4GENE
4GENE offeriert mit der FLAVOR-ON-DEMAND Technologie-Plattform gebundene Duft- und Aromastoffe für den Einsatz in Kosmetik, Lebensmitteln und in Industrieanwendungen.
Das Gründerteam startete als Spin-Off der Professur Biotechnologie der Naturstoffe bei Prof. Dr. Wilfried Schwab an der Technischen Universität München. Im Rahmen einer EXIST Forschungstransfer Förderung wurde dabei in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Ralf Takors am Institut für Bioverfahrenstechnik der Universität Stuttgart der Proof-of-Concept für den Herstellungsprozess erbracht. Damit war der Grundstein für die erfolgreiche Gründung gelegt. Heute ist die 4GENE GmbH mit Sitz in Heilbronn und mit Betriebsstätten im Gründerzentrum IZB - Freising Weihenstephan sowie im IBVT der Universität Stuttgart tätig und beschäftigt derzeit 8 Mitarbeiter.
c-LEcta
c-LEcta ist ein Unternehmen der industriellen Biotechnologie. Wir entwickeln Enzyme und Produktionsstämme, die in der industriellen Produktion für die Herstellung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetikprodukten verwendet werden.
Cysal
Das innovative Biotechnologieunternehmen entstand 2012 als Spin-off des Instituts für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Münster. Cysal ist in den Bereichen Biopolymere, Peptide und speziell Dipeptide aktiv. Zudem spezialisiert sich Cysal auf die Entwicklung von biotechnologischen Verfahren im Allgemeinen.
HAPILA
Hapila bietet ein hocheffektives Verfahren zur Aufreinigung pharmazeutischer Wirkstoffe mittels Gegenstrom-Kristallisation, ergänzt durch breite Dienstleistungen im Bereich Synthese und Particle Design.
NUMAFERM
Die NUMAFERM GmbH wurde 2017 als Spin-off des Instituts für Biochemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gegründet. Zuvor wurde das Projekt durch einen EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt. Das Unternehmen bietet seine Technologie, dazugehörige F&E-Dienstleistungen sowie einen Peptidkatalog mit Fokus auf adhäsive, antimikrobielle und pharmazeutische Peptide an.