Presse

Attenio startet die digitale Transformation in der industriellen Produktion mit 1.1 Mio. € Seed-Finanzierung

11. Februar 2020

Die Produktfamilie Tio der attenio GmbH ist eine digitale Kooperationsplattform zwischen Planung und Montage von Industrieunternehmen. Nach einer aufwändigen Produktplanung und -konstruktion drucken viele Unternehmen Unterlagen auf Papier und reichen es in die Montage weiter. Produktivitätsverluste, Montagefehler und die Herausforderung, Know-How von erfahrenen Mitarbeitern zu übertragen, sind die Folge. Vor allem bei komplexen Produkten, bspw. Verpackungsmaschinen oder Getränkeabfüllanlagen sind die Potenziale enorm. Das Startup bietet mit der Plattform Tio der Industrie die Möglichkeiten, alles rund um das Thema Montage und Betrieb der Produkte zu digitalisieren. Die Mitarbeiter der Zukunft benötigen keine Ordner voller Ausdrucke und Protokolle, sondern können alles bequem vom Tablet oder einer Datenbrille ablesen.

Die attenio GmbH adressiert mit einem sehr ausgereiften und bereits verkaufsfähigen Produkt eine attraktive Zielgruppe. Mit den ersten Kunden konnten wertvolle Erfahrungen und valides Feedback gesammelt werden, die der attenio eine starke Positionierung ermöglichen. Wir als HTGF freuen und auf die Zusammenarbeit.

Jens Baumgärtner, Investment Manager des High-Tech Gründerfonds

Das verarbeitende Gewerbe ist mit das wichtigste Rückgrad der deutschen Wirtschaft. Attenio liefert eine sehr nützliche und notwendige Technologie, um diese essentielle Branche in Sachen Digitalisierung und Effizienz zu stärken. Für die IFB Innovationsstarter GmbH, als Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank, ist es zudem eine besondere Freude, ein zukunftsträchtiges Tech Startup im Herzen von Hamburg fördern zu können.

Dörte Bunge, verantwortlich für die Invests beim Innovationsstarter Fonds Hamburg

Über die attenio GmbH
Die attenio GmbH ist ein im September 2016 von drei Doktoranden gegründetets Industrial Startup, welches seinen Ursprung an der Technischen Universität Hamburg hat. Das mittlerweile 10-köpfige Team von attenio hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von Monteuren zu revolutionieren, das Standard IT-Werkzeug der Montagemitarbeiter zu werden und damit zur Zukunftssicherung der deutschen Industrie beizutragen. Erste Kunden vertrauen bereits dem jungen Unternehmen, nun soll mit Hilfe der Investoren der finale Markteintritt erfolgen.

Kontakt
attenio GmbH
Fedor Titov
Peutestrasse 53
20539 Hamburg
T.: +49 40 36857983
titov@attenio.de
www.attenio.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Über 2,4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.500 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds
Jens Baumgärtner
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T.: +49 228 82300 138
j.baumgaertner@htgf.de
www.htgf.de

Über den Innovationstarter Fonds Hamburg
Der Innovationsstarter Fonds Hamburg investiert Risikokapital in junge innovative Hamburger Unternehmen, um die Hamburger Startup-Szene zu stärken und zum Aufbau aussichtsreicher Unternehmen beizutragen. Vorgesehen sind offene Beteiligungen an Kapitalgesellschaften bis zu einer Höhe von maximal 1 Mio. EUR. Investoren des Fonds sind zu gleichen Teilen die Freie und Hansestadt Hamburg sowie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit dem Management des Fonds ist die IFB Innovationsstarter GmbH betraut, eine 100%ige Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank.

Kontakt
IFB Innovationsstarter GmbH
Dörte Bunge
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
T.: +49 40 6579805 95
bunge@innovationsstarter.com
www.innovationsstarter.com

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi