Portfolio-Finder

c-LEcta Exit

c-LEcta ist ein führendes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Leipzig, Deutschland. Es hat sich als führender Anbieter von hochwertigen biotechnologischen Produkten für regulierte Märkte etabliert, sei es als Eigenentwicklung oder in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Innovationsfähigkeit von c-LEcta sorgt für kosteneffiziente und nachhaltige Produktionsprozesse und schafft so Wachstumschancen in bestehenden und neuen Märkten.

HTGF-Manager: Marco Winzer
Im Portfolio 19. Jan 2006 – 15. Feb 2022

Cysal

Das innovative Biotechnologieunternehmen entstand 2012 als Spin-off des Instituts für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Münster. Cysal ist in den Bereichen Biopolymere, Peptide und speziell Dipeptide aktiv. Zudem spezialisiert sich Cysal auf die Entwicklung von biotechnologischen Verfahren im Allgemeinen.

Webseite: www.cysal.de
HTGF-Manager: Ulrike Kalapis
Im Portfolio seit 27. Jun 2012

HAPILA

Hapila bietet ein hocheffektives Verfahren zur Aufreinigung pharmazeutischer Wirkstoffe mittels Gegenstrom-Kristallisation, ergänzt durch breite Dienstleistungen im Bereich Synthese und Particle Design.

Webseite: www.hapila.de
HTGF-Manager: Dr. Bernd Goergen
Im Portfolio seit 28. Aug 2008

LOEWI Exit

Die LOEWI GmbH ist eine wissenschaftliche Ausgründung der TU München mit der Mission, durch die Kombination aus Wissenschaft und Technologie personalisierte Gesundheit und Ernährung für jedermann verfügbar zu machen. LOEWIs patentiertes Personalisierungskonzept analysiert gesundheitsrelevante Daten der Kunden und Patienten, macht die Auswertung über LOEWIs Gesundheitsprofil (Medizinsoftware Klasse I) verfügbar, und erstellt mit Hilfe eines ausgeklügelten Empfehlungsalgorithmus personalisierte Nährstoffempfehlungen und Therapien, welche zu 100% auf die persönlichen Bedürfnisse eines jeden Kunden und Patienten zugeschnitten sind.

Webseite: loewi.com
HTGF-Manager: Niels Sharman
Im Portfolio 04. Feb 2020 – 26. Jan 2022

m2p-labs Exit

m2p-labs liefert Mikrobioreaktorsysteme mit Schwerpunkt auf Mikrofermentationen und automatisierte Lösungen für Screening und Bioprozessentwicklung. Das Produktportfolio umfasst Hochdurchsatz-Mikrofermentationssysteme BioLector®, Mikrotiter FlowerPlate®-Platten und automatisierte Kultivierungsplattformen RoboLector®, eine Integration des BioLector®-Tools in ein Liquid Handling-System.
Proprietäre Online-Überwachungstechnologie erhöht die Anzahl und den Informationsgehalt mikrobieller aerober, mikroaerophiler oder streng anaerober Experimente. Experimente können mit ausgezeichneter Effizienz und hoher Qualität bei niedrigen Kosten im Mikromaßstab durchgeführt werden.

HTGF-Manager: Marco Winzer
Im Portfolio 21. Jun 2006 – 11. Nov 2020

NUMAFERM

Die NUMAFERM GmbH wurde 2017 als Spin-off des Instituts für Biochemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gegründet. Zuvor wurde das Projekt durch einen EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt. Das Unternehmen bietet seine Technologie, dazugehörige F&E-Dienstleistungen sowie einen Peptidkatalog mit Fokus auf adhäsive, antimikrobielle und pharmazeutische Peptide an.

Webseite: numaferm.com
HTGF-Manager: Dr. Anke Caßing
Im Portfolio seit 28. Apr 2017