4tiitoo
Die 4tiitoo GmbH ist ein Marktführer im Bereich Enterprise-SaaS-Unternehmen für AI-basierte Lösungen zur einfachen Blicksteuerung von Computern. Die Software NUIA Productivity+ verbessert Effizienz und Ergonomie bei der Verwendung von Büro-Standardsoftware. Das neue Produkt NUIA Full Focus sorgt für natürlichen Blickkontakt und Vertrauen in Videokonferenzen – ganz automatisch und anbieterunabhängig - und verbessert damit Remote Sales und Mitarbeiter Kommunikation.
Autoaid
autoaid entwickelt ein selbst lernendes, webbasiertes Kfz-Diagnosesystem für die professionelle Anwendung in Kfz-Werkstätten und betreibt das Autoserviceportal autoaid.de
Blickfeld
Die Blickfeld GmbH ist ein 2016 gegründetes Münchner Unternehmen, das einen neuen Ansatz zur Entwicklung und Herstellung von LiDAR-Systemen für die Umgebungswahrnehmung autonomer Maschinen, insbesondere autonomer Fahrzeuge verfolgt. Durch die Kombination von handelsüblichen Komponenten mit Silizium-Strukturen hat Blickfeld eine einzigartige Technologie entwickelt, die kostengünstig massenproduzierbar ist und die technischen Anforderungen der Automobilbranche erfüllt. Eine hohe Abtastrate und Auflösung wird erreicht durch den Einsatz einer zum Patent angemeldeten Scannertechnik, welche bestehende LiDAR-Konzepte mit den Vorteilen von Silizium-Mikrostrukturen verknüpft. Dieser fortschrittliche Ansatz schließt die Lücke zwischen heutigen Hochpreis-Systemen und den Anforderungen des preissensitiven Massenmarkts und ebnet so den Weg für sichere und erschwingliche autonome Fahrzeuge.
cloudplan
cloudplan entwickelt eine Software-as-a-Service Applikation, die PCs und Server in einem Unternehmen kostengünstig zu einem hoch verfügbaren Datenspeichernetz verbindet.
Unternehmen können ohne spezielles IT Know-how private Netzwerkspeicher aufbauen, Backups organisieren und Cloudspeicher einbinden. Die Netzteilnehmer finden sich selbständig ohne weitere Konfiguration und verbinden sich direkt, ob im lokalen Netzwerk oder global über das Internet.
Unternehmen gewinnen maximale Verfügbarkeit und Sicherheit bei minimalen Kosten.
CoModule
Comodule betreibt eine Connectivity-Plattform für Elektrofahrzeuge aller Art.
Comydo
Comydo bietet einfaches und flexibles Zugangsmanagement für die Wohnungswirtschaft und Business-Applikationen. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Know-How im IoT-Bereich. Die Hard- und Softwarelösungen wurden vollständig intern entwickelt. Zu den Investoren zählen High-Tech-Gründerfonds, der Innovationsstarter Fonds Hamburg und die Anyon Holding GmbH.
Cubical
Die CUBICAL GmbH liefert ihren Kunden ein technisch überlegenes und gleichzeitig wirtschaftliches Gerät als Schnittstelle zwischen Arbeitsplatz und Netzwerk und ermöglicht ihnen somit den Zugang zu den „elastischen“ Rechnerkapazitäten und vielfältigen Software-Plattformen des Cloud Computing.
DIMATE
DIMATE ist ein innovatives und dynamisches Unternehmen mit Sitz in Bochum, dessen IT-Lösungen die industrielle Werkstoffprüfung, Inspektion und Wartung in die digitale Zukunft führen.
Mit dem DIMATE PACS hat das Unternehmen eine Software entwickelt, die die zerstörungsfreie Prüfung in unterschiedlichen Industriezweigen sicherer und effizienter macht.
dotscene
Spezialisiert auf mobiles 3D-Laserscanning entwickelt die dotscene GmbH aus Freiburg Hard- und Software für die effiziente Erfassung von 3D-Modellen. Mobil und unabhängig von äußeren Bezugsgrößen wie z.B. GPS ist der von den Freiburgern entwickelte Laserscanner dotcube 600k an Drohnen, zu Fuß und an Fahrzeugen gleichermaßen einsetzbar. Dies ermöglichen SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localization And Mapping) der mobilen Robotik und 3D-Lasersensoren aus dem Bereich des autonomen Fahrens. Auf diese Technologie aufbauend erstellt das Unternehmen für seine Kunden aus der Immobilienbranche CAD-Modelle, maßstabsgetreue Grundrisse und Fassadenprojektionen.
Enscape™ Exit
Die Software Enscape ist ein Virtual Reality und Echtzeitrendering Plug-In für Architektursoftware, wie Autodesk Revit oder Trimble SketchUp. Mit ihrer Lösung kann man nur mit einem Klick und in wenigen Sekunden das Projekt in hoher Qualität und direkt aus der Architektursoftware begehen.
eyefactive
eyefactive entwickelt interaktive MultiTOUCH Displays in spektakulären Formaten, kombiniert mit innovativer Multi-User Software. Auf Tresen oder Wänden steuern Sie multimediale Inhalte intuitiv mit einfachen Handgesten –gemeinsam mit beliebig vielen Personen gleichzeitig! Für effektives Marketing, nachhaltige Kundenbindung und effizientes Teamwork.
FAZUA Exit
Die FAZUA GmbH entwickelt und vertreibt das evation Antriebssystem für E-Bikes.
immersight
Der immersight® 3D-Showroom ist eine cloud-basierte Plattform für virtuelle Produktpräsentationen in stationären, mobilen oder Web-Anwendungen. Verkaufsberater können damit ein unbegrenztes Sortiment an Produkten mittels VR interaktiv präsentieren, welches von Händlern und Marken befüllt werden kann.
Inreal Technologies
Inreal unterstützt bei der Digitalisierung von Präsentations- und Vermarktungsprozessen für Büro- und Wohnimmobilien sowie ganzen Arealen. Fotorealistische und individualisierbare Virtual Reality-Rundgänge, Online-Konfiguratoren für Ausstattungen und Raumaufteilungen sowie ein Datenanalyse-Modul sichern eine frühere und schnellere Vermarktung von Immobilien zum bestmöglichen Preis.
LightnTec
LightnTec ist Innovationsführer von „Licht und dessen Steuerung auf Dünnschichtfolie“: Any Size. Any Shape. Any Place. Ultra thin. Ultra Lightweight!
Neural Concept
Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) wie Deep Learning haben die Verarbeitung von Bildern, Geräuschen und natürlicher Sprache revolutioniert. Softwarelösungen für Computer-Aided Design (CAD) zur Entwicklung technischer Produkte basieren jedoch immer noch auf traditionellen Technologien.
Neural Concept Shape ist die erste Deep-Learning-basierte Software, die speziell für das Thema Computer Assisted Engineering and Design entwickelt wurde. Die cloud-basierte Simulationssoftware ermöglicht es Kunden, Entwicklungszyklen zu verkürzen, die Produktleistung zu verbessern und die Rechenkosten zu senken.
Neural Concept wurde im Frühjahr 2018 gegründet. Das Start-up ist ein Spin-off aus dem Computer Vision Labor der EPFL, wo das Gründungsteam die grundlegende Technologie entwickelt hat. Das Unternehmen wurde auch durch das Förderprogramm Venture Kick unterstützt.
Orbital Express
OrbEx is an innovative space access company.
Quentic Exit
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management. Die Quentic Plattform umfasst zehn individuell kombinierbare Fachmodule und bietet somit beste Voraussetzungen für ein effizientes Management in den Bereichen Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Ereignisse & Beobachtungen, Gefahrstoffe, Control of Work, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Ergänzt werden sie durch die Quentic App für mobiles Reporting und durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, sowie übersichtliche und tagesaktuelle Dashboards zu HSEQ-Kenndaten in Quentic Analytics. Über 900 Kunden haben ihre individuelle und leistungsstarke HSEQ-Management-Plattform mit den Quentic Software-Lösungen zusammengestellt und stärken so die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche Environment, Social und Governance (ESG) ihrer Organisation. Die integrative Software ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.
Das Unternehmen Quentic hat seinen Hauptsitz in Berlin, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien.
R3DT – MEET YOUR REALITY
R3DT bietet das nutzerfreundlichste Virtual Reality-Tool für Industrial Engineers, die in der frühen Planungsphase Fehler vermeiden möchten. Interessant ist das VR-Tool zur Konstruktionsdurchsprache und Abnahme z.B. für die Arbeits- und Montageplanung, in der Produktentwicklung, im Sondermaschinen- und Anlagenbau sowie im technischen Vertrieb.
Mit dem VR-Tool kann jeder auf Knopfdruck aus 3D CAD-Modellen virtuelle Prototypen generieren. Dank intuitiver Bedienung werden die Modelle jederzeit 1:1 erlebbar – auch für Kollegen und Geschäftspartner. Gemeinsam können schnell und überall kritische Design Reviews durchgeführt werden. Aufwendige Mockups und echte Prototypen werden überflüssig. Unterm Strich spart man viel Zeit und Geld.
Remind.me
Remind.me vertreibt eine B2C-Energiebrokerage-Lösung für Strom- und Gasverträge. Das Unternehmen wurde 2018 von Daniel Engelbarts und Christian Lang gegründet, die zuvor Sparwelt.de aufgebaut hatten. Remind.me beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter und wächst schnell. Zu den Investoren des jungen Unternehmens gehören IBB Ventures, die Berliner Volksbank Ventures, SeedX und Futury Venture.
Sablono Exit
Sablono entwickelt und vertreibt Softwarelösungen zur digitalen Planung, Steuerung und Kontrolle von Bauprojekten. Mit Sablono Onsite können Projektsteuerer, Bauherren und Bauunternehmen den Fortschritt ihrer Baustelle mit mobilen Endgeräten erfassen und auf der Sablono Plattform detailliert und in Echtzeit auswerten.
SimScale
SimScale ermöglicht Ingenieuren mit seiner Internet-basierten Plattform www.simscale.com den Zugriff auf moderne Simulationstechnologie -- bedarfsorientiert, skalierbar und mit interaktiven Kollaborationsmöglichkeiten.
Soley
Mit Soley erkennen und eliminieren Industrieunternehmen unnötige Varianten, Bauteile, Lagerplätze, Einkaufsvorgänge, Kostentreiber und Margenfresser. Mit dem digitalisierten, kollaborativen Entscheidungsprozess befreien Unternehmen wie Viessmann, Bosch Rexroth, FESTO, KRONES Ressourcen in der gesamten Wertschöpfungskette für Innovation und Wachstum. So realisieren sie jährliche Einsparpotenziale in Millionenhöhe.
Talpasolutions
talpasolutions ist ein in Essen ansässiges Data Science-Unternehmen. talpasolutions hat eine Softwareplattform entwickelt, mit dessen Hilfe Maschinen vernetzt, Daten erfasst, Erkenntnisse zur Optimierung der Maschinenleistung erzeugt, Ausfallzeiten minimiert und Unternehmen in der Bergbauindustrie bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften unterstützt werden. talpasolutions ist ein Spin-off der RWTH Aachen und wurde 2016 von Bergbauingenieuren und Softwareexperten gegründet. Der Fokus liegt auf datengetriebenen Entscheidungshilfen von Bergleuten für Bergleute. Dazu bietet talpasolutions innovative Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierungen für Bergwerksbetreiber und Maschinenhersteller.
Threedy
Threedy ist ein Spinoff des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD mit Sitz in Darmstadt zur Vermarktung der instant3Dhub-Plattform. Die Plattform unterstützt in erster Linie Visualisierungs-, VR- und AR-Anwendungen zunächst für den Automobil-, Luft/Raumfahrt- und Energiesektor sowie für Anwender von BIM-Lösungen (Building Information Modeling).
Tracekey
Tracekey bietet Ihren B2B Kunden eine Cloud-basierte Lösung, die es erlaubt Ihre Produkte zu serialisieren, lückenlos zu verfolgen, eindeutig zu authentifizieren und den Weg der Produkte von der Herstellung bis zum Endkunden eindeutig zu dokumentieren. Als erster europäischer Anbieter einer Serialisierungslösung aus der Cloud liegt tracekeys Branchenfokus in der pharmazeutischen Industrie.
VIOSO Exit
VIOSO bietet als weltweit erster Hersteller reine Lösungen für die vollautomatische Beamer-Großbilderzeugung an und ermöglicht sogar Projektionen auf unebene und farbige Oberflächen.
Visometry
Visometry ist ein Fraunhofer-IGD Spin-Off, das Augmented Reality Basistechnologien, Services und Lösungen anbietet. Wir sind ein junges Start-Up, haben aber mit über 15 Jahren R&D-Hintergrund langjährige Erfahrung in diesen Bereichen.
Wir verändern Augmented Reality nachhaltig – mit Machine Vision & Augmented Reality -Tracking im industriellen Maßstab. Unsere VisionLib Engine ermöglicht durch (Multi-) Objekt Tracking den breiten Einsatz von AR entlang der gesamten ›Product Value Chain‹, vom Prototyping über die Produktion, bis hin zu Sales, Wartung und Schulung. Mit unseren Lösungen entfalten wir das Potential von AR für unterschiedliche Branchen und Industrien.
WeSustain Exit
Nachhaltigkeit wird zur kompetitiven Herausforderung in vielen Branchen. WeSustain hat eine SaaS Plattform entwickelt, die Unternehmen darin unterstützt, Nachhaltigkeit zu messen, zu verbessern und die Ergebnisse zu kommunizieren.
Wiferion
Our innovative etaLINK technology brings wireless charging to the next level with efficiencies far above 90 %. Based on the principle of magnetic induction, we made innovations in several key areas of the system. Modern algorithms and an integrated communication link to the batterymanagement- system (BMU) guarantees a gentle fast-charging process for the battery.