Bonner Tech-Startup C2S2 erhält Seed-Finanzierung

23. Januar 2019

  • High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert im sechsstelligen Bereich
  • „Rulebook“-Plattform soll die Richtlinienkommunikation in Unternehmen revolutionieren
  • Technik basiert auf innovativem linguistischen Ansatz

 

Das Bonner Tech-Start-up C2S2 aus dem EGRC-Bereich (Enterprise Governance, Risk and Compliance) hat eine Software entwickelt hat, die Mitarbeitern den einfachen und auf den konkreten Anwendungskontext bezogenen Zugang zu Unternehmensregelungen ermöglicht. C2S2 digitalisiert dafür bestehende Unternehmensrichtlinien und kommuniziert sie über eine Dialog-Plattform, dem „Rulebook“, an Mitarbeiter. Die so gewonnene Handlungskompetenz und Transparenz hilft Unternehmen und Mitarbeitern, Regelverstöße zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

„Was Verhaltensregeln im Unternehmen angeht, sind viele Mitarbeiter oft auf sich allein gestellt. Richtlinien sind meist irgendwo auf dem Laufwerk oder im Intranet abgelegt, viele Seiten an Vorschriften — ungeordnet, langatmig und verbotsorientiert“, erklärt Aram Kaven-Moser, Gründer und Geschäftsführer der C2S2 GmbH, das Problem. „Mit dem „Rulebook“ werden Richtlinien zu einer praktischen Anleitung für das Tagesgeschäft – intuitiv, gebotsorientiert und mobil abrufbar“, so Kaven-Moser weiter. Gemeinsam mit Klaus-Michael Thelemann, COO, steuert er das Unternehmen nun in die nächste Entwicklungsphase.

Zielkunden sind große Konzerne aus allen Branchen, aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen bietet C2S2 Lösungen.

Daniela Bach, für C2S2 verantwortliche Investment-Managerin beim HTGF: „Aram und sein Team haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das den hohen Bedarf für eine kontextbezogene und rechtssichere Kommunikation von Richtlinien adressiert. Den Product-Market-Fit hat das erfahrene Team bereits mit einigen Konzern-Kunden erfolgreich erzielt. Wir freuen uns darauf, C2S2 jetzt bei der Erschließung des stark wachsenden EGRC-Marktes zu unterstützen.“

Über die C2S2 GmbH
C2S2 digitalisiert Unternehmensrichtlinien mit einem innovativen linguistischen Ansatz und kommuniziert sie über die C2S2 Rulebook Dialog-Plattform als SaaS-Service, damit Mitarbeiter regelungsübergreifend und im konkreten Anwendungsfall eine praktische Entscheidungshilfe erhalten. Die so gewonnene Handlungskompetenz hilft Unternehmen und Mitarbeitern, verantwortungsvoll und im Sinne der Unternehmenswerte zu handeln und effizient Risiken zu minimieren.

Kontakt
C2S2 GmbH
Aram Kaven-Moser
Willy-Brandt-Allee 18
53113 Bonn
T:: +49 228 85 46 94 58
kontakt@C2S2.eu
www.rulebook.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 892,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits mehr als 500 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Über 2 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in rund 1.400 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Daniela Bach
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T: +49 228 82300154
d.bach@htgf.de
www.htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere -Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Blog
18. September 2023

Das beste Netzwerk ist ein aktives Netzwerk – Über die C-Level-Vermittlung des HTGF

Für jedes Unternehmen kann der Zugang zu spezieller Expertise, aber insbesondere auch die Suche nach dem perfekt passenden Menschen für eine Teamergänzung eine langwierige und ressourcenintensive Suche sein. Hier kann der HTGF aufgrund seines umfassenden Netzwerks hervorragend unterstützen. Er vernetzt Suchende mit Anbietenden. Seit knapp drei Jahren laufen diese Fäden bei Christina Siebel, Senior HR Relationship Managerin, zusammen. Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Pe
 
Blog
15. September 2023

Generation Greentech: Wie junge Ideen die Welt verändern 

Fünf schnelle Fragen an: Daniela Bach, Senior Investment Managerin HTGF und Christian-Hauke Poensgen, Mitgründer Maya Climate  Christian-Hauke Poensgen, Co-Founder, Maya Climate und Daniela Bach, Senior Investment Manager, HTGF Was ist Maya Climate und warum kann eure Idee die Welt ein bisschen besser machen?  Christian-Hauke Poensgen: Wir sind eine Finanzierungsplattform für naturbasierte Lösungen (NbS). Dies sind einige der effizientesten und skalierbarsten Lösu