Presse

LED – so natürlich wie eine Glühlampe: die LEDeXCHANGE GmbH erhält Seedfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds

29. Januar 2013

Mit dem Versprechen ‚so natürlich wie eine Glühlampe‘ ist die
LEDeXCHANGE GmbH angetreten, dem Groß- und End-Verbraucher eine wirkliche Alternative zu reinen Energiesparlampen anzubieten: eine, die Energie spart und gleichzeitig das vertraute warme Lichtgefühl bewahrt. Das innovative Konzept des Unternehmens hat den High-Tech Gründerfonds (HTGF) überzeugt, sich am Unternehmen zu beteiligen.

Der HTGF beteiligt sich  am  2011 gegründeten Startup aus Rheinbreitbach in Rheinland-Pfalz mit einer Seedfinanzierung. Das Unternehmen besitzt bereits mehr als 30 eigene Patente, Geschmacks- und Gebrauchsmuster. Der Lichtspezialist ist ein Full Sortimenter im Segment der LED Retrofit Lampen. Diese modernen LED mit klassischer Fassung können ohne Umbauten im Bestand eingesetzt werden. Im vergangenen Jahr wurde LEDeXCHANGE zum „Most dynamic LED Partner 2012“ auf der Light + Building Messe ausgezeichnet.

Guillem Sagué, Investment Manager beim HTGF erklärt: „Der Beleuchtungsmarkt wird in den kommenden 5 Jahren eine komplette Wandlung hin zu LED Lampen erleben. Daraus ergeben sich riesengroße Marktchancen für die LEDeXCHANGE. Das Seedkapital wird in erster Linie für die Abwicklung bestehender Aufträge und Verstärkung des Vertriebs genutzt.“

Ausschließlich patentierte LED Chips auf dem neuesten technischen Entwicklungsstand kommen in den Lampen von LEDeXCHANGE zum Einsatz. Und alle in den Handel gebrachten Leuchtmittel werden nach den Richtlinien 2002/95/EG (RoHS) gefertigt. Diese sehen auch die Prüfung durch externe zertifizierte Dienstleister wie VDE, TOBY oder TÜV vor.

„Wir produzieren hochwertige LED Lampen, die auf eigenen Entwicklungen basieren und ohne Ausnahme VDE zertifiziert sind“, erläutert  der Geschäftsführer Mathias Gladner. „Wir gewährleisten eine gleichbleibende Lichtausbeute über die gesamte Lebensdauer unserer Produkte. Mit unseren natürlichen Lichtfarben, die denen einer Glühlampe entsprechen, erfüllen wir die Wünsche unserer Kunden.“

Dass das Geschäftskonzept den Bedarf trifft, zeigen die rasanten Erfolge im Objektgeschäft. Mit dem Slogan „Wir machen Licht sparsam“ ist LEDeXCHANGE innerhalb von zwei Jahren zum führenden Anbieter bei der (Licht-)Umrüstung von Hotels aufgestiegen. Nicht nur Accor, Arosa, Best Western, Dorint, Holiday Inn, Maritim, Ibis oder Steigenberger stehen auf der Kundenliste. Bei einer Stromersparnis zwischen 70 bis 90 % amortisiert sich die Investition für Großverbraucher in relativ kurzer Zeit. Das LEDeXCHANGE Team stellt die Ideen und Erfahrungen ihres Unternehmens in den Dienst ihrer Kunden: „Die teuerste Lösung ist nicht unbedingt die beste. Unsere Kunden schätzen neben der Qualität unserer Produkte besonders ihre Wirtschaftlichkeit.“.

Über LEDeXCHANGE
Der Lichtspezialist LEDeXCHANGE entwickelt und produziert technologieführende LED Produkte und vertreibt diese ausschließlich im B2B Markt. Das 2011 gegründete Unternehmen mit Sitz in Rheinbreitbach, Rheinland-Pfalz, ist ein Full Sortimenter im Segment der LED RetrofitLeuchtmittel. Die LEDeXCHANGE Leuchtmittel sind für den Kunden äußerst attraktiv, da die Stromersparnis zwischen 70% und 90% im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen, Halogenleuchtmitteln oder Leuchtstoffröhren beträgt. Die LEDeXCHANGE GmbH gehört zu einer kleinen Gruppe von Anbietern, die durch die EU berechtigt ist, nach Green Lighting zu zertifizieren.

Kontakt:
LEDeXCHANGE GmbH
Maarweg 54
53619 Rheinbreitbach
Tel:   + 49(0)2224.9898710
Fax:  + 49(0)2224.7799742
info@led-ex.de
www.led-ex.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Guillem Sagué
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel:  + 49 228 / 82 30 01-00
Fax:  + 49 228 / 82 30 00-5
info@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,