Presse

Synoste Oy wirbt 2,2 Mio. Euro im first closing der A-Runde ein. Damit kann das Unternehmen die CE Zulassung seiner Implantate zur Korrektur von Skelett Asymmetrien sicher erreichen

6. Mai 2015

Synoste Oy, ein finnisches Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Helsinki und Düsseldorf, entwickelt neuartige patientenfreundliche Implantate zur Korrektur von Skelettdeformationen. Synoste’s Technologie dient dabei als Plattform für eine ganze Reihe von Anwendungen im Bereich Ober- und Unterschenkel, Wirbelsäule sowie Kopf- und Kieferchirurgie.

Synoste hat nun eine A-Runde in Höhe von 2,2 Millionen Euro zur Finanzierung klinischer Studien eingeworben. Ziel ist die Erlangung der CE Zulassung und der Verkauf seiner ersten Produkte in Europa. Dabei kamen 1,2 Millionen Euro von den Altinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF), Finnvera, Lifeline Ventures, Mectalent Oy und einer Gruppe Business Angels. Dieser Kreis wurde nun erweitert um Metsola Ventures und Mr Petri Pöyhönen. Zeitgleich erhielt Synoste weitere 1 Million Euro aus dem europäischen Eurostars Förderprogramm was zu einem Kapitalzufluss von insgesamt 2,2 Mio. Euro für das junge Unternehmen führt.

“Wir identifizierten einige neue Marktchancen und konnten parallel unsere Produktentwicklung in den vergangenen zwei Jahren deutlich vorantreiben. Damit bleiben wir im Zeitplan für unsere klinische Studie“, so Synoste’s CEO und Mitgründer Harri Hallila. Er fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unser Investoren und Business Angels.“

Momentan existieren einige Probleme bei den konkurrierenden Ansätzen zur Korrektur von Skelettdeformationen: (1) externe Fixatoren weisen höhere post operative Beschwerden/ ComplianceProbleme und eine höhere Infektionsrate auf. (2) Die zur Zeit verwendeten Implantate der zweiten Generation lassen in Fragen der Zuverlässigkeit, der Stabilität und Nachhaltigkeit des Expansionsmechanismus viele Wünsche offen.

Synoste’s Wettbewerbsvorteil liegt in der firmeneigenen, proprietären Technologie, die von den Gründern an der Aalto Universität in Espoo und dem ORTON Orthopaedic Hospital entwickelt wurde. Sie löst diese technischen Probleme und verbessert gleichermassen Compliance und das Wohlbefinden des Patienten während der Anwendung.

“Synoste’s Technologie stellt nun die dritte Generation von Implantaten dar und bedeutet einen Meilenstein in der Behandlung von Patienten mit Knochendeformationen und für kosmetische Verlängerungen“, kommentiert Michael Piccirillo, Leiter Business Development bei Synoste.

“Aufgrund der bisher sehr guten Zusammenarbeit mit dem Team und des anstehenden Einstiegs in die klinische Produkttestung haben wir uns entschieden, unsere Beteiligungen an diesem entscheidenden Punkt der Unternehmensentwicklung zu erhöhen”, sagen Olli Karhi, Chairman des Investors Mectalent und Kay Balster, verantwortlich beim High-Tech Gründerfonds für das Investment.

Die sehr positiven Erfahrungen in der operativen Zusammenarbeit mit Investoren und Business Angeln haben Synoste dazu bewogen, die A Runde für ein 2nd closing bis zum 30. September offen zu halten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Harri Hallila (harri.hallila@synoste.fi).

About Finnvera
Finnvera Venture Capital is the leading early stage VC investor in Finland. Finnvera provides financing for the start, growth and internationalisation of enterprises and guarantees against risks arising from exports. Finnvera is a specialised financing company owned by the State of Finland and it is the official Export Credit Agency (ECA) of Finland.

Please find out more at https://www.finnvera.fi/eng/Venture-Capital-Investments

Contact:
Kalle Åström
Finnvera plc
Venture Capital
P.O. Box 1010
FI-00101 Helsinki, Finland
Tel. +358 29 460 2747
Fax +358 29 460 2776
Mobile +358 40 821 2897
kalle.astrom@finnvera.fi
https://www.finnvera.fi

About Lifeline Ventures
We are a team of serial entrepreneurs that invest in sectors we know by heart from our years as founders and start-up leaders. Due to our background, we often start working with a start-up even before it has launched its first product, typically taking it from the inception to successful Series A investment and beyond. Our goal is to be the first person the entrepreneur reaches out to in eventual times of trouble and joy.

Contact:
Lifeline Ventures
Timo Ahopelto
Kalevankatu 13 (3rd floor)
00100 Helsinki, Finland
timo@lifelineventures.com
www.lifelineventures.com

About Mectalent
Mectalent is a top expert in component manufacturing and precision mechanics. Their main focus is on new technology and medical technology. Mectalents strengths are also in precision, security and monitoring mechanics, method development, component manufacturing, and surgical instruments and implants.

Contact:
Mectalent Oy
Olli Karhi
Veistämötie 15
90620 Oulu, Finland
Phone: +358 20 741 9400
olli.karhi@mectalent.com
www.mectalent.fi

About High-Tech Gründerfonds
High-Tech Gruenderfonds invests in young, high potential high-tech start-ups. The seed financing provided is designed to enable start-ups to take an idea through prototyping and to market launch. Typically, High-Tech Gruenderfonds invests EUR 500,000 in the seed stage, with the potential for up to a total of EUR 2 million per portfolio company in follow-on financing rounds. Investors in this public/private partnership include the Federal Ministry of Economics and Technology, the KfW Banking Group, as well as strategic corporate investors including ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann and Carl Zeiss. High-Tech Gruenderfonds has about EUR 576 million under management in two funds (EUR 272 million HTGF I, EUR 304 million HTGF II).

Contact:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Kay Balster
Schlegelstraße 2
53113 Bonn, Germany
Phone: +49 (228) 823 001-45
Fax: +49 (228) 823 000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,