Toolify sichert sich Seed-Finanzierung vom HTGF, um Robotik für KMUs einfach zugänglich zu machen

2. März 2023

  • Mit XITO bietet Toolify einen One-Stop-Shop für individuelle Automatisierungslösungen mit Robotern, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
  • Die ganzheitliche Lösung hilft Unternehmen beim schnellen, einfachen und kostengünstigen Einstieg in die robotergestützte Automatisierung von manuellen Tätigkeiten.
  • Toolify nutzt das neue Kapital aus der Seed-Runde mit dem High-Tech Gründerfonds, um die Produktentwicklung weiter zu stärken und die Vertriebsaktivitäten auszubauen.

Ulm, 02. März 2023 – Das von den drei Robotics-Experten Dr. Dennis Stampfer, Dr. Matthias Lutz und Dr. Alex Lotz gegründete Startup Toolify hat eine Finanzierung durch den Seed-Investor High-Tech Gründerfonds (HTGF) erhalten. Das Ulmer Unternehmen bietet mit XITO eine einzigartige Kombination aus Online-Marktplatz und Baukastensystem und hat sich zum Ziel gesetzt, die komplexe Welt der Robotik leicht zugänglich zu machen.

Insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen haben einen geringen Automatisierungsgrad, während sie gleichzeitig unter Druck stehen, effizienter zu arbeiten und die Digitalisierung voranzutreiben. Einfache und monotone Tätigkeiten in der Produktion, Fertigung oder Lagerhaltung durch moderne Roboter zu automatisieren eröffnet erhebliches Wertschöpfungspotenzial, stellt die Unternehmen jedoch vor große Hürden, da die Einführung in der Regel komplex, zeit- und kostenintensiv ist.

Das Startup Toolify bietet mit XITO eine Antwort auf diese Herausforderung: Der offene, digitale Marktplatz schlägt passgenaue Produkte für das individuelle Automatisierungsvorhaben vor, hilft beim Vergleich und ermöglicht eine Online-Planung sowie einen nahtlosen Übergang in die Umsetzung. Dabei bleibt es dem Anwender überlassen, wie viel er selbst übernehmen möchte. Anwendung findet XITO bereits beim Bestücken von Maschinen, Montageprozessen, Kleben, Pick & Place oder Palettieren.

Mit unserem Lösungsplaner und der integrierten Low-Code-Engineering-Plattform lassen sich individuelle Robotik-Lösungen mit wenigen Klicks flexibel zusammenstellen. Dabei sorgen unsere Software und das Baukastensystem für die nötige Kompatibilität zwischen den Anbietern und Komponenten. Gerade für KMUs birgt XITO ein enormes Potenzial von modernen Robotern zu profitieren, um echten Mehrwert durch die Automatisierung von manuellen Tätigkeiten zu generieren

Dr. Dennis Stampfer, CEO von Toolify

Toolify ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen, den Einsatz von Robotik-Lösungen auf kostengünstige und flexible Weise eigenständig anzugehen, ohne auf klassische Integratoren angewiesen zu sein. Das Start-up adressiert ein vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des steigenden Kostendrucks immer wichtiger werdendes Thema. Mit dem erfahrenen Team rund um Dr. Dennis Stampfer, Dr. Matthias Lutz und Dr. Alex Lotz ist Toolify bestens aufgestellt, um das große Marktpotenzial zu erschließen

Dr. Markus Kückelhaus, Partner im Industrial Tech Teams des High-Tech Gründerfonds

Gründerteam von Toolify: v. l. n. r. Dr. Alex Lotz, Dr. Dennis Stampfer und Dr. Matthias Lutz. (Bild: Toolify)

Über die Toolify Robotics GmbH
Die Toolify Robotics GmbH wurde im März 2020 von Dr. Dennis Stampfer, Dr. Matthias Lutz und Dr. Alex Lotz in Ulm gegründet. Das Team umfasst sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Vollzeit. Das Team hat eine starke Software-Expertise und Branchenexperten mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automatisierung und Servicerobotik. Toolify hat es sich zum Ziel gesetzt, die komplexe Welt der Robotik einfach zugänglich zu machen und so Unternehmen dabei zu helfen von modernen Robotern zu profitieren.
https://www.xito.one/

Kontakt
Dr. Dennis Stampfer, CEO
stampfer@toolify.eu

Über den High-Tech Gründerfonds  
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 fast 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft. 
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. 

Kontakt Medien
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Partnerin Communications & Relations
T.: +49 228 82300 188
s.grueter@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Presse
15. Januar 2025

AUDAVIS erhält über 1,1 Mio. € Seed-Finanzierung für Marktexpansion und Weiterentwicklung seines KI-basierten Prüfungsmodells

AUDAVIS sichert sich über 1,1 Mio. Euro Seed-Finanzierung, angeführt vom HTGF. Das Münchner Start-up entwickelt den „Artificial Auditor“, eine KI-Lösung, die Wirtschaftsprüfern als Co-Piloten hilft, Finanztransaktionen effizient und zuverlässig zu prüfen. AUDAVIS bietet auch Großunternehmen eine KI-gestützte Prüfung der Finanztransaktionen und Datenqualität an. München, 15.1.2025 – Das Münchner Start-up AUDAVIS hat eine Seed-Finanzierung in Höhe
 
Presse
19. Dezember 2024

ondeso wird Teil der Everfield-Gruppe

ondeso hat sich mit Everfield zusammengeschlossen, einem erfahrenen Langzeitinvestor und Wachstumspartner für europäische B2B-Softwareunternehmen. Damit übergeben die bisherigen Gesellschafter in Form von flowpoint, Supersed, Bayern Kapital, High-Tech Gründerfonds, Wielsch Consulting, alphaBit und Professor Gerten den Staffelstab an Everfield. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für die Zukunft von ondeso und eröffnet neue Möglichkeiten, Ziele zu erreichen und Markt