Asana Rebel schließt erfolgreich Series-B-Finanzierung über 15 Millionen Euro ab

5. September 2018

Das Health & Fitness Startup Asana Rebel hat in einer von Greycroft Partners und e.ventures geführten Series B-Finanzierungsrunde 15 Mio. EUR eingesammelt. Auch bestehende Investoren wie Seed Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF), La Famiglia und Business Angel Florian Huber beteiligten sich nochmals an Asana Rebel. Das frische Kapital will das Unternehmen für die weitere Internationalisierung nutzen, sagte Mitgründer Pascal Klein heute in Berlin.

„Das Konzept von Yoga Inspired Fitness trifft einen Nerv. Innerhalb von 2,5 Jahren gelang es Asana Rebel, der führende Anbieter in der Yoga Kategorie zu werden. Mehr als 8 Millionen Downloads in Verbindung mit einem schnellen Wachstum verdeutlichen die hohe Nachfrage“, so Mitgründer Pascal Klein. Co-Founder Robin Pratap fügt hinzu: „Unsere Mission ist es motivierende und inspirierende Health- und Fitness Erfahrungen zu kreieren. Zusätzlich zu unserem Fokus auf die Expansion in den US-Markt wird das frische Kapital vor allem in das Team investiert, mit besonderem Fokus auf Produkt-, Data- und Tech-Positionen.“

Dylan Pearce, Partner von Greycroft in Los Angeles: „Asana Rebel revolutioniert die Fitnessbranche. Das Unternehmen hat ein sehr beeindruckendes Produkt geschaffen, das das Leben von Millionen von Menschen verbessert. Das Team hat das Talent und die Vision, die Marke für einen gesunden Lifestyle zu werden.“

„Langjährige Asana Rebel-Nutzer sind von dem Produkt begeistert. Wir können eine wachsende Nachfrage nach Asana Rebel’s einzigartiger Kombination aus Yoga und Bodyweight Training feststellen“, sagt Jonathan Becker, Partner bei e-ventures. „Pascal und Robin haben ein starkes Team zusammengestellt, das eine mutige Vision hat, bei der jeder von einem gesunden Lifestyle profitiert. Wir freuen uns, unser Engagement auszubauen und das Team auf diesem Abenteuer weiter begleiten zu können.“

Asana Rebel kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Nutzer erhalten Zugriff auf täglich wechselnde Inhalte. Durch eine Premium-Mitgliedschaft haben Abonnenten die Möglichkeit aus spezifischen Programmen aus den Kategorien Fatburn, Strength, Flexibility, Balance & Focus sowie Breathe & Relax zu wählen.

Das Startup wurde 2015 in Berlin gegründet und konnte Ende 2017 in einer Series-A-Finanzierungsrunde 6 Millionen Euro einsammeln. Die Runde wurde bereits von e.ventures angeführt und hauptsächlich in die Verbesserung und Weiterentwicklung des Produkts gesteckt, wie z.B. ein Fitness Lab, um Videoinhalte zu erstellen und das Trainingserlebnis zu verbessern.

Pressekontakt
EngelInternational Communications GmbH
Andreas Engel
Bayer-Haus, Kurfürstendamm 178
10707 Berlin
T: +49 30 3640667-0
T: + 49 157 51553000
engel@engelpr.de
www.engelpr.de

Über High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds(HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 892,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds (272 Mio. Euro Fonds I, 304 Mio. Euro Fonds II, 316,5 Mio. Euro Fonds III) sowie einem internationalen Partner- Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits 506 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Mehr als 1,8 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in über 1.300 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 90 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds
Simon Math
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T: +49 228 82300161
s.math@htgf.de
www.htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere -Beiträge

Presse
23. Mai 2023

smartbax schließt Seed-Finanzierung über 1,2 Millionen Euro ab zur Entwicklung innovativer Antibiotika gegen multi-resistente Bakterien

München, 23. Mai 2023 – smartbax, ein Biotech-Unternehmen, das Antibiotika der nächsten Generation entwickelt, gab heute den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro mit dem Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Damit hat smartbax bisher insgesamt 1,9 Millionen Euro eingeworben. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen seine präklinischen Studien zur Erforschung von niedermolekularen („small molecules
 
Presse
15. Mai 2023

Per App gegen Hautleiden: Nia Health erhält Millionen-Finanzierung

Das Berliner Health-Tech Startup Nia Health erhält 3,5 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde. Das Unternehmen entstammt der Universitätsmedizin Charité und betreibt führende Dermatologie-Apps, darunter “Nia”, die am häufigsten heruntergeladene App für Menschen mit Neurodermitis. Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk aus namhaften Kooperationspartnern bestehend aus Pharmaunternehmen, Krankenkassen und Kliniken. Das große Potenzial liegt vor allem in der Ex
 
Presse
MDs HTGF
11. Mai 2023

HTGF Family Day 2023 bringt Start-ups, Unternehmen und Investoren zusammen

Der HTGF Family Day 2023 holt über 1.000 Teilnehmende aus ganz Europa nach Bonn, darunter Gründer:innen, Investor:innen und Innovator:innen. Zu den Redner:innen gehörten unter anderem Christian Lindner, Simone Menne, Anna Christmann, Kenza Ait Si Abbou und Christian Angermayer. Gewinner der Venture Clienting Awards 2023, die GlassDollar in Kooperation mit dem HTGF vergibt, sind: DB Schenker, Bosch, BSH Startup Kitchen und Siemens Energy. 2024 findet das wichtige Netzwerkevent f