Presse

Erfolgreicher Exit für den High-Tech Gründerfonds und seinen Fondsinvestor media + more venture –  Sinch übernimmt MessengerPeople

22. September 2021

„Das MessengerPeople-Team um Franz Buchenberger hat immer Executional Excellence bewiesen und sich stetig den Marktanforderungen angepasst, um die Marktführerschaft zu erlangen. Ich freue mich, wenn starke Portfoliounternehmen zu starken Partnern wie Sinch finden und damit gemeinsam ihre Potenziale nochmals vergrößern“, sagt Dr. Tanja Emmerling, Partnerin des High-Tech Gründerfonds (HTGF). Sie hat das Unternehmen zusammen mit dem Co-Investor und HTGF-Fondsinvestor media + more venture begleitet.

Daniel Poppen-Charhouli, Geschäftsführer media + more venture
, eine Beteiligungsgesellschaft der Medienunternehmen BZ.medien aus Freiburg, Druck & Medien Heilbronn und VRM GmbH aus Mainz, betont: „Wir haben MessengerPeople 2014 über unser Engagement im HTGF kennengelernt und wenig später in das Team und Unternehmen investiert. Gerade auch in der Anfangsphase der Zusammenarbeit konnten wir dank der Lösungen des Unternehmens durch Synergien zu unserem Kerngeschäft profitieren und einen signifikanten Mehrwert aus unserem Engagement ziehen. Abgerundet wird die Partnerschaft für die media + more venture nun durch den finanziell attraktiven Verkauf, der unsere Position als strategischer und frühphasiger Investor für medien- und servicenahe Startups stärkt.“

Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des HTGF, sagt: „In einem hoch dynamischen Umfeld ist der Erfolg von MessengerPeople nicht nur durch harte Arbeit, sondern auch durch mutige Pivots, mindestens drei radikalen Richtungsänderungen, entstanden“, und ergänzt: „Es ist ebenfalls ein sehr gutes Beispiel, wie unsere Fondsinvestoren durch Kooperationen und Co-Investments für ihr Unternehmen Mehrwert generieren. media & more Ventures konnte aus der Zusammenarbeit mit MessengerPeople eine finanzielle und inhaltliche Rendite für das operative Geschäft der Verlage erzielen und hat nun die Möglichkeit als Shareholder von Sinch den Weg der Unternehmen weiter zu begleiten.“

Zur Pressemitteilung von Sinch und MessengerPeople
Zum Blogpost von Sinch und MessengerPeople

Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2021 erwartet.

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
Team GlassDollar
31. Mai 2023

GlassDollar bringt führende Unternehmen mit innovativen Start-ups zusammen, um die Welt von morgen zu gestalten

GlassDollar sammelt 2 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde (angeführt vom HTGF) ein, um die Lösungen von Start-ups an die Herausforderungen von Unternehmen anzupassen und die Welt von morgen zu gestalten. Durch die Bereitstellung von Daten, Software und operativer Unterstützung bietet GlassDollar ein Venture-Clienting-Betriebssystem, das Innovatoren in Unternehmen dabei unterstützt mit Start-up-Lösungen einen messbaren Impact auf ihre Organisation und die Welt zu schaffen
 
Presse
30. Mai 2023

Ein neuer EU-Vorreiter für Fusion: Proxima Fusion wird von ehemaligen Forschern des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik gegründet

München, 30. Mai 2023 – Proxima Fusion, ein Start-up, das Fusionskraftwerke auf der Grundlage des Stellarator-Konzepts entwickelt, hat sein Pre-Seed-Fundraising in Höhe von 7 Millionen Euro abgeschlossen. Das Fundraising wird gemeinsam von Plural und UVC Partners geleitet und vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Wilbe Gruppe unterstützt. Proxima Fusion ist das erste Spin-out aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP): Das Start-up wurde von ehemaligen Wissenschaftlern
 
Presse
23. Mai 2023

smartbax schließt Seed-Finanzierung über 1,2 Millionen Euro ab zur Entwicklung innovativer Antibiotika gegen multi-resistente Bakterien

München, 23. Mai 2023 – smartbax, ein Biotech-Unternehmen, das Antibiotika der nächsten Generation entwickelt, gab heute den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro mit dem Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Damit hat smartbax bisher insgesamt 1,9 Millionen Euro eingeworben. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen seine präklinischen Studien zur Erforschung von niedermolekularen („small moleculesâ