„MedTech Radar Live 2018“: Gemeinsamer Start-up Pitch Day von BVMed, Earlybird, BARMER, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo

10. Januar 2018

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die BARMER, der High-Tech-Gründerfonds und das Medizintechnik-Magazin „Medtech Zwo“ führen erstmals einen gemeinsamen Medtech Start-up Pitch Day durch. Auf der Veranstaltung „MedTech Radar Live 2018“ am 16. Mai 2018 in Köln sollen junge MedTech-Gründer mit etablierten Medizinprodukte-Unternehmen und Geldgebern zusammengebracht werden. Schirmherr der Initiative ist der nordrhein-westfälische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Interessierte Start-ups können sich bis zum 31. März unter www.medtechradar.live bewerben. Die zehn besten von einer Jury prämierten Geschäftsideen dürfen sich auf dem Start-up Pitch Day vor Industrie und Investoren präsentieren.  

Die Gemeinschaftsinitiative der MedTech-Industrie, Kapital- und Finanzierungsunternehmen sowie der BARMER unterstützt unternehmerische Vorschläge, die die Qualität und die Transparenz im Gesundheitswesen steigern. Konkret wendet sich die Initiative an Start-ups oder kleinere Medizintechnik-Unternehmen, die mit einer innovativen Geschäftsidee die Gesundheitsbranche verändern und die Patientenversorgung verbessern wollen. Gesucht werden smarte Ideen mit Schwerpunkt Digital Health, Services, Rehabilitation, Versorgung oder Big Data mit Medizintechnologien.

Eine Jury mit Experten aus MedTech-Industrie, Krankenkassen sowie Finanz- und Marketingexperten evaluiert und bewertet die eingereichten Businesspläne. Die Konferenz bietet zehn Gründern die Möglichkeit, ihre Idee der Öffentlichkeit vorzustellen, direktes Feedback zu erhalten und mit den anwesenden Industrievertretern und Investoren wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ergänzend werden die zehn Start-ups auch in der „MedTech Radar“-Publikation der Partner vorgestellt, die gemeinsam von BVMed, Earlybird, HTGF und dem BIOCOM-Verlag herausgegeben wird.

Interessierte Gründer können sich bis zum 31. März 2018 bewerben.

Details zum Start-up Pitch Day und zur Jury gibt es unter: www.medtechradar.live

————————————————————————————————————

V.i.S.d.P.: Manfred Beeres M.A., Leiter Kommunikation/Presse, BVMed

Tel.: +49 (0)30 246 2 55-20, Fax: +49 (0)30 2 46 255-99, beeres@bvmed.de

Der BVMed vertritt als Wirtschaftsverband über 220 Industrie- und Handelsunternehmen der Medizintechnik-Branche. Im BVMed sind u. a. die 20 weltweit größten Medizinproduktehersteller im Verbrauchsgüterbereich organisiert. Die Medizinprodukteindustrie beschäftigt in Deutschland über 210.000 Menschen und investiert rund 9 Prozent ihres Umsatzes in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei über 29 Milliarden Euro. Die Exportquote beträgt rund 65 Prozent.

Über den HTGF:
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 886 Millionen Euro verteilt auf drei Fonds (272 Mio. Euro Fond I, 304 Mio. Euro Fond II, Ziel: 310 Mio. Euro Fond III), sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits fast 500 Startups zu Unternehmen geformt.  Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten begleitet die Entwicklung der jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft.  Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, Fraunhofer-Gesellschaft e.V. sowie namenhafte Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und Disziplinen. Zu den Erfolgsgeschichten des HTGF zählen u.a.  Mister Spex, Rigontec GmbH, 6Wunderkinder, die Next Kraftwerke GmbH, Cumulocity oder der Online-Shop für Kunstfans, Juniqe.

Pressekontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Zillikens  – Leiterin Öffentlichkeitsarbeit / Head of Public Relations
Schlegelstraße 2 – 53113 Bonn
Tel: +49 228 823001-07 – Fax: +49 228 823000-50
s.zillikens@htgf.de
https://www.htgf.de/de/

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere -Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Blog
18. September 2023

Das beste Netzwerk ist ein aktives Netzwerk – Über die C-Level-Vermittlung des HTGF

Für jedes Unternehmen kann der Zugang zu spezieller Expertise, aber insbesondere auch die Suche nach dem perfekt passenden Menschen für eine Teamergänzung eine langwierige und ressourcenintensive Suche sein. Hier kann der HTGF aufgrund seines umfassenden Netzwerks hervorragend unterstützen. Er vernetzt Suchende mit Anbietenden. Seit knapp drei Jahren laufen diese Fäden bei Christina Siebel, Senior HR Relationship Managerin, zusammen. Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Pe
 
Blog
15. September 2023

Generation Greentech: Wie junge Ideen die Welt verändern 

Fünf schnelle Fragen an: Daniela Bach, Senior Investment Managerin HTGF und Christian-Hauke Poensgen, Mitgründer Maya Climate  Christian-Hauke Poensgen, Co-Founder, Maya Climate und Daniela Bach, Senior Investment Manager, HTGF Was ist Maya Climate und warum kann eure Idee die Welt ein bisschen besser machen?  Christian-Hauke Poensgen: Wir sind eine Finanzierungsplattform für naturbasierte Lösungen (NbS). Dies sind einige der effizientesten und skalierbarsten Lösu