Presse

FinTech SideCaps schließt 1,8 Mio. Euro Seed-Finanzierung ab

19. August 2021

High-Tech Gründerfonds (HTGF), Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) sowie strategische Investoren und renommierte Business Angels investieren gemeinsam in die digitale Plattform für großvolumige Aktientransaktionen von börsennotierten mittelständischen Unternehmen.

Hamburg, 19. August 2021 – SideCaps entwickelt eine Transaktions- und Informationsplattform für den großvolumigen Aktienhandel (sog. Blocktrades) im SME-Segment. Ziel ist es, Marktineffizienzen abzubauen und damit erhebliche Performanceverluste für professionelle und private Investoren zu vermeiden. SideCaps reduziert den Markteinfluss großer Orders deutlich, da das Handelsinteresse öffentlich nicht einsehbar ist. Gleichzeitig werden auf der für alle Marktteilnehmer offenen Plattform Käufer und Verkäufer intelligent zusammengeführt. In Verbindung mit fairen Gebühren und einer transparenten Preisfindung werden Transaktionskosten für Anleger stark reduziert. SideCaps wird damit zur zentralen Plattform für großvolumige Transaktionen sowie für hochwertige Informationen im börsennotierten SME-Segment. Investitionen in börsennotierte Nebenwerte werden radikal vereinfacht.

Mit diesem Set-up konnten Julius Krieg, Frank Biller und Gerhard Weiß als Gründer des Hamburger Start-ups SideCaps die Kapitalgeber überzeugen. Investiert haben unter der Führung des High-Tech Gründerfonds (HTGF), die Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH (IFH), die BörseGO AG, der Nebenwerte-Investor Dr. Benedikt Beßmann sowie weitere strategische Investoren und renommierte Business Angels. Ein Großteil der Mittel fließt in die Weiterentwicklung der Transaktions- und Informationsplattform.

Obwohl börsennotierte Nebenwerte attraktive Erfolgsgeschichten schreiben und hohes Renditepotenzial bieten, sind Anleger mit erheblichen Investitionshürden und hohen Handelskosten konfrontiert.

Wir stehen mit SideCaps bereit, den ineffizienten Blockhandel für Smallcaps zugunsten der Investoren zu verändern, dabei Informationsdefizite zu beseitigen und Transaktionskosten deutlich zu senken.

Julius Krieg, Mitgründer und CEO von SideCaps

Unser Ansatz reduziert den Markteinfluss großer Orders deutlich und senkt in Verbindung mit der fairen Preisfindung die Transaktionskosten. Wir vermeiden die Vorhandelstransparenz des börslichen Handels und schützen damit die Interessen von Marktteilnehmern, die größere Transaktionen durchführen.

Frank Biller, Mitgründer und CBDO von SideCaps

Die Finanzwirtschaft in Hamburg hat eine außergewöhnlich lange Tradition und ist eine treibende Kraft am Standort. Derzeit sorgen ambitionierte Gründerinnen und Gründer mit neuen und klugen Geschäftsmodellen in der noch jungen Fintech-Szene für einen Umbruch in der traditionellen Finanzwirtschaft. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit unserem zentralen Förderprogramm, dem Innovationsstarter Fonds II, ein zukunftsträchtiges FinTech Startup in Hamburg zu unterstützen, um sich erfolgreich am Markt zu etablieren. Ich bin zuversichtlich, dass SideCaps einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Finanzwirtschaft leisten wird.

Michael Westhagemann, Hamburger Senator für Wirtschaft und Innovation

Für die Entwicklung und den Betrieb der Plattform setzt SideCaps auf ein starkes Partner-Netzwerk. Der rechtliche Handel wird über die Systeme der Deutschen Börse erfolgen und genügt damit höchsten regulatorischen Anforderungen. Dabei wird eine spezielle Funktionalität für den Off-Book Blockhandel ohne Vorhandelstransparenz verwendet werden. Bei der technischen Einbindung in die Marktinfrastruktur der Börsensysteme kooperiert SideCaps mit der hochspezialisierten transacation factory. Das Set-up wird durch führende Partner aus den Bereichen Regulatorik, Kapitalmarktinformationen, Handel sowie Clearing und Settlement vervollständigt.

Julius Krieg, Frank Biller und Gerhard Weiß, Gründer von SideCaps

Über SideCaps
SideCaps entwickelt und betreibt eine digitale Plattform zur effizienten Anbahnung und Abwicklung von großvolumigen Transaktionen (Blockhandel) mit transparenter Preisgestaltung ohne Vorhandelstransparenz im Bereich der börsennotierten Nebenwerte.

Kontakt
Julius Krieg, Geschäftsführer
Julius.Krieg@sidecaps.com
Tel.: 0157 71369104

SideCaps GmbH
c/o Finhaven
Versmannstraße 4
20457 Hamburg
www.sidecaps.com

Über die Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH
Der Innovationsstarter Fonds Hamburg investiert Risikokapital in junge innovative Hamburger Unternehmen, um die Hamburger Startup-Szene zu stärken und zum Aufbau aussichtsreicher Unternehmen beizutragen. Vorgesehen sind offene Beteiligungen an Kapitalgesellschaften bis zu einer Höhe von maximal 1 Mio. EUR. Investoren des Fonds sind zu gleichen Teilen die Freie und Hansestadt Hamburg sowie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit dem Management des Fonds ist die IFB Innovationsstarter GmbH betraut, eine 100%ige Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank.

https://innovationsstarter.com/

Kontakt
IFB Innovationsstarter GmbH
Lucas Funk, Investmentmanager
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
T.: +49 40 6579805 94
funk@innovationsstarter.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 3 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.700 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 130 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Bank, Deutsche Post DHL, Dräger, 1+1 AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

https://www.htgf.de/de/

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T.: +49 228 82300 – 188
s.grueter@htgf.de

Investorenkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Frank Reinecke, Senior Investment Manager
T.: +49 151 11 14 47 11
f.reinecke@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi