Presse

Weltmarktführer übernimmt Münchener KI-Startup Hofmann & Stirner Zuführsysteme

14. Dezember 2020

  • Der Weltmarktführer für automatisierte Zuführlösungen Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA) übernimmt das Startup Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH (H&S)
  • H&S entwickelt innovative Hardware in Kombination mit SaaS-Lösungen für Digitale Zwillinge und KI im Bereich der Zuführtechnik
  • RNA baut mit dieser strategischen Übernahme seine Stellung als Marktführer aus und will damit den Zuführtechnikmarkt revolutionieren
  • Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) war zusammen mit einem bayerischen Family Office seit seinem Seed-Investment 2018 an H&S beteiligt

„Zuführtechnik ist allgegenwärtig“ sagt Dr. Daniel Hofmann, Co-Founder der Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH (H&S). „Jedes Produktionsgut, das hergestellt wird, muss in seinen Einzelteilen in die Produktionsanlage gelangen.“ Und genau das macht Zuführtechnik. Sie ist eine Schlüsseltechnologie für zahlreiche Produktionsunternehmen. H&S wurde 2016 gegründet und entwickelt innovative Hardware sowie SaaS-Lösungen (Digitale Zwillinge und KI) für die Zuführtechnik. Als Technologieführer hatte H&S zuletzt in der Branche begehrte Auszeichnungen wie den Handling Award 2020 erhalten. Große Automatisierungsunternehmen und Anlagenbetreiber aus den Bereichen Elektronik, Automotive, Spielwaren u.v.m. zählen bereits heute zum Kundenstamm von Hofmann & Stirner.

Mit der Übernahme von Hofmann & Stirner durch die Rhein-Nadel Automation (RNA) baut diese ihre globale Marktführerschaft weiter aus. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Aachen entwickelt seit über 50 Jahren Zuführlösungen und kann auf eine Datenbasis von mehr als 50.000 Zuführsysteme zurückgreifen.

Mit RNA an Board ergeben sich für unsere digitalen Technologien ungeahnte Möglichkeiten, insbesondere für unsere Künstliche Intelligenz. RNA bringt für die Technologie äußerst wertvolles Wissen in Form von Big Data mit, das so am Markt einmalig ist. Die Zusammenarbeit mit RNA bildet den Grundstein für weiteres starkes Wachstum.

Florian Stirner, Co-Founder von H&S

Der HTGF investierte 2018 gemeinsam mit einem bayerischen Familiy Office in H&S.

Die hohe Relevanz der Zuführtechnik und der Innovationsgrad der Lösung waren für uns entscheidende Faktoren beim Investment. In den zwei Jahren, in denen wir an H&S beteiligt waren, haben wir vor allem die Produktentwicklung und den Aufbau des Vertriebs finanziert. Wir sind äußerst zufrieden mit der Unternehmensentwicklung in dieser kurzen Zeit und was das hochmotivierte (Gründer-)Team erreicht hat. Wir freuen uns, mit RNA einen Partner für H&S gefunden zu haben, der mit seinem Datenschatz und der langjährigen Erfahrung das Unternehmen weiterentwickeln kann.

Simon Math, Senior Investment Manager beim HTGF

Die Zusammenarbeit mit HTGF und dem Family Office war von besonderem Vertrauen, großer Offenheit und konstruktiven Gesprächen geprägt. Die Kombination aus HTGF-Fachexpertise in der Entwicklung von SaaS-Geschäftsmodellen sowie den Unternehmererfahrungen aus dem Family Office waren mitunter wichtige Erfolgsfaktoren der vergangenen beiden Jahre. Ohne die beiden Investoren hätte unsere Erfolgsstory nicht in der Form geschrieben werden können.

Dr. Daniel Hofmann, Co-Founder von H&S & Florian Stirner, Co-Founder von H&S

BayStartUP, die zentrale Institution für Startup-Finanzierung in Bayern, vernetzte die beiden Gründer 2018 mit dem HTGF und dem Family Office über ein gezieltes Matching-Verfahren sowie die Investorenkonferenz VentureCon Growth.

Die Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH wird nach abgeschlossener Übernahme als RNA Digital Solutions GmbH am Markt agieren. RNA Digital Solutions wird die Weiterentwicklung des SaaS-Geschäftsmodells vorantreiben und langfristig digitale Lösungen auch an andere Kunden außerhalb der Zuführtechnik anbieten.

Die KI und Simulation unterstützt uns zukünftig in der Entwicklung unserer Zuführlösungen. Das digitale Geschäftsmodell wird die Zuführtechnik und den Markt revolutionieren. Mit Hofmann & Stirner haben wir die einmalige Chance, uns teilweise selbst neu zu erfinden.

Christopher Pavel, geschäftsführender Gesellschafter von RNA

Kontakt
Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH
Dr. Daniel Hofmann (CEO)
E-Mail: kontakt@hofmannstirner.de
Phone: +49 (0) 1515 / 99 28 255
www.designforfeeding.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,7 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.600 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen. Die Fondsinvestoren
https://www.htgf.de/de/

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T.: +49 228 – 82300 – 188
s.grueter@htgf.de

Kontakt Investor
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Simon Math, Senior Investment Manager
T.: +49 228 – 82300 –161
s.math@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi