E-Commerce mit bezahlbarer Kunst funktioniert Juniqe erhält Millionensumme von Investoren

17. Juli 2014

Juniqe ist ein Erfolgsmodell. Erst Anfang des Jahres ging die Online-Galerie live, und bereits nach nur fünf Monaten  investieren Geldgeber einen siebenstelligen Betrag in das Startup. Der Bedarf an erschwinglicher Kunst ist groß, und Juniqes Angebot deckt ihn ab. Eine kuratierte Auswahl außergewöhnlicher Motive überzeugt die Kunden. Dabei entscheiden sie aktiv, wie sie Kunst erleben möchten: Arbeiten internationaler Künstler sind als Prints für die Wand, auf Shirts, Technikhüllen oder Wohnaccessoires erhältlich. Kunst wird bezahlbar und erobert alle Lebensbereiche. Das Geschäftsmodell durchbricht das traditionelle Kunstverständnis und ist damit erfolgreich.

„Unsere Erfahrung der letzten Monate ist sehr positiv: wir machen bereits einen guten 6-stelligen Umsatz im Monat und wachsen stetig zwischen 60 und 70 Prozent pro Monat“, sagt Lea Lange. Die drei Gründer Lea Lange, Marc Pohl und Sebastian Hasebrink wissen, was Kunstinteressierte und Designfans bisher vermisst haben: eine handverlesene Auswahl an jungen, spannenden Künstlern, Motive  jenseits der Jedermannsdeko und ein außergewöhnliches Produktportfolio – beispielsweise Bettwäsche, Kissen und Schreibwaren. Juniqe liefert eine neue Kunsterfahrung, die dazu noch bezahlbar ist. Überdurchschnittlicher Kundenservice, die hohe Produktqualität und eine visuell ansprechende Gestaltung des Online-Auftritts machen den Einkauf bei Juniqe zum Erlebnis.

Die Investoren Redalpine, High-Tech Gründerfonds und German Startups Group sind vom Geschäftsmodell überzeugt. „Das Gründerteam hat die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, um Juniqe als Nr.1 Etailer im Bereich ‚Affordable Art‘ zu positionieren. Die bisherige Performance des Unternehmens untermauert diese Einschätzung,“ begründet Chiara Sommer vom High-Tech Gründerfonds die Investitionsentscheidung.

Ein großer Vorteil von Juniqes Modell ist, dass Produkte nur auf Bestellung produziert werden. Damit entfallen riskante Sortimentsinvestitionen und Lagerkosten. Auch sind die Margen hoch und die Retourenquote bleibt gering im unteren einstelligen Bereich.

Schon heute liefert Juniqe in zwölf Länder. Bis zum Ende des Jahres soll die Position in der Region DACH gefestigt sein. „Unsere Vision ist es, zum europäischen Marktführer für bezahlbare Kunst zu werden“, so Lea Lange. „Wir wollen Kunst aus ihrem Elfenbeinturm holen und für jeden zugänglich machen.“

Neben dem klaren Fokus auf Wachstum investiert das Startup mit dieser Finanzierungsrunde weiter in seine Online-Galerie, in das positive Kauferlebnis und in die Profilschärfung seiner Marke. Auch werden Produktkategorien erweitert und das Team wird vergrößert.

Über Juniqe
Juniqe ist seit Januar 2014 der Online-Shop für Kunstfans. Hier gibt es ausgewählte Kunst auf Drucken für die Wand, Shirts und Lifestyle-Produkten mit täglich neuen Motiven und Themen zu entdecken.
www.juniqe.com

Pressekontakt:
Katja Meincke
katja@juniqe.com
0163 / 258 55 63

Kontakt:
Kollwitz Internet GmbH
Große Hamburger Straße 17
10115 Berlin

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Chiara Sommer
Analyst
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
info@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere -Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Blog
18. September 2023

Das beste Netzwerk ist ein aktives Netzwerk – Über die C-Level-Vermittlung des HTGF

Für jedes Unternehmen kann der Zugang zu spezieller Expertise, aber insbesondere auch die Suche nach dem perfekt passenden Menschen für eine Teamergänzung eine langwierige und ressourcenintensive Suche sein. Hier kann der HTGF aufgrund seines umfassenden Netzwerks hervorragend unterstützen. Er vernetzt Suchende mit Anbietenden. Seit knapp drei Jahren laufen diese Fäden bei Christina Siebel, Senior HR Relationship Managerin, zusammen. Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung in der Pe
 
Blog
15. September 2023

Generation Greentech: Wie junge Ideen die Welt verändern 

Fünf schnelle Fragen an: Daniela Bach, Senior Investment Managerin HTGF und Christian-Hauke Poensgen, Mitgründer Maya Climate  Christian-Hauke Poensgen, Co-Founder, Maya Climate und Daniela Bach, Senior Investment Manager, HTGF Was ist Maya Climate und warum kann eure Idee die Welt ein bisschen besser machen?  Christian-Hauke Poensgen: Wir sind eine Finanzierungsplattform für naturbasierte Lösungen (NbS). Dies sind einige der effizientesten und skalierbarsten Lösu