Presse

Successful exit for HTGF: LexisNexis expands its Intellectual Property Solutions suite with the acquisition of IPlytics

9. November 2022

November 9th 2022 – LexisNexis Legal & Professional, part of RELX, today announced that it has acquired IPlytics, a leading IP intelligence company that enables the analysis of technology landscapes and competition for industries where standards and patents matter by providing access to multiple databases connecting patents, Standard Essential Patents (SEPs), standards, and technical standards contributions. The acquisition extends the vision of LexisNexis Intellectual Property Solutions to bring clarity to innovation and help companies worldwide to be more effective at bringing meaningful innovations into the world. 

Tim Pohlmann, Founder and CEO of IPlytics, says: “It is with great enthusiasm that we join forces with LexisNexis Intellectual Property Solutions. When we began discussions with LexisNexis, we immediately saw the huge potential to jointly drive innovation. At our core, we want to transform the future of market intelligence through better data and analytics and radically change how companies interact with business-critical information. This collaboration allows us to realize this vision.”

Tobias Schulz, Principal at HTGF, comments: “It is great to see that the IPlytics GmbH, with its Patent Analytics software, was acquired by the RELX Group and can expand further under the roof of its subsidiary LexisNexis in the future. As an early backer of IPlytics, it was impressive to track how the software convinced customers around the world, straight out of Berlin.”

Markus Kreßmann, Partner at HTGF, adds: “IPlytics, with its market intelligence platform for analysing patents, industry alliances and standards, was a perfect fit with HTGF’s DNA right away. The team around Dr Tim Pohlmann has taken a great development in the last years and the acquisition by RELX is now the next logical step to scale the product worldwide.”

More

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
Team GlassDollar
31. Mai 2023

GlassDollar bringt führende Unternehmen mit innovativen Start-ups zusammen, um die Welt von morgen zu gestalten

GlassDollar sammelt 2 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde (angeführt vom HTGF) ein, um die Lösungen von Start-ups an die Herausforderungen von Unternehmen anzupassen und die Welt von morgen zu gestalten. Durch die Bereitstellung von Daten, Software und operativer Unterstützung bietet GlassDollar ein Venture-Clienting-Betriebssystem, das Innovatoren in Unternehmen dabei unterstützt mit Start-up-Lösungen einen messbaren Impact auf ihre Organisation und die Welt zu schaffen
 
Presse
30. Mai 2023

Ein neuer EU-Vorreiter für Fusion: Proxima Fusion wird von ehemaligen Forschern des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik gegründet

München, 30. Mai 2023 – Proxima Fusion, ein Start-up, das Fusionskraftwerke auf der Grundlage des Stellarator-Konzepts entwickelt, hat sein Pre-Seed-Fundraising in Höhe von 7 Millionen Euro abgeschlossen. Das Fundraising wird gemeinsam von Plural und UVC Partners geleitet und vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Wilbe Gruppe unterstützt. Proxima Fusion ist das erste Spin-out aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP): Das Start-up wurde von ehemaligen Wissenschaftlern
 
Presse
23. Mai 2023

smartbax schließt Seed-Finanzierung über 1,2 Millionen Euro ab zur Entwicklung innovativer Antibiotika gegen multi-resistente Bakterien

München, 23. Mai 2023 – smartbax, ein Biotech-Unternehmen, das Antibiotika der nächsten Generation entwickelt, gab heute den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro mit dem Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Damit hat smartbax bisher insgesamt 1,9 Millionen Euro eingeworben. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen seine präklinischen Studien zur Erforschung von niedermolekularen („small molecules