Presse

Grandperspective schließt Serie-A-Finanzierung in Höhe von sieben Millionen Euro zusammen mit Saudi Aramco Energy Ventures und bestehenden Investoren ab 

17. Oktober 2022

Berlin/Kleinmachnow, 17. Oktober 2022 – Grandperspective, das in Deutschland ansässige Unternehmen mit dem weltweit ersten ganzheitlichen Emissionsüberwachungssystem, hat seine Serie A unter der Leitung von Saudi Aramco Energy Ventures (SAEV) zusammen mit den bestehenden Investoren High-Tech Gründerfonds, Brandenburg Kapital und kineo finance erfolgreich abgeschlossen. 

Die Finanzierungsmittel werden verwendet, um die weltweite Kommerzialisierung des scanfeld®-Systems von Grandperspective und die Entwicklung neuer Softwareanwendungen zu ermöglichen. Mit der einzigartigen Software bietet scanfeld@ bereits heute eine Frühwarnung bei gefährlichen Emissionen. Darüber hinaus werden zusätzliche Funktionalitäten für die Anlagenwartung und ESG-Berichte entwickelt. 

SAEV ist bekannt für seine große Expertise in der Skalierung industrieller Innovationen. Wir sehen eine einzigartige Chance, in dieser gemeinsamen Anstrengung einen neuen Standard für die Emissionsüberwachung zu setzen. Gemeinsam können wir zeigen, wie die autonome Überwachung von Industrieanlagen Sicherheit schafft und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beiträgt. Wir bieten kontinuierliches Wissen über alle Emissionen der chemischen und petrochemischen Anlage, um unsere Kunden zu stärken und Veränderungen zu erleichtern. Es gilt: Nur was Sie wirklich messen, können Sie auch managen.

René Braun, CEO von Grandperspective, unterstreicht das visionäre Potenzial der neuen Partner

Für Aramco Ventures ist es eine strategische Investition in Grandperspective über unseren SAEV-Fonds. Die Anwendung der Grandperspective-Technologie hat das Potenzial, viele sicherheitstechnische, wirtschaftliche und betriebliche Vorteile für unsere Anlagen zu generieren.

Mahdi Aladel, CEO von Aramco Ventures

Wir bei kineo capital sind stolz darauf, Grandperspective weiterhin mit Eigenkapital und maßgeschneiderter Fremdfinanzierung zu unterstützen. Wir sind sicher, dass die Lösungen von Grandperspective immer relevanter werden. Sie bieten ein sehr hohes Maß an Sicherheit in der industriellen Produktion durch die frühzeitige Erkennung von Gaslecks und können darüber hinaus einen vorausschauenden Wartungsplan auf der Grundlage der Überwachungsdatensätze unterstützen, der das Gesamtrisiko und die Kosten für den Betrieb eines solchen Standorts senkt.

Kreske Nickelsen, Partner bei kineo capital

Für Brandenburg ist die Finanzierung mit SAEV und anderen wichtigen Investoren ein Beleg für die Bedeutung des Landes als Standort für Hightech-Unternehmen. Grandperspective wird einen weltweiten Einfluss auf die Sicherheitstechnik in der Chemie- und Prozessindustrie haben.

Thilo Neu, Senior Investment Manager von Brandenburg Kapital

Die von Grandperspective entwickelte Fernüberwachungslösung setzt neue Maßstäbe, indem sie eine unübertroffen schnelle und präzise Ortung von Gaslecks bietet. Die erfolgreiche Finanzierungsrunde zeigt die hervorragende Arbeit des Teams um die Gründer René Braun, Peter Maas und Alexander Herrmann und ebnet den Weg für eine weitere Skalierung.

Dr. Gernot Berger, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds

Foto: Grandperspective

Über Saudi Aramco Energy Ventures (SAEV)
SAEV ist das Corporate-Venturing-Unternehmen von Aramco Ventures, einer Tochtergesellschaft von Aramco, dem weltweit führenden integrierten Energie- und Chemieunternehmen.   Seine Mission ist es, weltweit in Start-up- und wachstumsstarke Unternehmen mit Technologien von strategischer Bedeutung für Aramco zu investieren.  Weitere Informationen finden Sie unter: www.saev.com 

Über die Grandperspective GmbH (GP)
Grandperspective hat das weltweit erste Frühwarnsystem namens scanfeld® entwickelt. Mit scanfeld®, das auf der FTIR-Spektroskopie basiert, werden hunderte von verschiedenen Gasen aus einer Entfernung von bis zu einem Kilometer geortet, identifiziert und quantifiziert. Mit nur wenigen scanfeld®-Sensoreinheiten lassen sich auf diese Weise auch große Flächen, Lagerhallen und Produktionsanlagen überwachen. Gaslecks werden schnell aufgespürt und die Bildung von gefährlichen Gaswolken wird in Echtzeit verfolgt, gemessen und visualisiert.

Über die Brandenburg Kapital GmbH/ ILB 
Die Brandenburg Kapital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Frühphasen- und Wachstumsfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt. 

Durch die Beteiligungsaktivitäten der ILB wurden bisher 244 Unternehmen mit rund 275 Millionen Euro auf ihrem Wachstumskurs begleitet. Zusätzlich investierten Privat-Investoren bisher mehr als 600 Millionen Euro in die Unternehmen.  Für weitere Informationen: www.brandenburg-kapital.de 

Über den High-Tech Gründerfonds  
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 680 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF über 1,3 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.900 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft. 

Zu den Fondinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie über 40 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. 

Pressekontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Partnerin Communications & Relations
T.: +49 228 82300 188
s.grueter@htgf.de

Kontakt Investor
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Gernot Berger, Senior Investment Manager
T.: +49 228 82300 139
g.berger@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi