mediaire treibt den Wandel der Radiologie durch KI voran und sichert sich €12 Millionen für internationales Wachstum

News Artikel

Berlin, Paris, 13. November 2024 – Generative KI sorgt in zahlreichen Branchen für einen Hype, steckt aber oft noch in den Kinderschuhen. KI in der Radiologie dagegen ist alles andere als eine Zukunftsvision. Der praktische Nutzen von mediaires KI-Technologie zeigt sich bereits in über 350 Krankenhäusern und radiologischen Praxen in ganz Europa. Das KI-Portfolio des Berliner Startups verändert die Arbeitsweise von Radiolog:innen grundlegend. Mit diesem Erfolg sicherte sich mediaire nun eine europäisch besetzte Finanzierungsrunde in Höhe von €12 Millionen, angeführt von LBO France als Leadinvestor unter Beteiligung von IBB Ventures und dem Schweizer Family Office Wille Finance. Die Finanzierung unterstreicht die große Bedeutung praktikabler und validierter KI-Lösungen für die klinische Praxis. Die bisherigen mediaire-Investoren HTGF, LIFTT und Gateway Ventures beteiligten sich ebenfalls an der überzeichneten Runde.

mediaire’s KI-Lösungen werden nahtlos in die diagnostische Praxis integriert, entlasten Radiolog:innen von routinemäßigen Aufgaben und verbessern die diagnostischen Ergebnisse für Patient:innen. Dank der jüngsten Finanzierungsrunde wird mediaire sein KI-Portfolio in der Magnetresonanztomographie (MRT) über die bisherigen Anwendungsbereiche in der KI-gestützten radiologischen Gehirn-, Prostata- und Knie-Diagnostik hinaus erweitern. Mit diesem nächsten Innovationsschritt können weitere KI-Lösungen entwickelt werden, die künftig weltweit eine höhere diagnostische Präzision und Effizienz ermöglichen sollen. Die Finanzierung stellt somit einen wichtigen Meilenstein für das Wachstum des Unternehmens dar.

„Unsere KI-Lösungen sind kein Zukunftstraum. Wir haben bereits eine Realität geschaffen, die Ärzten und Ärztinnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Patientinnen und Patienten schnellere Antworten zu geben“, betont Dr. Andreas Lemke, CEO und Mitgründer von mediaire. „Wir sehen die positiven Auswirkungen täglich bei Tausenden von Radiologinnen und Radiologen, in Hunderten von Krankenhäusern und radiologischen Praxen in ganz Europa, in denen unsere KI-Software bereits im Einsatz ist. Mit dieser Investition werden wir diese Vorteile noch vielen weiteren Gesundheitsdienstleistern zugutekommen lassen.“

„Wir sind überzeugt, dass Technologie Leben verbessern kann“, ergänzt Matthes Seeling, Investment Director bei LBO France. „mediaires Ausrichtung spiegelt unseren festen Glauben an die transformative Kraft von Gesundheitstechnologie zum Wohle von Fachkräften und Patientinnen und Patienten wider. Das engagierte Team adressiert einen dringenden Bedarf im Gesundheitswesen, insbesondere vor dem Hintergrund weltweit steigender Nachfrage nach schneller, präziser und erschwinglicher Diagnostik. Mit dieser Investition werden wir mediaires Wachstum aktiv unterstützen, damit das Unternehmen seine ambitionierten Ziele erreicht und seine Position als führender Anbieter von Radiologie-KI in Europa festigt.“

mediaire arbeitet bereits erfolreich mit renommierten Universitätskliniken und Branchenführern wie Bayer/Calantic, Sectra und deepc und pflegt Kooperationen mit Radiologieverbünden wie Med360, Evidia, Starvision und RIMED/UNILABS.

Dr. Angelika Vlachou, Partnerin beim HTGF, sagt: „Wir vom HTGF sind mit der Entwicklung von mediaire in den letzten Jahren sehr zufrieden und glauben, dass das Team den Mehrwert für seine Kunden, die Radiologen, unter Beweis gestellt hat. Der Bereich der KI-basierten Tools entwickelt sich rasant weiter. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen echte Produktinnovationen vorweisen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung von mediaire weiterhin zu unterstützen.“

v. l. n. r. Barbara von Horstig (Hemmelrath Law), Christian Seegers (IBB Ventures), Matthes Seeling (LBO France), Matthias Hofreiter (Gateway Ventures), Dr. Andreas Lemke (mediaire), Dr. Jörg Döpfert (mediaire), Franck Noiret (LBO France), Max Rüther (RSR Rüping Schroeder Rechtsanwälte for Wille Finance), Sebastian Burian (Representative of a private investor consortium), Teresa De Nadai (LIFTT) – Bildrechte: mediaire, Leander von Thien

About mediaire
mediaire entwickelt KI-gestützte Lösungen für die MRT-Bildgebung und legt dabei den Fokus auf die nahtlose Integration von KI in klinische Arbeitsabläufe, um die Effizienz und Präzision von radiologischer Diagnostik zu steigern. Die KI-Produkte des Unternehmens, darunter mdbrain, mdprostate und mdknee, bieten automatisierte Entscheidungshilfen, die die Qualität der Diagnostik verbessern und den klinischen Workflow optimieren. Mit einer starken internationalen Präsenz und neuen Produkten in der Entwicklung ist mediaire bestens aufgestellt, die Zukunft der MRT-Befundung mit KI in der Radiologie voranzutreiben. Für weitere Informationen: https://mediaire.ai/

Pressekontakt
Natalie Erdmann
press@mediaire.de

About HTGF – High-Tech Gründerfonds 
HTGF is one of the leading and most active early-stage investors in Germany and Europe, financing start-ups in the fields of Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences and Chemistry. With its experienced investment team, HTGF supports start-ups in all phases of their development into international market leaders. HTGF invests in pre-seed and seed phases and can participate significantly in later-stage financing rounds. Across its funds, HTGF has over 2 billion euros under management. Since its inception in 2005, HTGF has financed more than 770 start-ups and achieved over 180 successful exits.  
Fund investors in the public-private partnership include the German Federal Ministry of Economics and Climate Action, KfW Capital as well as 45 companies and family offices.  
For more information, please visit HTGF.de or follow us on LinkedIn.   

Media contact 
High-Tech Gründerfonds Management GmbH 
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager  
T.: +49 228 – 82300 – 121 
t.jacob@htgf.de   

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Angelika Vlachou Partnerin

Dr. Angelika VlachouPartnerin

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 3 Tagen
Zum Artikel

News

8. Juli 2025

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum

Zum Artikel

News

7. Juli 2025

Bosch Ventures investiert in Smart-Energy-Pionier Rabot Energy

Zum Artikel

News

7. Juli 2025

EvlaBio raises €21 million Seed Funding to Develop a Monoclonal Antibody for the Treatment of Left Ventricular Hypertrophy in the Setting of Chronic Kidney Disease.

Zum Artikel

News

2. Juli 2025

Carelane setzt mit einer KI-gestützten End-to-End-Plattform neue Standards für die klinische Forschung 

Zum Artikel

News

23. Juni 2025

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren 

Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken