Investment für „Enterprise Sustainability Management“

19. Oktober 2010

High-Tech Gründerfonds investiert in die WeSustain GmbH.

Die WeSustain GmbH, eine Neugründung ehemaliger SAP-Führungskräfte, entwickelt und vertreibt Software für das Nachhaltigkeits-Management in Unternehmen. Mit dem eingesetzten Kapital sollen die Entwicklung des ersten Software-Release und die Markteinführung unterstützt werden.

Die Nachhaltigkeits-Leistung und deren Kommunikation wird immer mehr zum strategischen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen aller Branchen. Die Bewertung von Unternehmen durch die Kapitalmärkte sowie deren Wahrnehmung auf den Absatzmärkten erfolgt zunehmend auf Basis nachhaltigkeitsorientierter Kriterien und korrespondierender Risikopotenziale. Neben dem Financial Reporting hat sich in den letzten Jahren die Nachhaltigkeitsberichterstattung als zusätzliches Berichtswesen etabliert. Leistungsindikatoren wie der Carbon Footprint, die Sicherheit von Daten, Chancengleichheit von Mitarbeitern, Arbeitsbedingungen in der Lieferkette oder die Betriebssicherheit von Anlagen bilden den Fokus von Nachhaltigkeitsabteilungen, welche in allen großen Unternehmen mittlerweile entstanden sind. WeSustain unterstützt Unternehmen mit einer cloud-gestützten Software-Suite für ein systematisches und integriertes Enterprise Sustainability Management.

Investment Director und Prokurist Clemens von Bergmann begründet das Engagement des High-Tech Gründerfonds so: „Der Nachhaltigkeits-Bereich bietet signifikante Wachstumspotenziale und steht ganz oben auf der Agenda vieler CEOs. Unternehmen aller Branchen werden in den nächsten Jahren ein systematisches Nachhaltigkeits-Management einführen. Hierfür ist eine unterstützende IT-Infrastruktur erforderlich, die über die heute genutzten Excel-Lösungen hinausgeht. Die Gründer von WeSustain sind in der Software-Branche äußerst erfahren und wissen, wie man Produktkonzepte in markfähige Angebote umsetzt.“

Die Gründer, Dr. Manfred Heil, Andre Borngräber und Michael Corty begrüßen, dass es gelungen ist, mit dem High-Tech Gründerfonds einen erfahrenen Technologieinvestor zu gewinnen. „Wir wollen SAP nacheifern, das seine Wurzeln ja ebenfalls im Berichtswesen hatte. Gleichzeitig nutzen wir die neuesten Architektur- und Delivery-Konzepte, um dem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Der High-Tech Gründerfonds als unser neuer Partner verfügt im deutschen Markt über langjährige Erfahrung im Software-Bereich und ein einzigartiges Netzwerk. Wir freuen uns über diese Partnerschaft und die produktive Zusammenarbeit.“ sagt Dr. Manfred Heil.

Neue Software-Kategorie mit erheblichem Umsatzpotenzial
Die Software-Suite von WeSustain ist die erste umfassende, web-gestützte Lösung für das Nachhaltigkeits-Management. Sie integriert vorhandene Insellösungen und Backend-Systeme und schafft eine zentrale Instanz für die Nachhaltigkeits-Organisation und das entsprechende Berichtswesen. Die Lösung beinhaltet Module für die Bereiche: Governance, Stakeholder-Management, Operations, Reporting sowie Collaboration & Communication. Das offene Plattform-Konzept ermöglicht Softwareanbietern komplementäre Lösungen als Teil eines Partner-Ökosystems anzubieten.

Über WeSustain
Die WeSustain GmbH wurde im August 2010 in Buxtehude gegründet. Wesentliche Bestandteile der Basis-Technologie wurden von den Gründern in die Gesellschaft eingebracht. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeitsberatung, Systemintegration und Software.

Kontakt:
WeSustain GmbH
Dr. Manfred Heil
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Tel.: +49 4161-994590
Manfred.heil@wesustain.com
www.wesustain.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro. Im Einzelfall kann der Fonds bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Clemens von Bergmann
Investment Director / Prokurist
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: +49 228 823001-11
Fax: +49 228 823000-50
c.bergmann@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere -Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Blog
18. September 2023

Das beste Netzwerk ist ein aktives Netzwerk – Über die C-Level-Vermittlung des HTGF

Für jedes Unternehmen kann der Zugang zu spezieller Expertise, aber insbesondere auch die Suche nach dem perfekt passenden Menschen für eine Teamergänzung eine langwierige und ressourcenintensive Suche sein. Hier kann der HTGF aufgrund seines umfassenden Netzwerks hervorragend unterstützen. Er vernetzt Suchende mit Anbietenden. Seit knapp drei Jahren laufen diese Fäden bei Christina Siebel, Senior HR Relationship Managerin, zusammen. Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Pe
 
Blog
15. September 2023

Generation Greentech: Wie junge Ideen die Welt verändern 

Fünf schnelle Fragen an: Daniela Bach, Senior Investment Managerin HTGF und Christian-Hauke Poensgen, Mitgründer Maya Climate  Christian-Hauke Poensgen, Co-Founder, Maya Climate und Daniela Bach, Senior Investment Manager, HTGF Was ist Maya Climate und warum kann eure Idee die Welt ein bisschen besser machen?  Christian-Hauke Poensgen: Wir sind eine Finanzierungsplattform für naturbasierte Lösungen (NbS). Dies sind einige der effizientesten und skalierbarsten Lösu