FTAPI Software GmbH: Finanzierung für „Secure & Smart File Transfer – Made in Germany“

28. Februar 2012

Der High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital sowie die Gebrüder Mende GmbH investieren einen hohen sechsstelligen Betrag in das Münchner Unternehmen und liefern damit die finanzielle Grundlage für gezieltes Wachstum und einen verstärkten Ausbau der Marktpräsenz.

Neben dem innovativen Produkt überzeugte die Investoren letztlich auch der damit verbundene hohe Kundennutzen in einem wachsenden Markt. „Uns hat vor allem das Produktkonzept, das Marktpotenzial und die bisherige namhafte Kundenbasis überzeugt. Unternehmen profitieren von einer hochsicheren Transfer- und Speicherlösung für den Dateiaustausch im Unternehmen aber auch zwischen Unternehmen in Verbindung mit einer sehr einfachen Administration. Wir sind uns sicher, dass FTAPI mit der Kapitalausstattung ihre Erfolgsgeschichte in unvermindertem Tempo fortführen wird.“ begründet Romy Schnelle, Senior Investmentmanagerin vom High-Tech Gründerfonds das Investment.

Das innovative Unternehmen bietet mit FTAPI® SecuTransfer eine Server-Software, mit der geschäftliche Dateien jeder Größe äußerst einfach und 100% durchgängig verschlüsselt mit Externen ausgetauscht werden können, ohne zusätzliche Software installieren oder Dateien in der Cloud speichern zu müssen. Damit setzt sich FTAPI deutlich sowohl von gängigen Lösungen (z.B. FTP) als auch von komplexen, kostenintensiven Managed File Transfer Systemen ab.

„Geschäftliche Dateien sind heute mit das wichtigste Kapital im Unternehmen. Damit wird Informationssicherheit zum Wettbewerbsfaktor. Trotzdem gehen viele Unternehmen gerade bei Dateiübertragung und -speicherung hohe Risiken ein, da die derzeitigen Lösungen entweder zu komplex oder unsicher sind.“ fasst Stephan Niedermeier, Geschäftsführer und CTO von FTAPI, zusammen.

So grundlegend das Problem, große bzw. sensible Dateien garantiert sicher und einfach zu übertragen, so vielfältig sind auch die Bereiche aus denen sich der Kundenstamm von FTAPI zusammensetzt.  Neben Mittelständlern aus Fertigungsindustrie,  Einzelhandel und IT-Branche zählen mittlerweile auch Tec- und MDAX Unternehmen zu den zufriedenen FTAPI®-Nutzern.

Marco Göbel, Geschäftsführer und CEO: „Bei unseren Kunden wird das System in der Regel täglich von mehreren hundert Anwendern unternehmensweit eingesetzt. Positives Feedback und das stark wachsende Interesse an unserer Lösung machen deutlich, dass FTAPI® mit seinen Eigenschaften eine Marktlücke schließt.“

Die Finanzierung der Investoren ermöglicht eine schnelle Weiterentwicklung und effektive Vermarktung der Software, die mittelfristig den Anforderungen der verschiedenen Bedarfsgruppen angepasst und in absehbarer Zeit auch als Software-as-a-Service (SaaS) erhältlich sein wird. Somit stellt das System eine flexible Basis für weitere Einsatzmöglichkeiten dar. Natürlich stets gemäß den Grundsätzen von FTAPI: durchgehend sicher und einfach.

Über FTAPI Software:
Das Unternehmen wurde im Herbst  2010 gegründet und ist seitdem am Markt aktiv. Seine innovative Übertragungs- und Speichertechnologie setzt neue Standards bei Effektivität und Sicherheit für geschäftlichen Dateiaustausch und -zugriff. Das große Potential der Idee wurde von Anfang an von vielen Seiten bestätigt. Die Gründer, die 2010 zu den Besten im Münchner Businessplan Wettbewerb (MBPW) gehörten, erhielten unter anderem durch das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) an der Hochschule München und im Rahmen öffentlicher Stipendien umfassende Unterstützung.

Kontakt:
FTAPI Software GmbH
Marco Göbel
Heßstraße 89
80797 München
Tel: +49 89 1265 3105
info@ftapi.com
www.ftapi.com

Über Bayern Kapital/ Seedfonds Bayern
Der Seedfonds Bayern besteht seit 2003, seit Juni 2010 werden dabei die neuen Mittel (24 Mio. Euro) der Clusterfonds Seed GmbH & Co KG verwendet. Der Fonds dient der Finanzierung von neu gegründeten technologieorientierten Unternehmen in Bayern und steht als regionaler Ansprechpartner für Kapital suchende Gründer zur Verfügung. Er wird von der Bayern Kapital GmbH gemanagt, die 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ errichtet wurde, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 171 Mio. Euro in mehr als 210 innovative High-Tech-Unternehmen investiert. Bayern Kapital verwaltet derzeit ein Gesamtfondsvolumen von rund 200 Mio. Euro. Weitere Informationen unter www.bayernkapital.de.

Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Dr. Nathalie Weitemeyer
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 92325-0
Fax: +49 871 92325-55
info@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E- Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro. Insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 13 Industriekonzerne ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Qiagen, RWE Innogy, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 563 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 291 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Romy Schnelle
Tel: +49 (228) 823 001-00
Fax: +49 228 823 000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Presse
20. Januar 2025

alteva sichert sich 1,7 Mio. Euro Pre-Seed-Finanzierung für die Dekarbonisierung des globalen Transports mit ultraleichten Batterien

Köln, 20. Januar 2025 – Das Kölner Batterie-Start-up alteva hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom HTGF unter Beteiligung von UnternehmerTUM Funding for Innovators, der NRW.BANK und renommierten Angel-Investoren. Die Alteva Technologies GmbH entwickelt ultraleichte Batterien, die den bisherigen Marktoptionen deutlich überlegen sind und die Elektrifizierung von Flugzeugen, Lkw, Bussen und Schwerlastan
 
Presse
15. Januar 2025

AUDAVIS erhält über 1,1 Mio. € Seed-Finanzierung für Marktexpansion und Weiterentwicklung seines KI-basierten Prüfungsmodells

AUDAVIS sichert sich über 1,1 Mio. Euro Seed-Finanzierung, angeführt vom HTGF. Das Münchner Start-up entwickelt den „Artificial Auditor“, eine KI-Lösung, die Wirtschaftsprüfern als Co-Piloten hilft, Finanztransaktionen effizient und zuverlässig zu prüfen. AUDAVIS bietet auch Großunternehmen eine KI-gestützte Prüfung der Finanztransaktionen und Datenqualität an. München, 15.1.2025 – Das Münchner Start-up AUDAVIS hat eine Seed-Finanzierung in Höhe