Confovis Exit
Confovis bietet optische 3D-Messsysteme für die industrielle Qualitätskontrolle von Oberflächen bis in den Nanometerbereich an. Das patentierte System funktioniert ohne bewegliche Teile und unterscheidet sich vom Wettbewerb durch Robustheit und durch eine hohe Messgeschwindigkeit.
Cuculus
Cuculus liefert und betreibt Softwarelösungen für den Energiesektor und darüber hinaus. ZONOS, unser Kernprodukt, ist dabei nur der Startpunkt, von dem aus wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern passgerechte Lösungen entwickeln. Als IoT Plattform für kritische Infrastrukturen ist ZONOS perfekt auf die speziellen Bedürfnisse von Smart Metering, Smart City und Smart Grid Anwendungen zugeschnitten. Unsere Plattform bietet die Möglichkeit, Millionen von Geräten zu steuern und deren gelieferte Daten zu verarbeiten. Aufgrund der Vielzahl an Schnittstellen kann ZONOS schnell und unkompliziert in eine bereits bestehende Systemlandschaft integriert werden. ZONOS ermöglicht die Bereitstellung kompletter Servicekonzepte oder einzelner Endkundenprodukte und kann mit den technischen, kommerziellen und prozessualen Anforderungen unserer Kunden wachsen.
EnShape Exit
Die EnShape GmbH konzipiert, produziert und vertreibt hoch genaue und sehr schnelle 3D-Sensorik, die viele Automationsaufgaben erleichtert oder erst ermöglicht.
Käufer: Cognex
Erfolgreicher Exit seit Oktober 2016.
HAPILA
Hapila bietet ein hocheffektives Verfahren zur Aufreinigung pharmazeutischer Wirkstoffe mittels Gegenstrom-Kristallisation, ergänzt durch breite Dienstleistungen im Bereich Synthese und Particle Design.
ICO-LUX
ICO-LUX wurde 2018 als Ausgründung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der TU Ilmenau gegründet und hat sich auf Software für Automatisierte Dokumentenforensik spezialisiert. Mit ICO.Fraud für Private Krankenversicherungen ist das Start-Up der bislang einzige Anbieter einer Softwarelösung zur vollautomatischen Erkennung von Dokumentfälschungen. Kunden sind momentan überwiegend Private Krankenversicherungen. ICO-LUX beschäftigt am Standort in Jena aktuell 7 Mitarbeiter, darunter promovierte Mathematiker, Physiker und Informatiker.
MinCell Exit
MinCell entwickelt innovative Verfahren und Rezepturen zur Herstellung von Schaumglas¬produkten (Schotter und Platten) mit dem Ziel, zum Kosten- und Qualitätsführer zu avancieren. Nach Abschluss eines F&E-Projekts wird MinCell eine Produktionsstätte errichten und seine dort hergestellten Schaumglasprodukte (Me-Too-Produkte) europaweit selbst vermarkten.
Erfolgreicher Exit seit August 2014.
NovaPump
NovaPump entwickelt mit PERKAT™ einen führenden Ansatz, um eine Rechtsherzunterstützung für Akutfälle zu realisieren. Erstmals wird eine katheterbasierte Blutpumpe vorgestellt und bis zur Marktreife geführt, die perkutan binnen Minuten nach Eintreffen im Herzzentrum platzierbar ist und eine suffiziente pulsatile Pumpunterstützung z.B. nach Rechtsherzinfarkt, kardiogenem Schock, aber auch nach akuter Rechtsherzinsuffizienz mit hoher Pumpleistung ermöglicht. Perspektivisch ist die NovaPump Technologie auch für die bi-ventrikuläre Herzunterstützung einsetzbar.
oncgnostics
oncgnostics entwickelt - auf Basis patentierter epigenetischer Marker - hoch zuverlässige molekulardiagnostische Testsysteme für die Früherkennung, Nachsorge und Therapieentscheidungen in der Onkologie.
Preventicus
Preventicus GmbH entwickelt eine Smartphone basierte Lösung zur Erfassung von Vitalparametern, die ein frühzeitiges vorklinisches Risikoscreening von Zivilisationskrankheiten ermöglichen.
SiOPTICA Exit
Die siOPTICA GmbH bietet optische Speziallösungen an. Kernprodukt ist ein Sichtschutzfilter mit minimalem Lichtverlust und mehreren Betriebsmodi. Kundenvorteile ergeben sich für Banking/Bezahlterminals, Zugangssysteme, Datensicherheit u.a. .
Erfolgreicher Exit seit Juli 2015.
VisuMotion Exit
VisuMotion GmbH ist ein herstellerunabhängiger Anbieter von universellen Infrastrukturlösungen für 3D-Display-Technologien. Hierzu entwickelt und vertreibt VisuMotion standardisierte Software und Hardware der 3D-Visualisierung. Unter anderen wird diese für 3D-Kameras und die Animation von virtuellen Welten und bekannten Videospielen eingesetzt. VisuMotion bietet professionelle Komplettlösungen auf der Basis von brillenfreien 3D-Visualisierungen.
Erfolgreicher Exit seit Februar 2010.