Blog

Vom Sandkasten zum Product-Market-Fit: Instagrid in den HTGF Start-up Stories

Wie finde ich zum Product-Market-Fit? Wie findet man die richtige Idee für eine Gründung? Und warum ist es so wichtig, früh einen Prototyp zu designen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns Andreas Sedlmayr, einer der Gründer von Instagrid. In unserer brandneuen Kurzvideoreihe Start-up Stories fragen wir die Gründer und Gründerinnen unserer Portfoliounternehmen nach wichtigen Tipps und Insights direkt aus der Praxis.

Instagrid ist Spezialist für mobile Hochleistungsbatteriesysteme im professionellen Bereich. Somit ermöglichen sie ihren Kunden überall Zugang zu sauberer Energie, ganz ohne klimaschädliche und schmutzige Verbrenner-Generatoren. Damit gilt das 2018 gegründete Unternehmen als einer der Durchstarter im Bereich Climate Tech. Erst im Februar konnte das Start-up aus Ludwigshafen eine Series B Finanzierung in Höhe von rund 29 Millionen Euro abschließen.

Der High-Tech Gründerfonds ist quasi seit Gründung des Unternehmens mit dabei. Instagrid ist ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einer Hands-on-Mentalität schnell und erfolgreich ein nachhaltiges Produkt zur Marktreife führen kann.

Wir freuen uns, mit Andreas den perfekten ersten Gast für unsere Schnellfragerunde gefunden zu haben: Er nimmt uns mit in die Zeit, in der das Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckte. Passend dazu erzählt er, warum ausgerechnet der Sandkasten seiner Kinder eine essenzielle Rolle bei der Produktentwicklung spielte.

Welche Dos & Don’ts er Gründerinnen und Gründern auf ihrem Weg zum PMF unbedingt mitgeben möchte, erfahrt ihr im Video.

Viel Spaß beim Schauen. Film ab!

Lass dich inspirieren

Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte monatlich Neuigkeiten aus unserem Netzwerk sowie einen Überblick über Neuinvestments, Anschlussrunden und Exits. Außerdem teilen Expert:innen aus der Venture-Capital-Szene ihr Wissen und Gründer:innen verraten, wie sie ihre Herausforderungen gemeistert haben.

Weitere Blog-Beiträge

Blog
Bild Simone Menne (c) Jim Rakete Klein
17. April 2023

Simone Menne im Gespräch: „Wir müssen uns wieder mehr auf die Grundlagen konzentrieren!“ 

Simone Menne gilt als eine der wichtigsten Stimmen für Innovation in Deutschland. Schließlich kennt sie die Wirtschaft hierzulande sehr gut. Sie war Finanzchefin von Lufthansa und Boehringer Ingelheim, ist heute in zahlreichen Aufsichtsräten aktiv und teilt ihre Expertise mit einem breiten Publikum. So auch als Keynote Speakerin auf dem Family Day des High-Tech Gründerfonds, der am 9. und 10. Mai in Bonn stattfindet. Vorab haben wir sie zum Gespräch getroffen: ein Interview über Innova
 
Blog
21. März 2023

700. Invest des HTGF: Wie oculai die Baubranche revolutioniert

Es ist das 700. Invest des High-Tech Gründerfonds: Oculai ist ein Start-up, das durch seine innovative KI-Technologie die Baubranche revolutioniert. Vier der fünf größten Bauunternehmen in Deutschland arbeiten bereits mit dem Construction-Tech Start-up zusammen. Wir sprechen mit oculai-Gründer Constantin Kauffmann und Dominik Lohle, Senior Investmentmanager beim HTGF. Constantin, herzlichen Glückwunsch zu eurer gelungenen Finanzierung. Was macht oculai? Constantin Kauffmann:
 
Blog
22. Februar 2023

Start-up-Stories: Vom Schüler zum CEO

Einfach loslegen. Einfach tun. Sich nicht von möglichen Konsequenzen bremsen lassen. Das sind wichtige erste Schritte, um seine Idee in ein Geschäftsmodell wandeln zu können. Das weiß auch Julius Harling. Er ist CEO und Founder von Graswald. Ein Start-up, das sich darauf spezialisiert hat, Pflanzen, Bäume und sonstige Naturobjekte zu digitalisieren. So können beispielsweise Spielentwickler:innen und Programmierer:innen ganze Ökosysteme detailgetreu reproduzieren – für Filme, für S