Presse

Coinpanion erhöht Seed Runde auf über 5 Mio. € – US-Investor & Ex Bitpanda Führungskräfte mit dabei

12. April 2022

  • US-Krypto-Unicorn VC & Ex Bitpanda Führungskräfte investieren in Krypto-Investment-Start-up
  • Eines der größten Seed Investments in der österreichischen Start-up-Geschichte

Wien, 12.04.2022 – Coinpanion, das österreichische Krypto-Startup für den einfachen Einstieg in die Welt der Kryptoinvestments, kann sein Seed Investment vom Herbst letzten Jahres (Anm.: 1,8 Millionen Euro) auf insgesamt 5,5 Millionen Euro aufstocken – eines der bislang höchsten Seed Investments in der österreichischen Startup Geschichte. Das in Wien gegründete Fintech ermöglicht mit seiner Plattform jedem, auch ohne fundiertes Wissen, vom Kryptowährungsmarkt zu profitieren. Denn bei Coinpanion müssen sich die Kunden um nichts kümmern. Das Unternehmen begleitet die gesamte Abwicklung: vom einfachen Markteinstieg, der laufenden Optimierung der Krypto-Investitionen bis hin zum automatisierten Steuerbericht.

Namhafte internationale Investoren an Bord

Gleich drei weitere international renommierte Investoren steigen im Rahmen der Follow-up Finanzierungsrunde zusätzlich mit in Coinpanion ein und wollen das Wiener FinTech bei der weiteren Expansion unterstützen. Mit dabei sind der US-amerikanische Investor Wicklow Capital – early-stage Investor in die Krypto-Unicorns Ledger, Blockchain.com, NYDIG und Crusoe Energy Systems – die Gründer der Kreditvergleichs-Plattform Finanzcheck.de Andreas Kupke und Moritz Thiele sowie der ehemalige CMO von Bitpanda, Michael Pötscher.

Coinpanion konnte sich bei der Erhöhung der Seed Runde ebenfalls die Unterstützung von erfolgreichen Investoren aus der österreichischen Startup Szene sichern. Unter anderen mit dabei sind der Busuu Gründer Bernhard Niesner, Gerald Resch (Generalsekretär österreichischer Bankenverband), Johannes Braith (Storebox Gründer), die Tractive Gründer Michael Hurnaus und Wolfgang Reisinger sowie Lucanus Polagnoli, Gründer des VC Fund Calm/Storm Ventures.

Es gibt mittlerweile Tausende Investitionsmöglichkeiten am Kryptomarkt und es ist enorm zeitaufwendig, den Überblick zu behalten. Genau dafür bietet Coinpanion eine Lösung, die bisher gefehlt hat. Mit Coinpanion kann jeder in nur wenigen Minuten zum Cryptoinvestor werden und ganz einfach in innovative Technologien wie NFTs, das Metaverse und Kryptowährungen investieren.

Michael Pötscher, ehemaliger Bitpanda CMO

Im Rahmen der Zusatzfinanzierung zogen ebenfalls die beiden Bestandsinvestoren, und Superstars der österreichischen Investorenszene, Florian Gschwandner (Runtastic), Hansi Hansmann (u.A. Durchblicker, Playbrush, Shpock, MySugr) und High-Tech Gründerfonds mit, um Coinpanion beim weiteren Wachstum und Expansion zu unterstützen. Alexander Valtingojer, Gründer und CEO von Coinpanion, kommt das Investment sehr gelegen, denn die Pläne für die Zukunft sind groß:

Die Nachfrage nach Investments jenseits der Börse nimmt in Europa rasant zu. Wir schaffen mit unserem Angebot den einfachen Zugang zu innovativen Vermögenswerten wie Kryptowährungen, NFTs oder dem Metaverse für alle und wollen schnell in weitere Länder expandieren sowie hierzulande das Angebot weiter ausbauen. Neben der Erweiterung der App-Funktionen wollen wir vor allem auch weitere Investitionsmöglichkeiten mit in das bestehende Angebot aufnehmen.

Alexander Valtingojer, CEO & Co-Founder von Coinpanion

Der einfache Einstieg in den Kryptomarkt

Coinpanion ermöglicht allen Menschen den einfachen und sicheren Einstieg in die komplexe Welt der Kryptowährungen. Die Nutzer*innen können bei Coinpanion aus unterschiedlichen smarten Portfolios wählen, die sich um innovative Technologien wie NFTs, das Metaverse und Kryptowährungen drehen. Das Unternehmen setzt dabei auf ein Rundum-Sorglos-Paket, das zu den bereitgestellten Portfolios auch automatisierte Sparpläne sowie kostenlose Steuerberichte zur Verfügung stellt. Der Einstieg soll laut der Firma keine fünf Minuten in Anspruch nehmen.

Mehr zu Coinpanion unter coinpanion.com

Über Coinpanion
Das Krypto-Investment-Start-up Coinpanion wurde 2019 in Wien gegründet und bietet eine Plattform für den einfachen Einstieg in den Kryptomarkt für alle Menschen. Mittlerweile wurden über Coinpanion bereits viele Millionen Euro in Krypto-Projekte investiert. Den Kund*innen wird dabei eine Bandbreite an unterschiedlichen Krypto-Portfolios mit verschiedenen Kategorien zur Verfügung gestellt. as vierköpfige Gründerteam hat sich zum Ziel gesetzt, den höchst komplexen Kryptowährungs-Markt für die Allgemeinheit zugänglich zu machen und die Investitionen in diesen zu vereinfachen. Das rasch wachsende Fintech-Unternehmen beschäftigt aktuell 33 Mitarbeiter*innen.

Rückfragehinweis Presseinformation (Coinpanion)
Mag. Karol Walter Nuhn
skyrocketX communications
+43 650 525 42 12
karol@skyrocketx.com
www.skyrocketx.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 650 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.800 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 150 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Fondinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie 32 Unternehmen.

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T.: +49 228 – 82300 – 188
s.grueter@htgf.de

Kontakt Investor
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Kilian von Berlichingen, Investment Manager
T.: +49 30 – 4036648 – 27
k.berlichingen@htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
17. März 2023

Covalo sammelt frisches Kapital ein, um die Konsumgüterindustrie nachhaltiger und transparenter zu gestalten

Covalo ist mit über 70.000 Produkten von mehr als 1.000 Anbietern eine der weltweit größten Plattformen für Inhaltsstoffe für Kosmetikprodukte. Covalo wird bereits von Produktentwickler:innen von mehr als 5.000 Brands wie Lush, L'Oréal oder Drunk Elephant in 140 Ländern genutzt. Covalo hat enge Beziehungen zu wichtigen Branchenverbänden wie COSMED in Frankreich, SKW in der Schweiz, dem führenden Messeveranstalter (Reed Exhibitions) sowie zu wichtigen Anbietern von PLM-Tools (
 
Presse
16. März 2023

Phytonics sichert sich siebenstellige Finanzierung, um Solarmodule blendfrei und effizienter zu machen

Karlsruhe, 16. März, 2023 -Phytonics, ein Pionier im Bereich der Photovoltaik-Modulbeschichtung, hat erfolgreich eine Seedfinanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. An der Runde beteiligen sich der High-Tech Gründerfonds (HTGF), einer der führenden Seed-Investoren Europas, EIT InnoEnergy, der Innovationstreiber für die Energiewende in Europa, sowie das renommierte Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Business Angels. Mit dem frischen Kapital wird die weitere Ent
 
Presse
14. März 2023

700. Seed-Investment des HTGF: Münchner Startup oculai schließt 2,5 Mio. € Seed-Runde zur KI-gestützten Prozesserfassung auf Baustellen ab

ConTech-Startup oculai sammelt in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro ein Angeführt wird die Runde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), unter Beteiligung von Bayern Kapital, Axeleo Capital und weiteren namhaften Privatinvestoren sowie einem Accelerator Programm Für den HTGF ist die Beteiligung das 700. Seed-Investment oculai ist eine Technologie zur automatisierten Prozesserfassung und Fortschrittskontrolle für Baustellen München, 14. März 2023 - oculai