Blog

Vom Sandkasten zum Product-Market-Fit: Instagrid in den HTGF Start-up Stories

Wie finde ich zum Product-Market-Fit? Wie findet man die richtige Idee für eine Gründung? Und warum ist es so wichtig, früh einen Prototyp zu designen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Andreas Sedlmayr, einer der Gründer von Instagrid. In unserer brandneuen Kurzvideoreihe Start-up Stories fragen wir die Gründer und Gründerinnen unserer Portfoliounternehmen nach wichtigen Tipps und Insights direkt aus der Praxis.

Instagrid ist Spezialist für mobile Hochleistungsbatteriesysteme im professionellen Bereich. Somit ermöglichen sie ihren Kunden überall Zugang zu sauberer Energie, ganz ohne klimaschädliche und schmutzige Verbrenner-Generatoren. Damit gilt das 2018 gegründete Unternehmen als einer der Durchstarter im Bereich Climate Tech. Erst im Februar konnte das Start-up aus Ludwigshafen eine Series B Finanzierung in Höhe von rund 29 Millionen Euro abschließen.

Der High-Tech Gründerfonds ist quasi seit Gründung des Unternehmens mit dabei. Instagrid ist ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einer Hands-on-Mentalität schnell und erfolgreich ein nachhaltiges Produkt zur Marktreife führen kann.

Wir freuen uns, mit Andreas den perfekten ersten Gast für unsere Schnellfragerunde gefunden zu haben: Er nimmt uns mit in die Zeit, in der das Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckte. Passend dazu erzählt er, warum ausgerechnet der Sandkasten seiner Kinder eine essenzielle Rolle bei der Produktentwicklung spielte.

Welche Dos & Don’ts er Gründerinnen und Gründern auf ihrem Weg zum PMF unbedingt mitgeben möchte, erfahrt ihr im Video.

Viel Spaß beim Schauen. Film ab!

Lass dich inspirieren

Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte monatlich Neuigkeiten aus unserem Netzwerk sowie einen Überblick über Neuinvestments, Anschlussrunden und Exits. Außerdem teilen Expert:innen aus der Venture-Capital-Szene ihr Wissen und Gründer:innen verraten, wie sie ihre Herausforderungen gemeistert haben.

Weitere Blog-Beiträge

Blog
ESG HTGF
20. November 2023

ESG im HTGF: Innovationen nachhaltig gestalten 

Im Gespräch geben Claudia Raber und Dr. Adrian Fuchs aus unserem ESG-Team Einblicke in ihre Arbeit und stellen den kürzlich veröffentlichten ESG-Bericht des High-Tech Gründerfonds (HTGF) vor. Dabei gehen sie auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Start-up-Welt ein und zeigen, wie der Seed-Investor und sein Portfolio aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.  Kürzlich wurde unser erster ESG-Bericht veröffentlicht. Worauf liegt der Fokus?  Claudia: Im Mittelpu
 
Blog
Elias Lieberich
19. Oktober 2023

Ist Produktmanagement das fehlende Puzzleteil für Europa?

In seiner täglichen Arbeit mit Gründerinnen und Gründern frühphasiger Industrial Tech Start-ups legt unser Principal Gregor Haidl besonderen Wert auf ein tiefes Verständnis der Kunden und die Definition eines erfolgreichen Produktes. Effizientes Produktmanagement ist nicht nur für Start-ups, sondern für Unternehmen jeder Größe und Branche ein wesentlicher Eckpfeiler. Für unser Interview traf sich Gregor Haidl mit Elias Lieberich, einem langjährigen Google Manager und Produktexpert
 
Blog
19. Oktober 2023

Quo vadis e-Fuels? Über die Zukunft alternativer Kraftstoffe

Welche Rolle spielen e-Fuels für die Antriebe von morgen? Eine Frage, die in Politik und Gesellschaft zunehmend diskutiert wird. Und das zum Teil sehr emotional. Schließlich verbinden viele den Einsatz dieser alternativen Antriebe mit einer Glaubensfrage: Können wir uns jemals vom Prinzip des Verbrennungsmotors verabschieden? Die Diskussion Anfang des Jahres war wichtig: Sie hat das wichtige Thema e-Fuels und die Antriebe der Zukunft in die Mitte der Gesellschaft getragen. Das sagt z