugsrisiken. Auf der Basis innovativen IT-Systeme werden übergreifende Beschaffungslösungen eingeführt und nachhaltig umgesetzt.

Kontakt:

enexion GmbH
Theo Parpan / Geschäftsführer
Björn Vortisch / Geschäftsführer
Minnholzweg 2 B
61476 Kronberg
Tel: +49 61 73 93 59 0
Fax: +49 61 73 93 59 55
info@enexion.de
www.enexion.de

Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 EUR sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. EUR. Investoren der Public Private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Markus Kreßmann
Investmentmanager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 965685 00
Fax: +49 228 965685 50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,