1,8 Millionen Euro Seed-Finanzierung für Krypto-Investment-Start-up Coinpanion durch High-Tech Gründerfonds, Mitgründer von Scalable Capital und CLARK

News Artikel

Wien, 31.08.2021 – Coinpanion ermöglicht jedem, ohne jegliches Vorwissen, automatisiert vom Kryptowährungsmarkt zu profitieren. Dabei kümmert sich das Start-up um alles, vom einfachen Markteinstieg bis hin zum automatischen Management der Kryptowährungen. Coinpanion verwaltet nach knapp einem Jahr bereits mehrere Millionen Euro für seine Kund*innen und erhält nun 1,8 Millionen Euro Seed-Investment von namhaften Investoren aus Deutschland und Österreich.

Lead-Investor der Runde ist der deutsche High-Tech Gründerfonds (HTGF), einer der aktivsten Venture-Capital Fonds auf dem europäischen Markt. Zudem investieren Patrick Pöschl, Mitgründer des mittlerweile als Unicorn (über 1 Mrd. Euro Bewertung) bewerteten Münchner Robo-Advisors Scalable Capital, sowie Christopher Oster, CEO des Versicherungsmanagers CLARK. Auch mit an Bord sind Florian Gschwandtner, Gründer der Fitness-App Runtastic und Jurymitglied der Start-up-TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“, Österreichs wohl bekanntester Start-up-Investor Johann „Hansi“ Hansmann, der die größten Start-up Exits Österreichs begleitet hat (u.a. Runtastic, Shpock, mySugr) und Lead-Investor der Pre-Seed-Runde Frank Westermann, Mitgründer der Diabetes-App mySugr.

v.l.n.r.: Coinpanion Gründer-Team Alexander Valtingojer (CEO), Matthias Zandanel (CTO), Saad J. Wohlgenannt (CMO), Aaron Penn (Lead Developer)
© Olga Kretsch

Bitcoin und Ethereum sind seit geraumer Zeit in aller Munde, während viele mit Begriffen wie Cardano, Chainlink oder EOS noch nicht wirklich etwas anzufangen wissen. Genau hier setzt Coinpanion an.

Unser Ziel ist es, den Zugang zum Kryptowährungsmarkt für die Allgemeinheit zu vereinfachen. Wir sind begeistert, dass wir einige der erfolgreichsten Unternehmer und Investoren in Deutschland und Österreich von unserer Vision überzeugen konnten. Und das Coinpanion Gründerteam hat große Pläne: Die 1,8 Millionen Euro Kapital sollen vor allem in das weitere Wachstum fließen. Wir wollen unser starkes Nutzer*innen-Wachstum weiter ausbauen. Außerdem planen wir, innerhalb eines Jahres von 18 auf 50 Mitarbeiter zu wachsen.

Alexander Valtingojer, Mitgründer und CEO von Coinpanion

Mit Coinpanion demokratisiert endlich ein Start-up den undurchsichtigen Kryptowährungsmarkt. Nun kann wirklich jeder ohne Vorkenntnisse zum Krypto-Investor werden!

Kilian von Berlichingen, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds

Coinpanion macht Kryptowährungs-Investments einfach

Coinpanion ermöglicht einen einfachen und sicheren Einstieg in die komplexe Welt der Kryptowährungen. Nutzer*innen können aus unterschiedlichen smarten Portfolios mit verschiedenen Risikostufen wählen, die sorgfältig vorselektierte Kryptowährungen beinhalten. Coinpanion verwaltet das Kryptowährungs-Investment danach automatisiert und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Sparpläne abzuschließen. Mit der Coinpanion-App und dem Online-Zugang behalten Nutzer*innen immer und überall den Überblick über ihre Anlage. Jedes Portfolio ist mit modernsten Sicherheitsstandards geschützt, alle Kryptowährungen sind versichert.

Coinpanion-App am Smartphone
© Coinpanion

Kostenloser Download der Coinpanion-App:
iOS: https://tinyurl.com/rhev9sh2
Android: https://tinyurl.com/2m5zas9h

Über Coinpanion
Das Krypto-Investment-Start-up Coinpanion wurde 2019 in Wien gegründet und startete im August 2020 in die Private Beta. Mittlerweile ist die Plattform für jeden zugänglich und verwaltet automatisiert mehrere Millionen Euro an Krypto-Investments für seine Kundinnen. Das vierköpfige Gründerteam hat sich zum Ziel gesetzt, den höchst komplexen Kryptowährungs-Markt für die Allgemeinheit zugänglich zu machen und dadurch Investitionen zu vereinfachen. Das rasch wachsende Fintech-Unternehmen beschäftigt aktuell 18 Mitarbeiterinnen.

www.coinpanion.com

Kontakt
Himmelhoch PR
Alexander Tschida
M +43 650 44 58 002
E alexander.tschida@himmelhoch.at


Coinpanion (SmartBytes GmbH)
Saad J. Wohlgenannt, CMO
Seidelgasse 21, 1030 Wien, Österreich
M +43 670 5556226
E saad@coinpanion.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 3 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.700 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 130 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Bank, Deutsche Post DHL, Dräger, 1+1 AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

https://www.htgf.de/de/

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T +49 228 82300 – 188
E s.grueter@htgf.de


Kontakt Investoren
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Kilian von Berlichingen, Investment Manager
T +49 30 4036648 – 27
E k.berlichingen@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 5 Tagen
Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Zum Artikel

News

19. Mai 2025

HTGF investiert in Emerge Tech: KI-Agenten empowern den Mittelstand im Fachkräftemangel