Presse
15. Februar 2022
Sehr erfolgreicher Exit für den High-Tech Gründerfonds - Kerry übernimmt c-LEcta
Der strategisch überzeugende Zusammenschluss wird Kerry‘s Innovationsfähigkeiten in den Bereichen Enzym-Engineering, Fermentation und Bioprozessentwicklung stärkenDie globale Präsenz der Kerry Group plc im Lebensmittel- und Pharmasektor eröffnetc-LEcta den Zugang zu weiteren MärktenHigh-Tech Gründerfonds war der erste Seedinvestor von c-LEcta
Der High-Tech Gründerfonds („HTGF”) veräußert seine Anteile an der c-LEcta GmbH. Der VC hat das Unternehmen 16 Jahre begleitet.
Presse
23. Juni 2021
Erfolgreicher Exit für Creathor Ventures, den High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital und die KfW: PerkinElmer vereinbart die Übernahme des führenden Anbieters für virale Vektoren SIRION Biotech
SIRION Biotech wird seine führende Position im Bereich virale Vektortechnologie für die Zell- und Gentherapie in Zukunft als Teil von PerkinElmer weiter ausbauenDie Leistungen von SIRION werden das Horizon Discovery-Portfolio von PerkinElmer ideal ergänzenIm Jahr 2007 beteiligten sich der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Creathor Ventures, Bayern Kapital und die KfW im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde an SIRION Biotech GmbHDie Transaktion unterliegt behördlichen Genehmigungen
Bonn,
Presse
22. April 2021
High-Tech und Menschlichkeit – robotische Assistenz hält Einzug in die Intensivstationen
Intelligente, assistive Robotik zur Frühmobilisierung schwerstkranker Intensivpatienten überzeugt Investoren. Dem Pflegekollaps mit modernster Technologie die Stirn bieten.
Pflegekräfte entlasten, Heilungsprozesse unterstützen. Mit diesem Motto therapiert die Reactive Robotics GmbH mit Ihrem robotische Assistenzsystem unter anderem Corona-Patienten auf Intensivstationen, um diesen Patienten eine schnellere Genesung zu ermöglichen. Nun hat die Firma in einer Finanzierungsrunde einen m
Presse
25. Januar 2021
i3 Membrane erhält 7-stelligen Betrag zur Entwicklung und Markteinführung neuer Trenntechnik für Biomoleküle
Vier Investoren finanzieren das weitere Wachstum der i3 Membrane GmbH. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) aus Bonn und drei Privatinvestoren investieren insgesamt einen 7-stelligen Betrag in die weitere Entwicklung und Markteinführung neuer Trenntechniken für Biomoleküle. Der Aufbau einer Eigenfertigung in Radeberg bei Dresden für Membranfilter ist Kernstück dieser Finanzierungsrunde. Die neue Trenntechnologie soll zur Marktreife gebracht werden. Sie basiert auf der Nutzung von elektris
Presse
13. November 2020
High-Tech Gründerfonds: Erfolgreicher Verkauf des Portfoliounternehmens m2p-labs GmbH an Beckman Coulter Life Sciences
Gemeinsam mit dem Leadinvestor FIDURA, der KfW, dem TechVision Fonds und weiteren Co-Investoren, hat der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile an der m2p-labs GmbH, einem der führenden Hersteller von Mikrobioreaktoren, erfolgreich an Beckman Coulter Life Sciences verkauft.Die m2p-labs GmbH, gegründet 2005 als Spin-Off der RWTH Aachen, ist ein führender Anbieter von Analysegeräten (Mikrobioreaktoren) zur Durchführung von zellulären Hochdurchsatz-Screenings im Bereich der Biopro
Blog
Blog
8. Juli 2020
„Um erfolgreich im Life Sciences zu gründen, braucht es kein Unternehmer-Gen“
HTGF-Partner Marco Winzer ist seit der Gründung des High-Tech Gründerfonds mit an Bord. Im Interview spricht er darüber, warum man echtes Unternehmertum in keinem Kurs lernen kann. Trotzdem rät er allen mit einer innovativen Idee dazu, unbedingt selbst zu gründen und erklärt, was man beachten muss, damit das gelingt.
Marco, kommen erfolgreiche Gründerinnen und Gründer eher aus dem BWL-Studium? Oder sind sie eher die Tüftler, Programmierer, Wissenschaftler?
Marco Winzer: Ic