
SRTD biotech erhält Seed-Finanzierung: Nebenwirkungsfreie RNA-Therapeutika, die nur in erkrankten Zellen aktiv sind
News Artikel
Jülich, 14.11.2024 – Das Jülicher Biotech-Start-up Unternehmen SRTD biotech GmbH hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital wird das Unternehmen den Aufbau neuartiger RNA-Therapeutika weiter vorantreiben. SRTD biotech hat sich zum Ziel gesetzt hocheffiziente RNA-basierte Wirkstoffe auf Basis einer firmeneigenen Plattform-Technologie zu entwickeln, die ausschließlich in erkrankten Zellen aktiv sind. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), weitere renommierte Business Angels unterstützen die Technologie von der ersten Stunde an.
Wenn es gelingt, RNA-basierte Therapeutika nur in erkrankten Zellen zur Wirkung zu bringen, wird vielen Erkrankungen wie Krebs der Schrecken genommen. Wir arbeiten daran, dieses Ziel in naher Zukunft zu erreichen.
Dr. Bernd Hoffmann, CEO der SRTD biotech
Nebenwirkungen sind meist der entscheidende Faktor, der die Wirksamkeit von Medikamenten gegen Krebs oder auch virale Erkrankungen einschränkt. SRTD biotech schafft es erstmals, RNA-basierte Therapeutika zu entwickeln, die nur in erkrankten Zellen aktiv werden. Hierdurch wird sowohl die Effizienz der Behandlung als auch deren Verträglichkeit maßgeblich gesteigert. Das Unternehmen nutzt den neuartigen Ansatz der sogenannten „selektiv exprimierten RNAs“ oder kurz seRNAs in einem ersten Schritt zur Entwicklung einer Therapie gegen Leberkrebs und nutzt die Möglichkeiten der modularen Plattformtechnologie, um sich im Bereich der Krebstherapeutika und darüber hinaus weiter zu entwickeln.
Als Plattform-Technologie sind seRNAs nicht auf die Onkologie beschränkt, sondern bieten vielfältige Möglichkeiten in anderen Therapiegebieten, wie zum Bespiel den Autoimmunerkrankungen. In Zukunft werden wir in Kollaboration mit Pharma- und Biotech-Firmen die Etablierung von seRNAs als neue Therapie-Modalität vorantreiben und SRTD in diesem Markt als bevorzugten Partner positionieren.
Dr. Georg Lautscham, CFO, BD der SRTD biotech
Mit dem Abschluss der Seed-Finanzierungsrunde ist SRTD biotech in der Lage, die Robustheit der Plattform zu bestätigen und weitere Partner zu gewinnen. Ziel ist es hierdurch innerhalb der nächsten drei Jahre Wirkstoffkandidaten gegen Leberkrebs in die klinische Phase zu überführen und darüber hinaus die Plattform weiteren Anwendungen zugänglich zu machen.
Die Arzneimittelentwicklung steht an einem Wendepunkt: Genetische Technologien können präzise und hocheffizient in das Krankheitsgeschehen eingreifen und versprechen nebenwirkungsfreie Therapien zu ermöglichen. Wir freuen uns, SRTD biotech in ihrem Bestreben zu unterstützen, eine Führungsposition im sich schnell entwickelnden Bereich der RNA-basierten Therapeutika einzunehmen. Als Seed-Investor liegt es in unserer Natur, frühe und bahnbrechende Technologien in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“
Dr. Angelika Vlachou, Partnerin beim HTGF

Über SRTD biotech
Die SRTD biotech wurde von Dr. Bernd Hoffmann und Dr. Heribert Bohlen in Jülich gegründet. Ziel des Biotech-Start-ups ist die Entwicklung hocheffizienter RNA-basierter Wirkstoffe auf Basis einer firmeneigenen Plattform-Technologie. Das Team besteht aus Experten der Molekularbiologie, Zellbiologie, Chemie, Translational Sciences, und Business Development. Mehr Informationen unter: https://srtd-biotech.com/
Kontakt
SRTD biotech GmbH
Bernd Hoffmann, CEO
b.hoffmann@srtd-biotech.com
Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 770 Start-ups finanziert und über 180 erfolgreiche Exits realisiert.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.
Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.
Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere News

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen
