6 Wunderkinder Exit
Die 6 Wunderkinder GmbH entwickelt und vertreibt web-basierte Softwarelösungen für verschiedene Plattformen, welche es ermöglicht einfacher und effizienter miteinander zu arbeiten.
Erfolgreicher Exit seit Mai 2012. Käufer: Earlybird VC Management GmbH & Co. KG
Altruja Exit
Altruja bietet eine Social-Fundraising-Software an, die sicheinfach und schnell in jede Webseite integrieren lässt. Hilfsorganisationen und andere spendensammelnde Institutionen wie Hochschulen, Vereine, Schulen, politische Initiativen, etc. können über das Software-Tool und Web 2.0 -Netzwerke neue Spender erreichen und damit ihr Spendenvolumen exponentiell erhöhen.
Applanga Exit
Applanga ist das Produkt der Mbaas Development Gmbh mit Sitz in Berlin-Friedrichshain. Gegründet Mitte 2013 von Christian Stanke und Steffen Römer, entwickelt und vertreibt Mbaas mit Applanga eine Lokalisierungsplattform für App Entwickler. Lokalisierung, die Übersetzung von Software in andere Sprachen, war bisher ein hochgradig manueller Prozess, der jetzt mit der Applanga Plattform automatisiert wird und somit schneller, einfacher und günstiger abläuft - Internationalisierung in Tagen statt Monaten. Mit weltweit 2,9 Millionen registrierten Mobile App Entwicklern und jährlichen Ausgaben von $11,37 Milliarden für Software-Lokalisierung bewegt sich Applanga in einem attraktiven Markt mit vielversprechendem Umsatzpotenztial.
bab.la Exit
Multilinguales Sprachportal mit Wörterbüchern, Sprachtests, Sprachspielen und Vokabeltrainer. Wiki-Ansatz animiert die Nutzer zum Mitmachen.
Erfolgreicher Exit seit April 2015. Käufer: Oxford University Press (OUP)
C2S2 Exit
C2S2 digitalisiert Unternehmensrichtlinien mit einem innovativen linguistischen Ansatz und kommuniziert sie über die C2S2 Rulebook Dialog-Plattform, damit Mitarbeiter regelungsübergreifend und im konkreten Anwendungsfall eine praktische Entscheidungshilfe erhalten. Die so gewonnene Handlungskompetenz hilft Unternehmen und Mitarbeitern, verantwortungsvoll und im Sinne der Unternehmenswerte zu handeln und effizient Risiken zu minimieren.
Certivity
Certivity ist ein RegTech-Unternehmen, das eine Softwareplattform entwickelt, um gesetzliche Anforderungen nahtlos mit den Entwicklungsprozessen zu verbinden, was zu einem intelligenteren, sichereren, transparenteren, effizienteren und kostengünstigeren Management von gesetzlichen Anforderungen führt. Die intelligente Software wird als zentrale Anlaufstelle dienen, um das Lesen und Verstehen von regulatorischen Dokumenten und die Zusammenarbeit und Interpretation von regulatorischen Anforderungen zu fördern. Darüber hinaus ermöglicht die tiefe Integration von regulatorischen Anforderungen und der damit verbundenen häufigen Aktualisierungen in Engineering-Prozessen eine Rückverfolgbarkeit was die Grundlage für ein modernes System-Engineering darstellt. Certivity wurde 2021 von Nico Wägerle, Bogdan Bereczki, Jörg Ulmer und Sami Vaaraniemi gegründet und vereint ein junges, kreatives und dynamisches Team von hochqualifizierten Experten, die an innovativer RegTech-Software arbeiten. Certivity hat seinen Hauptsitz in München und einen weiteren Standort in Stuttgart.
Filestage
Filestage ist eine Webanwendung für Freelancer, Agenturen und Marketingabteilungen für die Abstimmung von Medieninhalten. Mit Hilfe der Review-Software lassen sich Videos, Designs und Dokumente einfach teilen, kommentieren und freigeben. Kunden und Kollegen markieren Änderungswünsche direkt online im Bild. Durch Filestage sind Revisionen sicher, einfach und transparent dokumentiert. Feedback- und Freigabeprozesse sind effizient organisiert.
NFON Exit
Die Business-Kommunikation befindet sich weltweit im größten Wandel ihrer Geschichte. Eine Cloud-basierte Telefonanlage ist die zukunftssichere Investition für Unternehmen. NFON bietet Unternehmen mit 2 bis 249.000 Mitarbeitern die beste Lösung am Markt. 160 High-End-Features, Ausfallsicherheit, Kostenersparnis und elementare Sicherheitsfeatures machen NFON zum Marktführer in Europa. Die NFON AG ist in 12 europäischen Ländern vertreten und wird von CEO Rainer Koppitz und vier weiteren Bereichsvorständen mit Hauptsitz in München geleitet.
TM3 Exit
TM3 hat ein innovatives Warenwirtschaftssystem (ERPSystem) mit dem Schwerpunkt auf Lagerlogistik und Echtzeitbuchung für kleine und mittelgroße Unternehmen entwickelt. Außerdem werden Lösungen zur Reklamationsabwicklung und zur Bedarfsprognose auf der Basis von Künstlicher Intelligenz angeboten.
Erfolgreicher Exit seit März 2011. Käufer: S-Refit AG
userlane
Die Userlane-Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden und Mitarbeitern Software automatisiert und effektiv zu erklären. Interaktive Schritt-für-Schritt Anleitungen führen die Nutzer durch die Anwendung und helfen ihnen, diese intuitiv und binnen Minuten zu verstehen. Unternehmen profitieren von einer höheren Conversion, niedrigerem Support-Aufkommen und geringeren Schulungskosten.
Veodin Exit
Veodin Software entwickelt Produktivitäts-Tools. Die Hauptprodukte sind SlideProof, ein PowerPoint Add-In zur perfekten Formatierung und KeyRocket ein Trainer für Tastaturkürzel.
virtualQ
virtualQ® entwickelt eine Software für Call-Center, die anstelle eines Anrufers in der Warteschleife wartet und den Call-Centern dadurch ein besseres Peak Management und Einsparungen von Leitungskosten ermöglicht.