News

Sunvigo sichert sich HTGF-Investment für ein revolutionäres Sonnenstrom-Produkt

26. Januar 2021

Als erstes Unternehmen in Deutschland bietet Sunvigo Hausbesitzern die Möglichkeit, Sonnenstrom vom eigenen Dach mit einem flexiblen Stromvertrag zu nutzen. Mit dem Investment des High-Tech Gründerfonds baut Sunvigo seine Marktposition nun aus.

„Millionen Hausbesitzer in Europa wollen mit Sonnenstrom vom eigenen Dach zum Klima­schutz bei­tragen – finden im heutigen Markt jedoch kein passendes Produkt“, erklärt Mitgründer Dr. Michael Peters. Sunvigo eliminiert die von Experten häufig monierte Komplexität der Energiewende: Das Unter­nehmen betreibt die Solaranlagen als eigene Kraftwerke und beliefert Hausbesitzer mit Sonnen­strom von ihren Dächern und mit Grünstrom aus dem Netz. Kunden zahlen nur für den verbrauchten Strom – und sparen mit dem Sonnenstrom schon ab dem ersten Euro.

Mit diesem Geschäftsmodell hat sich Sunvigo nun eine Finanzierung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) gesichert. Zuvor investierten bereits der ehemalige RWE-Deutschland-Chef Arndt Neuhaus, die Ecosummit GmbH, der Schweizer Climate-Tech-VC Übermorgen Ventures und weitere erfolg­reiche Gründer. So sammelte Sunvigo trotz aller COVID-Widrigkeiten eine Finanzierung von ins­ge­samt 1,1 Mio. EUR in nur sechs Monaten. Das Investment des HTGF stellt die Weichen für weiteres Wachstum in einem europäischen Markt mit über 100 Milliarden Euro jährlichem Umsatzpotenzial.

Über Sunvigo
Sunvigo revolutioniert die Nutzung von Sonnenstrom für Eigenheim-Besitzer. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Sonnenstrom vom eigenen Dach im Rahmen eines Stromvertrags, auf Wunsch kombiniert mit Batteriespeichern und Ladevorrichtungen für Elektroautos. In Zukunft möchte Sunvigo dazu den Schritt zum virtuellen Kraftwerksbetreiber gehen und auch Menschen ohne geeignete Dachfläche überschüssigen Sonnenstrom aus der Sunvigo Community zur Verfügung stellen. Sunvigo wurde 2020 gegründet und hat seinen Sitz in Köln.

Pressekontakt
Sunvigo GmbH
Dr. Michael Peters
Industriestr. 161
50999 Köln
michael.peters@sunvigo.de
T.: +49 152 03482221

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,9 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.700 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen. Die Fondsinvestoren

https://www.htgf.de/de/

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T.: +49228 – 82300 – 188
s.grueter@htgf.de

Kontakt Investor
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Maximilian Bock, Investment Manager
T.: +49228 – 82300 – 124
m.bock@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere News-Beiträge

Presse
23. Mai 2023

smartbax schließt Seed-Finanzierung über 1,2 Millionen Euro ab zur Entwicklung innovativer Antibiotika gegen multi-resistente Bakterien

München, 23. Mai 2023 – smartbax, ein Biotech-Unternehmen, das Antibiotika der nächsten Generation entwickelt, gab heute den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro mit dem Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Damit hat smartbax bisher insgesamt 1,9 Millionen Euro eingeworben. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen seine präklinischen Studien zur Erforschung von niedermolekularen („small molecules
 
Presse
15. Mai 2023

Per App gegen Hautleiden: Nia Health erhält Millionen-Finanzierung

Das Berliner Health-Tech Startup Nia Health erhält 3,5 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde. Das Unternehmen entstammt der Universitätsmedizin Charité und betreibt führende Dermatologie-Apps, darunter “Nia”, die am häufigsten heruntergeladene App für Menschen mit Neurodermitis. Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk aus namhaften Kooperationspartnern bestehend aus Pharmaunternehmen, Krankenkassen und Kliniken. Das große Potenzial liegt vor allem in der Ex
 
Presse
MDs HTGF
11. Mai 2023

HTGF Family Day 2023 bringt Start-ups, Unternehmen und Investoren zusammen

Der HTGF Family Day 2023 holt über 1.000 Teilnehmende aus ganz Europa nach Bonn, darunter Gründer:innen, Investor:innen und Innovator:innen. Zu den Redner:innen gehörten unter anderem Christian Lindner, Simone Menne, Anna Christmann, Kenza Ait Si Abbou und Christian Angermayer. Gewinner der Venture Clienting Awards 2023, die GlassDollar in Kooperation mit dem HTGF vergibt, sind: DB Schenker, Bosch, BSH Startup Kitchen und Siemens Energy. 2024 findet das wichtige Netzwerkevent f