How to EXIT – Das 1×1 des erfolgreichen Unternehmensverkaufs

Irgendwann im Zuge der unternehmerischen Entwicklung kommt der Zeitpunkt für einen Exit. Dieser will gut vorbereitet sein!

Timing ist Key, sowohl bezogen auf die Marktphase aber auch auf das Momentum. Nicht jedes erste Kaufinteresse ist das beste. Nicht jeder erste Versuch, sein Unternehmen zu verkaufen, gelingt. Nicht lockerlassen, denn auf dem Weg zum Exit gibt es mindestens einmal einen Strömungsabriss. Der Exit ist erst vollbracht, wenn die Tinte unter dem Vertrag trocken ist und alle Closing Bedingungen erfüllt sind. Und auch dann führen die Gründungsgesellschafter, so sie denn Geschäftsführer sind, in aller Regel das Unternehmen weiter – dann in anderer Gesellschafterstruktur. Auch hierfür braucht es eine gute Basis.

Romy Schnelle, Partnerin im Digital Tech Team, teilt in dieser #FoundersClasses Episode Leanings aus > 130 erfolgreichen Unternehmensverkäufen, beginnend mit der Frage „Welche Formen des Exits gibt es und wie sind diese einzuordnen?“.

Wie immer werden wir auch bei diesem Seminar genügend Zeit für deine individuellen Fragen einplanen.

Melde dich am besten jetzt für die #FoundersClasses No.12 an.

Wann?

Freitag, den 30.07.2021 | 11:00 – 12:00 Uhr

Key Learnings

  • Welche Formen des Exits gibt es und wie sind diese einzuordnen?
  • Welche Vorbereitungen sollten vor einem Exit getroffen sein?
  • Wie ist die Timeline? Wie schafft man Momentum?
  • Wer kann intern wie extern sinnvoll unterstützen und warum?
  • Wie sieht ein idealtypischer Exitprozess aus?
  • Wie erfolgt die Preisfindung?
  • Welche grundsätzlichen Vertragsbestandteile hat ein LOI, TermSheet bzw. dann das Share Purchase Agreement?
  • Wo gibt es Verhandlungsspielraum und wo nicht?

Zielgruppe

  • GründerInnen
  • Gründungsinteressierte
  • Transfer- und Ausgründungsstellen

Speaker

Romy Schnelle ist Partner beim HTGF. Seit 2008 finanziert sie im Digital Tech Bereich des HTGF Start-ups und hat aus ihrem eigenen Portfolio 10 Unternehmen erfolgreich verkauft. Ihr unternehmerisches Mindset und ihre Hands-on Erfahrung im Unternehmensaufbau, Business Development/ Sales, Fundraising und Corporate Finance tragen zur starken Entwicklung des HTGF Digital Tech Portfolios bei. Romy verantwortetet heute mit ihrem Team rund 30 Investments mit dem Fokus auf D2C, Digital Health, Fintech, AI sowie SaaS. Darüber hinaus ist sie geschätzte Beirätin in Start-ups sowie Chair des Investment Comittees der tx Group, einem der führenden Verlage aus der Schweiz. Zuvor gründete Romy gemeinsam mit dem mp3 Erfinder Prof. Karlheinz Brandenburg das Fraunhofer Spin-off IOSONO, heute Barco Audio Technologies. Ihre Karriere startete sie im Business Development des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie. Romy ist Diplom-Medienwissenschaftlerin der Technischen Universität Ilmenau.

Hast du Interesse, an einem unserer kommenden Online-Seminare teilzunehmen? Dann melde dich für unseren #FoundersNewsletter an!