Presse

Silicon Valley blickt nach Berlin: Trademob GmbH gewinnt US Investor für 15 Mio. Funding Investment

7. November 2012

Trademob, Europas führende App-Marketing-Plattform, erhält in seiner zweiten Finanzierungsrunde weiteres VC-Kapital in Höhe von insgesamt 15 Millionen Dollar. Als Hauptkapitalgeber konnte das Berliner Startup den US-Investor Kennet gewinnen, der sich mit 12,5 Millionen Dollar an der neuen Finanzierungsrunde beteiligt.

Trademobs bestehende Investoren Tengelmann Ventures und High-Tech Gründerfonds bringen weitere 2,5 Millionen Dollar in das Unternehmen ein. Mit dem frischen Kapital kann Trademob seine bisher sehr erfolgreiche internationale Expansionsstrategie weiter fortsetzen. Zudem gewinnen die Berliner mit Kennet als Investor zwei Beiratsmitglieder, Kennets Managing Director Michael Elias sowie Hillel Zidel (Director bei Kennet), die mit ihrer Expertise Trademobs globale Expansion optimal unterstützen werden.

„Trademob hat in kürzester Zeit eine führende Position im großen und sehr schnell wachsenden App-Marketing-Markt erreicht. Was Ravi Kamran und sein Team über die letzten zwei Jahre entwickelt haben, hat uns unglaublich beeindruckt. Mit dem Investment möchten wir Trademob auf dem Weg zum globalen Marktführer begleiten. Wir sind stets auf der Suche nach Startups mit kapitaleffizientem Wachstum – Trademob ist dafür das beste Beispiel“, sagt Hillel Zidel, Director bei Kennet.

Ravi Kamran, CEO von Trademob: „Mit Standorten in London und Silicon Valley ist Kennet der ideale Partner, um unser Geschäft global auszubauen. Entscheidend ist für uns, dass wir mit Kennet einen Investor an Bord haben, der uns nicht nur mit Kapital, sondern vor allem mit strategischer Expertise in unserem Markt zur Seite steht.”

Jan Sessenhausen, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds ergänzt: „Trademob hat unsere Erwartungen bisher mehr als erfüllt. Mit unserem erneuten Investment möchten wir das Unternehmen bei der internationalen Expansion und dem weiteren Wachstum unterstützen.“

Das Berliner Startup Trademob wurde 2010 gegründet und hat sich innerhalb kürzester Zeit als führende Plattform für datengetriebenes App-Marketing in Europa etabliert. Seit dem Markteintritt im November 2011 schreibt Trademob Erfolgsgeschichte und verzeichnet monatlich zweistellige Steigerungsraten beim Umsatz. Unternehmen wie eBay Kleinanzeigen, Axel Springer AG, Booking.com und Universal Music setzen für die Vermarktung ihrer Apps auf die App-Marketing-Plattform.

Trademob bietet Werbetreibenden von iOS und Android Apps eine innovative Technologie, die weltweit die Zahl der App-Nutzer, den mobilen Umsatz und das App Store Ranking steigert. Mit einer eigens entwickelten Tracking-Software erfasst Trademob die erzielten Klicks, Downloads und alle In-App-Aktionen von mobilen Werbekampagnen in über 100 Werbenetzwerken und -quellen. Mit den gewonnenen Daten und Transparenz werden die Werbebudgets gezielt in die profitablen Quellen investiert und so bestmögliche Kampagnen-Ergebnisse erreicht. Über die Plattform erreichen Werbetreibende über eine halbe Milliarde Smartphone- und Tablet Nutzer in 190 Ländern.

Über Trademob
Die Trademob GmbH wurde im August 2010 von Ravi Kamran gegründet. Zusammen mit Alexander Franke und Florian Lutz bildet er das Management-Team. Nach starkem Wachstum zählt das Unternehmen heute bereits 80 Mitarbeiter und ist schon jetzt die führende Plattform für Mobile App Marketing. Die Trademob Plattform aggregiert weltweit alle relevanten Werbenetzwerke und misst mit ihrer innovativen Tracking-Technologie nicht nur erzielte Klicks und Downloads, sondern auch In-App-Aktionen. Mit der datengestützten, umfassenden Optimierungs-Engine investiert Trademob gezielt nur in die profitablen Quellen und maximiert so die Anzahl von App-Downloads, die Intensität der Nutzeraktivität und den durch die App erzielten Umsatz. Trademob erreicht bereits heute über eine halbe Milliarde Smartphone- und Tablet-Nutzer weltweit.

Kontakt Unternehmen:
Anna Lisa Hülpüsch
Trademob GmbH
Friedrichstraße 126
D-10117 Berlin
ah@trademob.com
Tel: +49-30-202 15 75 20
Fax: +49-30-202 15 75 29
www.trademob.com

About Kennet Partners
Kennet is a leading international growth equity firm that invests in companies in North America and Europe. Kennet supports entrepreneurial technology businesses with expansion capital to accelerate growth and build exceptional shareholder value. Kennet is an experienced investor with approximately $600 million in funds under management. For more information: www.kennet.com. Kennet Partners Limited is authorized and regulated in the UK by the Financial Services Authority.

Über Tengelmann Ventures
Die Tengelmann Ventures GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Tengelmann, beteiligt sich unter dem Leitsatz „Funding your ideas“ seit mehreren Jahren an schnell wachsenden jungen Unternehmen und zählt schon jetzt zu den bedeutenden Start-up-Investoren in Deutschland. Ebenfalls zum Unternehmensgruppe gehören u. a. die Handelstöchter OBI, KiK, Kaiser’s Tengelmann und Plus.de sowie die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate. Das Familienunternehmen wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in fünfter Generation eigentümergeführt. Das Unternehmen ist in 15 Ländern tätig und beschäftigt in über 4.000 Filialen etwa 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Mrd. Euro

Über High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups die technologiebasierte Innovation bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 14 Industriekonzerne ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 565,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 293,5 Mio. EUR Fonds II).

Pressekontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH,
Stefanie Zillikens, Schlegelstraße 2, 53113 Bonn,
Telefon: 0228 82300-107, Telefax: 0228 82300-150,
s.zillikens@htgf.de, www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,