Inventorum
Die SaaS Lösung von Inventorum ist ein vollwertiges POS-System für den Einzelhandel inklusive intelligenter Warenwirtschaft und Multi-Channel-Fähigkeit. Inventorum spart den Einzelhändlern durch Digitalisierung Zeit und Geld bei den operativen Prozessen im Ladengeschäft und erhöht die Umsatzmöglichkeiten in der Verbindung zum E-Commerce.
IPlytics Exit
IPlytics entwickelt ein online-basiertes Market Intelligence Tool: IPlytics Platform. Mit wenigen Klicks könnenNutzer Trends zu Technologien über beispielsweise Patente, M&A Deals, Industrieallianzen oder Standards für relevante Märkte analysieren. Über intelligente Berechnungen und Visualisierungen verschafft IPlytics seinen Kunden einen 360 Grad Überblick auf aktuelle, weltweite Marktentwicklungen und ermöglicht ein langfristiges Monitoring von Technologietrends und Marktverschiebungen.
Itembase
Itembase hat eine webbasierte Plattform entwickelt die mehr als 2,5 Millionen Verkaufstransaktionen pro Monat verfolgt und somit mehr als 15.000 Web-Shops hilft, deren Gewinnspanne mit Hilfe induviduell zugeschnittener e-Commerce-Lösungen zu vergrößern.
Juniqe Exit
Juniqe ist seit Januar 2014 der Online-Shop für Kunstfans. Hier gibt es ausgewählte Kunst auf Drucken für die Wand, Shirts und Lifestyle-Produkten mit täglich neuen Motiven und Themen zu entdecken.
kinkaa Exit
kinkaa ist eine Meta-Reisesuchmaschine, die in den Bereichen Flug, Hotel, Mietwagen und Pauschal-/Lastminute Reisen die Angebote von derzeit ca. 50 Internetseiten durchsucht und einen unabhängigen Preisvergleich liefert.
Erfolgreicher Exit seit September 2010.
Lindis Blood Care
Lindis Blood Care entwicklelt eines Medizinprodukt, das bei der Operation von Tumoren in der Onkologie zum Einsatz kommen soll, um die Möglichkeit der Eigenblutgabe des während der Operation aufgefangenem Blutes zu eröffnen. Das Produkt bestehend aus einer Kombination aus einem Antikörper und Filter und dient der Entfernung von Tumorzellen aus dem Blut.
makerist
makerist ist Europas erste Handarbeitsplattform im Internet.
Wir bieten hochwertige Online-Videokurse zum Nähen,Stricken , Häkeln und Tortendekoration für Anfänger und Fortgeschrittene und liefern dir das benötigte Handarbeitsmaterial in einer praktischen Box. Alle Mitglieder können ihre fertigen Projekte in der Werkschau präsentieren.
mediaire
Die mediaire GmbH wurde 2018 in Berlin von erfahrenen MRT- und KI-Experten gegründet, um Radiologen mit innovativen Softwarelösungen für die automatische Befundung von MRT-Aufnahmen zu unterstützen. Die Lösungen von mediaire können vollständig in die interne IT-Infrastruktur von radiologischen Zentren integriert werden, um einen reibungslosen Workflow und den höchstmöglichen Schutz von sensiblen Patientendaten zu gewährleisten. Das erste Produkt md.Brain, weches zur frühzeitigen Erkennung und Verlaufskontrolle von neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt werden kann, ist bereits als Medizinprodukt zertifiziert und steht somit zur sofortigen Anwendung zur Verfügung. Unter den Mitgründern befinden sich zwei Medizinphysiker mit Expertise im Bereich MRT und KI (Dr. Andreas Lemke und Dr. Jörg Döpfert), sowie zwei erfahrene Wissenschaftler und Fachärzte aus der Radiologie (Prof. Dr. med. Henrik Michaely und Prof. Dr. med. Michael Fenchel).
Mister Spex
Mister Spex ist der größte Online-Versandhändler für Markenbrillen in Deutschland. Über das Internet bietet das Unternehmen eine umfangreiche Auswahl qualitativ hochwertiger Korrektions-, Sonnen- und Sportbrillen sowie Kontaktlinsen zu günstigen Preisen.
MoBerries
MoBerries ist Deutschlands größter geteilter Kandidatenpool. Das Unternehmensnetzwerk besteht aus führenden DAX- und digitalen Unternehmen sowie Venture Capital Fonds. Alle Mitgliedsunternehmen empfehlen Kandidaten für dringend zu besetzende Stellen. Die MoBerries Software filtert Kandidaten-Qualität und kann direkt in das Bewerbermanagement-System von Unternehmen integriert werden.
NYRIS Exit
NYRIS bietet eine Lösung zur Bild- und Objekterkennung basierend auf verschiedenen Frameworks aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das einzigartige Konzept liefert in den Bereichen 1D (Codes), 2D (print2web) und 3D (reale Produkte) sehr genaue Ergebnisse, die in weniger als einer Sekunde angezeigt werden. Die Lösung steht Kunden – z.B. aus Einzelhandel und Industrie – als Software-as-a-Service zur Verfügung.
OMEICOS
Omeicos entwickelt für die orale Anwendung geeignete niedrigmolekulare Verbindungen mit einem innovativen Wirkmechanismus zur Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen, zunächst mit Fokus auf VF. Die neuartige VF-Therapie des Unternehmens basiert auf synthetischen Analoga natürlicher Stoffwechselprodukte von Omega-3-Fettsäuren.
Outfittery
OUTFITTERY erleichtert Männern den Einkauf von Mode im Internet. Kunden beantworten auf der Internetseite www.outfittery.de nur einige Fragen zu Kleidungsstil und Größen. Anschließend nehmen die Stylisten von OUTFITTERY persönlichen Kontakt auf und stellen individuelle Outfits zusammen, die der Kunde bequem nachhause geschickt bekommt. Was ihm gefällt, das behält er, den Rest schickt er zurück.
PerformaNat
Die PerformaNat GmbH wurde 2015 als Spin-off des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin gegründet. Das erste Produkt – ein Futtermittelzusatzstoff für die Anwendung bei Milchkühen – wurde mithilfe eines EXIST-Forschungstransfers des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an der Freien Universität Berlin entwickelt und bereits erfolgreich auslizensiert. Weitere Produkte befinden sich in der Entwicklung.
plista Exit
plista ist mit tausenden Premiumwebseiten und über 40 Mio. Besuchern pro Monat alleine in der DACH Region eines der erfolgreichsten Empfehlungs- und Werbenetzwerke im deutschen Raum. Das Unternehmen entwickelt hochwertige Empfehlungstechnologie und setzt diese sowohl zur Auslieferung personalisierter Leseempfehlungen als auch Werbeanzeigen ein. Das 2008 gegründete Unternehmen betreut von Berlin aus Partner in ganz Europa.
Erfolgreicher Exit seit Dezember 2013. Käufer: GROUPM Germany GmbH.
Predemtec
Predemtec ist aktiv in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Herstellung innovativer diagnostischer Tests zur Bestimmung von Risikofaktoren demenzieller Erkrankungen. Der erste Test ist ein serumbasierter Immunoassay, durch den mit Hilfe von Software-Algorithmen Risiko- und Verlauf der senilen Demenz vom Typ Alzheimer bestimmt werden können.
Product Value Systems Exit
Market Logic von Product Value Systems AG ist die erste Software, die die notwendigen Fakten zur Sicherstellung von profitablen Marketing-Investitionen liefert. Market Logic hilft, die Effizienz und Effektivität des enormen Geldeinsatzes im Marketing – typischerweise bis zu 10% des Umsatzes – drastisch zu verbessern, indem Marketing-Investitionen durch Kundenbedürfnisse und Mitbewerberabgrenzungen gezielt gesteuert werden.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2010.
Protected Networks Exit
Ganzheitliches Berechtigungsmanagement für IT-Infrastrukturen: Visualisierung, Analyse, Empfehlungen, Reporting und optimierte Vergabe (Workflow gesteuert) von Berechtigungen innerhalb verschiedener IT-Systeme.
Quentic Exit
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management. Die Quentic Plattform umfasst zehn individuell kombinierbare Fachmodule und bietet somit beste Voraussetzungen für ein effizientes Management in den Bereichen Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Ereignisse & Beobachtungen, Gefahrstoffe, Control of Work, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Ergänzt werden sie durch die Quentic App für mobiles Reporting und durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, sowie übersichtliche und tagesaktuelle Dashboards zu HSEQ-Kenndaten in Quentic Analytics. Über 900 Kunden haben ihre individuelle und leistungsstarke HSEQ-Management-Plattform mit den Quentic Software-Lösungen zusammengestellt und stärken so die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche Environment, Social und Governance (ESG) ihrer Organisation. Die integrative Software ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.
Das Unternehmen Quentic hat seinen Hauptsitz in Berlin, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien.
Quobyte
Das software-basierte Speichersystem von Quobyte erlaubt Firmen jeder Größe, ihren gesamten Speicherbedarf mit einer einheitlichen Speicherplattform auf Standardservern zu implementieren.
Raumfeld Exit
Die Digitalisierung der Musik hat viele Vorteile gebracht. Leider sind mit ihr aber auch Nachteile verbunden. So sind Musiksammlungen oft auf unterschiedliche Geräte und Datenträger verteilt und deshalb unübersichtlich. Zudem ist die Musik nur in dem Raum verfügbar, in dem sich die entsprechenden Geräte befinden. Raumfeld löst diese Probleme. Mit dem Raumfeld Audiosystem lässt sich Musik drahtlos im gesamten Haus verteilen und erleben. Raumfeld integriert die Musikdaten des Kunden und bringt durch optimalen Zugriff und erstklassige Klangqualität den Spaß am Musikhören zurück.
Erfolgreicher Exit seit Oktober 2010. Käufer: Lautsprecher Teufel GmbH.
Reflex Aerospace
Reflex Aerospace wurde 2021 gegründet. Das in Berlin und München ansässiges NewSpace Start-Up hat zum Ziel, mit leistungsstarken und auf individuelle Anforderungen zugeschnittenen Satelliten den Markt zu modernisieren. Durch Software-basierte und Sicherheits-optimierte Produkt-Architekturen sowie Kunden-orientierte Serviceangebote erfüllt das Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden deutlich schneller, günstiger und flexibler als etablierte und andere NewSpace-Hersteller. Zusammen mit den Partnerfirmen Mynaric, Isar Aerospace und SES ist Reflex Aerospace zudem Anteilseigner an dem Joint Venture UNIO, das eine europäische Satellitenkonstellation für Breitband-Internet aufbauen will.
Remind.me
Remind.me vertreibt eine B2C-Energiebrokerage-Lösung für Strom- und Gasverträge. Das Unternehmen wurde 2018 von Daniel Engelbarts und Christian Lang gegründet, die zuvor Sparwelt.de aufgebaut hatten. Remind.me beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter und wächst schnell. Zu den Investoren des jungen Unternehmens gehören IBB Ventures, die Berliner Volksbank Ventures, SeedX und Futury Venture.
Scopis Exit
Die Scopis GmbH entwickelt und vermarktet hochgenaue integrierbare klinische Navigationssysteme. Diese können in bestehende Endoskopie- und Mikroskopiesysteme integriert werden. Scopis setzt als einziger Medizingerätehersteller weltweit die Technologie der Augmented Reality und der laser-basierten Navigation in der Endoskopie ein. Komplexe Eingriffe können dadurch schneller und sicherer durchgeführt werden.
Selfapy
Mit Selfapy ist es unser Ziel Menschen mit psychischen Störungen wie Depression, Angst oder Burnout zu helfen. Hierzu bieten wir Online-Selbsthilfekurse an, die Betroffenen die Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie beibringen. Begleitet werden die Online-Kurse durch wöchentliche Gespräche mit Psychologen. Die Wirksamkeit des Online Programms wurde in einer unabhängigen Studie vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) evaluiert und als wirksam befunden.
Skoove
Skoove bietet Musikunterricht mit Spaß, effektiv, und für jedermann zugänglich. Mit den interaktiven Apps von Skoove kann wirklich jeder spielend leicht Klavier und Gitarre lernen. Als erstes Produkt bietet Skoove weltweit interaktiven Online-Klavierkurse an.
Smarterials Technology
Die Smarterials Technology GmbH ist ein junges MedTech-Unternehmen mit hoher Kompetenz in den Bereichen anorganische Chemie, Oberflächenfunktionalisierung und Prozesstechnik. Das Unternehmen wurde von zwei Material- und einem Wirtschaftswissenschaftler gegründet und entwickelt auf Basis innovativer Materialien Einmalhandschuhe für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Die doppellagigen Handschuhe sind auf Infektionssicherheit und Tastgefühl hin optimiert, bieten eine doppelte Kontaminationsbarriere und zeigen Perforationen durch Nadelstiche visuell an. Die Two-in-One-Handschuhe sollen das vor allem bei Operationen praktizierte Double-Gloving ersetzen.
softgarden Exit
Die performancebasierte E-Recruiting Plattform von softgarden bietet den gesamten Recruiting-Prozess aus einer Hand: von der Stellenausschreibung über die Entscheidungsfindung bis zur Einstellung. Dabei entstehen keine Schulungs- oder Setupaufwände. So wird das Recruiting auch für kleine und mittelständische Unternehmen erstmals plan- und kalkulierbar.
Erfolgreicher Exit im März 2015: Der High-Tech Gründerfonds hat seine Anteile an der softgarden e-recruting GmbH in einem Secondary an den Leadinvestor CIPIO verkauft.
Solandeo Teilexit
Solandeo bietet besonders kostengünstige, unabhängige Lösungen für die Messung und Steuerung von erneuerbaren Energieanlagen: Betreiber profitieren von einer schnellen Amortisation und der freien Auswahl ihres Grünstromhändlers.
Spherity
Spherity wurde im November 2017 von Dr. Carsten Stöcker und Dr. Michael Rüther gegründet. Spherity entwickelt dezentrale Identitätsmanagementlösungen für die vierte industrielle Revolution und vergibt sichere Identitäten ("Digitale Zwillinge") für Unternehmen, Maschinen, intelligente Geräte und Algorithmen. Der Kundenfokus liegt vor allem auf technischen Branchen wie Mobilität, Supply Chain und der Pharmaindustrie; insbesondere unterstützt Spherity die Umsetzung von Identitätslösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT), das bis 2030 einen Wert von über 400 Milliarden Euro und bis 2025 75 Milliarden vernetzte Geräte haben soll.