Dr. Angelika Vlachou
Partnerin
Über mich
Team | Investitionskomitee, Life Sciences & Chemie, Partner, Team Berlin |
beim HTGF seit | 2021 |
Vita
Dr. Angelika Vlachou investiert seit über 10 Jahren Venture Capital in Biotech-, Pharma- und Life Science-Start-ups. Im Laufe ihrer Karriere betreute sie viele Transaktionen, die von Venture Capital in der Seed-Phase über Wachstumsfinanzierung bis hin zu Lizenzverträgen, Trade-Sale-Transaktionen und IPOs reichten. Ihre Expertise fußt zudem auf ihrer virologisch-molekularbiologischen Forschungserfahrung. Eine ihrer Stärken ist es wissenschaftliche Innovationen mit wirtschaftlichem Potenzial zu verbinden. Sie ist für Gründer:innen, Investor:innen und Stakeholder eine geschätzte Sparringspartnerin. Die promovierte Biologin startete ihre berufliche Karriere im Investment Banking.
Meine Erfolgsstories im HTGF Portfolio

Die SRTD biotech wurde von Dr. Bernd Hoffmann und Dr. Heribert Bohlen in Jülich gegründet. Ziel des Biotech-Start-ups ist die Entwicklung hocheffizienter RNA-basierter Wirkstoffe auf Basis einer firmeneigenen Plattform-Technologie. Das …
zu SRTD biotech

smartbax entwickelt eine neue Generation an antibakteriellen Wirkstoffen, um die zunehmende Ausbreitung multiresistenter Bakterien zu bekämpfen. Das Experten-Team setzt dabei auf innovative Lösungen, die Bakterien an verschiedenen Stellen gleichzeitig angreifen …
zu smartbax

Kupando ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das bahnbrechende TLR 4/7-Agonisten entwickelt, die die angeborene Immunität für den Einsatz in der Onkologie und Infektionskrankheiten stimulieren. Das Unternehmen nutzt seine auf niedermolekularen Verbindungen …
zu Kupando

faCellitate entwickelt polymere Oberflächenbeschichtungen für Laborartikel aus Kunststoff und Glas die unter Anderem 3D-Zellkultur ermöglichen. Der Ursprung der Technologie geht zurück auf die Polymerforschung der BASF SE. faCellitate als Startup …
zu faCellitate

Lindis Blood Care entwicklelt eines Medizinprodukt, das bei der Operation von Tumoren in der Onkologie zum Einsatz kommen soll, um die Möglichkeit der Eigenblutgabe des während der Operation aufgefangenem Blutes …
zu Lindis Blood Care

mediaire entwickelt KI-gestützte Lösungen für die MRT-Bildgebung und legt dabei den Fokus auf die nahtlose Integration von KI in klinische Arbeitsabläufe, um die Effizienz und Präzision von radiologischer Diagnostik zu …
zu mediaire

Die miRdetect GmbH ist ein Biotechnologie-Unternehmen, welches im Jahr 2016 mit der Vision gegründet wurde, die Krebsdiagnostik zu revolutionieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von …
zu miRdetect
Von mir zum Exit begleitet

Exit
adivo ist ein Biotechnologie-Unternehmen im Bereich der Veterinärmedizin und entwickelt therapeutische Antikörper für Haustiere. Der Fokus liegt auf der Therapie schwerwiegender Erkrankungen im Hund mit dem Potential, Therapien auch für …
zu adivo
Aktuelle Beiträge

Lindis Blood Care gibt erfolgreiche Finanzierungsrunde für sein Medizinprodukt zur Tumorzellentfernung, CATUVAB®, bekannt

SRTD biotech erhält Seed-Finanzierung: Nebenwirkungsfreie RNA-Therapeutika, die nur in erkrankten Zellen aktiv sind

Social Media & Kontakt
LinkedIn
Dr. Angelika Vlachou
Profil