Presse

SaaS Lösung für Hotels – Customer Alliance holt neue Investoren an Bord

2. Mai 2011

Das Berliner B2B Software-as-a-Service Unternehmen gewinnt den High-Tech Gründerfonds und die Mountain Super Angel AG als neue Investoren. Mit Hilfe der beiden neuen Partner und des frischen Kapitals sollen Wachstum und Produktentwicklung in den nächsten Monaten beschleunigt werden.

Customer Alliance bringt den zeitaufwendigen manuellen Prozess der Gästebefragung in der Hotellerie ins Web. Gäste werden nun automatisiert nach Abreise befragt, das Feedback wird für den Hotelier in Echtzeit ausgewertet und alle Bewertungen werden unmittelbar auf der Hotelwebseite veröffentlicht. Diese prominente Darstellung von authentischen Kundenbewertungen stärkt die hoteleigene Website und führt zu mehr direkten Buchungen. Hotels erhalten mit Customer Alliance die Hoheit über den Vertriebskanal Internet zurück.

Zusätzlich bietet Customer Alliance einen Channel-Manager für Bewertungen. Der Content wird auf verschiedenen Reiseportalen und Social-Media Webseiten verteilt, um für mehr Sichtbarkeit im Internet zu sorgen.

Das Berliner Unternehmen CA Customer Alliance GmbH wurde von Moritz Klussmann, Torsten Sabel und Chanyu Xu gegründet und ist seit Herbst 2010 mit seiner Lösung im Markt. Bereits nach wenigen Monaten konnte das heute 13-köpfige Team über 300 Hotels als neue Kunden gewinnen. Darunter befinden sich Hotelketten wie die Lindner Hotels, Derag Hotels & Living, viele namhafte Individual- und Markenhotels ebenso wie beispielsweise die Design Hotels Cosmo Hotel Berlin, Lux 11 oder The Weinmeister.

Ingo Drexler, Verwaltungsrat der Mountain Super Angel AG, kommentiert: „Unabhängig von Bewertungs- und Buchungsplattformen hat es Customer Alliance geschafft, ein innovatives Produkt zu entwickeln, welches Hoteliers und Gästen gleichermaßen einen signifikanten Nutzen stiftet. Nach der äußerst positiven Entwicklung in den ersten Monaten freuen wir uns, dem motivierten und kompetenten Team partnerschaftlich bei der Expansion zur Seite zu stehen.“

Christine Schmidl, Investment Managerin des High-Tech Gründerfonds, fügt hinzu: „Das Internet hat sich zum dominanten Vertriebskanal für Hotelbuchungen entwickelt. Customer Alliance bietet der Hotellerie eine moderne und flexible Lösung aus der Cloud, um diesen effektiv zu nutzen. Produkt, Geschäftsmodell und nicht zuletzt das Team haben uns überzeugt in dieses technologieorientierte Unternehmen zu investieren. Wir freuen uns auf neue innovative Produkterweiterungen und die weitere Zusammenarbeit.“

Über Customer Alliance
Customer Alliance ist das erste allumfassende Bewertungssystem für die Hotellerie. Das Bewertungssystem ermöglicht Hotels alle Gäste systematisch zu befragen, die Bewertungen auf der Hotelwebseite darzustellen und auf Bewertungs- und Social-Media-Portale zu verteilen. Alle Bewertungsstatistiken werden dem Hotelier in Echtzeit zur Verfügung gestellt und auf einen Blick grafisch dargestellt. Für den Hotelier bedeutet das mehr Buchungen durch mehr Bewertungen im Internet, Zeitersparnis im Qualitätsmanagement durch die automatische Auswertung und einen besseren Einblick in die Gästebedürfnisse durch individualisierbare Fragebögen. Customer Alliance wurde von Moritz Klussmann, Tosten Sabel und Chanyu Xu mit der Vision gegründet, den Bewertungs- und Empfehlungsprozess in der Hotellerie zu optimieren und messbar zu machen.

Kontakt:
CA Customer Alliance GmbH
Frau Chanyu Xu
Albrechtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 275 934 65
presse@customer-alliance.com
www.customer-alliance.com

Über Mountain Super Angel AG
Die Mountain Super Angel AG (www.super-angel.ch) ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. Das Unternehmen versteht sich als ‚Institutioneller Investor mit Business Angel-Charakter‘. Mountain Super Angel beteiligt sich an Unternehmen und bringt gleichzeitig Marktexpertise und Management-Know-how ein, um Wachstumspotenziale bestmöglich zu realisieren. Investiert wird in technologiegetriebene und wachstumsstarke Märkte – vornehmlich im deutschsprachigen Raum. Das Kapital fließt insbesondere in Early-Stage Beteiligungen, Sondersituationen und Pre-IPO-Transaktionen.

Kontakt:
Mountain Super Angel AG
Volker Rofalski
Tel: +41 44 7838030
vr@mountain-partners.ch
www.super-angel.ch

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro und kann in Folgerunden insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Frank Reinecke, Senior Investment Manager
T.: +49 151 11 14 47 11
f.reinecke@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,