Presse

Notch sammelt 1,1 Millionen Euro ein, um die B2B SaaS Buying Journey neu zu gestalten

26. Juni 2023

Hamburg, 26. Juni 2023 – Das Hamburger Start-up Notch gibt den Abschluss einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 1,1 Millionen Euro bekannt. Angeführt wird die Runde von Investoren wie dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), WestTech Ventures, APX und mehreren prominenten Angel-Investoren wie Oliver Manojlovic (VP Sales bei Personio), Sebastian Johnston (Founding Partner La Famiglia), Sebastian Haas (Co-Founder von Talent.One), Christoph Zöller (Co-Founder von Instaffo), Zou Yang (Co-Founder von GoTiger), Elias Russezki (Co-Founder von deltamethod), Alexander Eitner (Co-Founder von MILES) erfolgreich abgeschlossen hat.


Notch wurde Ende 2021 von Viktor Kessler, Alex Sandau, Devin Lemcke und Tim Dethlefsen gegründet. Das Team entwickelt eine Software für Revenue Teams, um das B2B-Kauferlebnis zu vereinfachen, indem alle Elemente des B2B-Verkaufsprozesses in einem gemeinsamen White-Label-Workspace zusammengefasst werden.

Der Vertrieb von B2B SaaS ist so komplex geworden, dass Vertriebsteams heute 4-7 separate Tools nutzen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Käufern zu managen. Dies beinhaltet oft endlosen E-Mailverkehr, Chats, Anhänge und Telefonate. Das führt zu Frustration auf beiden Seiten, da wichtige Notizen und Dokumente nicht an einem Ort sind und wichtige nächste Schritte leicht inmitten endloser E-Mails und verstreuter Dokumente verloren gehen. Das Ergebnis sind längere Vertriebszyklen und potenziell abspringende Kunden.

In einer Welt, in der E-Mail-Posteingänge immer voll sind und der SaaS-Wettbewerb zunimmt, sind Sales Teams gezwungen, sich nicht nur durch das Produkt, das sie anbieten, sondern auch durch die Art und Weise, wie sie verkaufen, abzuheben. E-Mails mit Anhängen erreichen dies nicht mehr und führen zu einer suboptimalen Kundenerfahrung und verpassten Chancen. Zu den größten Pain Points bei Revenue Teams zählen die Abstimmung mit dem Buying Team, das Kundenmanagement und das Engagement der Käufer.

Viktor Kessler, Co-Founder von Notch

Hier kommt Notch ins Spiel. Notch ist darauf ausgelegt, das Buying- und Onboarding-Erlebnis zu vereinfachen, indem alle Elemente des Deals in einem gemeinsamen digitalen Workspace zusammengeführt werden. Dies fördert eine nahtlose Buyer-Seller-Interaktion von der ersten Demo bis zum kompletten Onboarding.

Notch Workspace
Workspace von Notch

Kern von Notch ist ein modularer, White-Label-Workspace, der es Revenue Teams ermöglicht, gemeinsam mit den Käufern an einem Deal zu arbeiten, ohne auf andere Tools zurückgreifen zu müssen. Inspiriert von Next-Generation-Produktivitätstools wie Notion – bietet Notch einfache Bausteine für die Zusammenarbeit zwischen Käufern und Verkäufern.

Notch ist darauf ausgerichtet, alle Schritte in der Buying Journey abzudecken und sich nahtlos und ohne Medienbrüche in einen modernen Sales Tech Stack zu integrieren.

Tim Dethlefsen, Co-Founder und Product Manager von Notch

Letztendlich ist unser Ziel einfach: Notch will den B2B-Einkauf und das Onboarding so einfach und freundlich gestalten, wie man es heute nur aus dem Consumer Bereich kennt, wo das Thema Customer Experience angekommen ist. Statt mit E-Mails und endlosen Tools zu jonglieren, glauben wir, dass es einen Ort geben muss, an dem Käufer und Verkäufer sich auf die Ziele abstimmen und die nächsten Schritte koordinieren können.

Viktor Kessler, Co-Founder von Notch

Da sich die Erwartungen der B2B-Käufer weiterentwickelt haben, gewinnt ein nahtloser Kaufprozess sowohl an Bedeutung als auch an Komplexität. Wir beim HTGF glauben, dass Notch die bevorzugte Software für die Zusammenarbeit von Käufern und Verkäufern werden kann.

Kilian von Berlichingen, Senior Investment Manager beim HTGF

Notch Founders
Gründerteam von Notch

Über Notch
Notch ist ein modularer Workspace für die Zusammenarbeit zwischen Käufer und Verkäufern, um den B2B-Verkauf vom ersten Demo bis zum Kundenerfolg zu vereinfachen, indem alle Elemente des Verkaufsprozesses in einen einzigen, auf den Käufer ausgerichteten Arbeitsbereich gebracht werden.
Notch wurde 2021 von Viktor Kessler, Tim Dethlefsen, Devin Lemcke und Alex Sandau gegründet.
Notch ist ein Remote-First Unternehmen, mit den meisten Teammitgliedern, die aus Hamburg oder Berlin arbeiten. Wir haben auch Mitarbeiter in Italien, Ungarn und mehr.

hello@notch.so

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft. 
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.  

Pressekontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi